Drei-Seen-Tour

medium
19,7 km
5:14 h
244 m
200 m
349 m
198 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Klosterkirche in Beyenburg

Zielpunkt

Eschbachtalsperre

Wandern, Pilgern und die bergische Seenlandschaft genießen


DREI-SEEN-TOUR: AUF DEM BERGISCHEN JACOBSWEG ZU ERFRISCHENDEN TALSPERREN

Wandern auf der historischen Pilgerroute, vorbei an wunderschönen Stauseen

Wer kennt ihn nicht, den berühmten Pilgerpfad Jakobsweg, der zum Wallfahrtsort Santiago de Compostela in Spanien führt? Der Bergische Jakobsweg ist Teil dieses Wegenetzes und führt noch dazu an den schönsten Talsperren im Bergischen Land vorbei. 

Immer der gelben Muschel nach

Entdecke den Pilger in dir und wandere einen Teil des Bergischen Jakobswegs. Alle Pilgerwege sind mit dem Symbol der gelben Muschel gekennzeichnet. So auch dieser. Er führt dich von der Klosterkirche in Beyenburg entlang der Wupper zum ersten Etappenziel: dem Beyenburger Stausee.

Von der kleinsten Talsperre entlang der Wupper

Der idyllisch gelegene Beyenburger Stausee dient wie die anderen Talsperren im Bergischen Land in erster Linie der Hochwasserregulierung. Und in zweiter Linie der Erholung und des Innehaltens.

Tolle Abwechslung: Mit der Fahrraddraisine über sieben Brücken fahren

An der Stauseebrücke Beyenburg hast du die Möglichkeit, ein Stück der alten Wuppertalbahn mit der Fahrraddraisine zu befahren. Rechtzeitig über Wuppertrail.com buchen und dann fröhlich in die Pedale treten. Auf deiner Fahrt kommst du über sieben Brücken, wobei die Wupper selbst vier Mal überquert wird.

Wasser, so weit das Auge reicht

Aber auch auf Schusters Rappen ist flussaufwärts schon bald die Wupper-Talsperre erreicht. Wo sich einst der Fluss durch das Tal schlängelte, ist ein großer See entstanden. Hier ist sogar ein Sprung ins kühle Nass erlaubt. Nicht die Wupper, aber der Eschbach wird mit der Eschbachtalsperre gestaut. Deutschlands erste Trinkwassertalsperre ist das Ziel deiner Drei-Seen-Tour. 

Tipp: Am Wegesrand lassen sich spannende kulturelle Schätze entdecken: Die ehemalige Textilstadt Wülfing, heute Industriedenkmal, lädt zum Staunen und Mitmachen ein. Und ein Besuch im Deutschen Röntgen-Museum in Remscheid-Lennep lässt dich auf den Spuren von Wilhelm Conrad Röntgen wandeln. Überhaupt lohnt der schöne historische Stadtkern einen kleinen Abstecher.

icon-info
Details

Klosterkirche in Beyenburg

Eschbachtalsperre

Die hier abgebildete Route ist "nur" die Hauptroute der Drei-Seen-Tour. Wenn Sie eine umfangreichere Karte mit alternativen Routen oder extra Rundwegen wünschen, besuchen Sie unsere Webseite. Wenn Sie eine physische Karte zugesendet haben möchten, melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns, wir schicken Ihnen gerne ein Exemplar zu.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Quelle: Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH destination.one

Organisation: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100260219