Bierweg (Streifzug #17)

medium
13,4 km
3:55 h
316 m
316 m
326 m
168 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg
Startpunkt

Schlanderser Str., 51674 Wiehl

Seit dem Jahr 1900 wird in Wiehl-Bielstein Bier gebraut.

Seit dem Jahr 1900 wird in Wiehl-Bielstein Bier gebraut. Dem Ort hat das bereits den Ehrentitel "Bierdorf " eingebracht. Der Bierweg bietet Einblicke in die Geschichte der örtlichen Erzquell-Brauerei und in die hohe Kunst des Brauens. Dabei führt er auf die Spur jener Zutaten, die seit Jahrhunderten gemäß dem Reinheitsgebot von 1516 zum Bierbrauen verwendet werden: Gerste, Hopfen und Wasser.

So begleitet der 13,4 Kilometer lange Rundweg den Wanderer zu der Quelle, die das Wasser für das Bier aus Bielstein liefert. Dass Malz, welches aus Gerste gewonnen wird, sowohl über die Farbe als auch die Geschmacksfülle des Biers entscheidet, erfährt der Wanderer ebenso wie die Geheimnisse von Hopfen und Hefe.

Auch warum mitten im Bergischen Land Kölsch gebraut wird, erklären die sieben reich bebilderten Infotafeln am Wegesrand. Ganz nebenbei lernt der "Bierweg"-Wanderer den Unterschied zwischen obergärigen und untergärigen Bieren kennen, er erfährt Wissenswertes über Biere aus aller Welt und darf staunen, dass selbst Kölsch und Altbier etwas Entscheidendes verbindet. Eine Nebenwirkung des Weges lässt sich unterdessen nicht ausschließen: Er kann Wanderer ziemlich durstig machen...

Ein Teil des STREIFZUGS verläuft auf dem "Bergischen Panoramasteig".

NEU: ZUNFT KÖLSCH BIERHÖHLEN:

FÜR EIN KÜHLES BIER WÄHREND DER WANDERUNG

Für alle, die während der Wanderung auf dem Bierweg keine schwere Kühltasche mitschleppen möchten, aber trotzdem ein kühles Bier (oder Fassbrause) trinken möchten, gibt es jetzt unterirdisch gekühlte Flaschen. An fünf Standorten sind sogenannte "Hopfenhöhlen" in den Boden eingelassen, in jeder dieser Höhlen finden 15 Flaschen ZUNFT Kölsch, ZUNFT Sportsfreund oder ZUNFT Fassbrause Platz. Auch im Sommer bleiben die Flaschen (0,33 l) hier unter der Erde schön kühl. 

Buchen können Sie die Befüllung der Höhlen beim Gasthaus Kranenberg (Christian Kahl) Telefon: 02262 7976598 oder 0170 5929817 oder info@haus-kranenberg.de. Der Preis beträgt 30 Euro für eine gefüllte Höhle mit 15 Flaschen. Sie bekommen nach der Buchung einen Zahlencode mit der Sie das Schloss im Boden öffnen können. Dann können Sie sich während der Wanderung schon über eine Abkühlung freuen! 

Bitte räumen Sie die leeren Flaschen nachher wieder in die Höhle und nehmen die Kronkorken unbedingt mit. Ein Flaschenöffner befindet sich in der Höhle. Danke!

Weitere Informationen finden Sie hier. 

icon-info
Details

Der "Bierweg" verläuft als Rundwanderweg auf Wald- und Wirtschaftswegen sowie verkehrsarmen Straßen und enthält dabei einige längere Anstiege. Vom Busbahnhof in Bielstein geht es zunächst zum Park und dann über eine ehemalige Bahntrasse und Wald- und Feldwege zur Brauerei-Quelle nach Linden. Nach einer kurzen Schlaufe über Wohnstraßen geht es am Wald- und Feldrand entlang den Berg hinauf nach Hengstenberg, wo ein Ausblick die Anstrengung belohnt.

In leichtem Auf und Ab führt der "Bierweg" weiter durch den Wald und an Feldern vorbei nach Faulmert, Steinacker und Gassenhagen. Über Wirtschaftswege und kleine Straßen gelangt man schließlich nach Nallingen und Krahm, von wo aus es wiederum über Feld- und Waldwege auf der Höhe zurück nach Damte und Bielstein geht. In Bielstein führt der Weg über Treppen und Fußwege hinab zur Bielsteiner Straße und auf einem abschließenden Abstecher zur Erzquell-Brauerei.

Wegtyp: 13,4 Kilometer langer Rundwanderweg

Wegoberfläche: Wald- und Wirtschaftswege, verkehrsarme Straßen

A4 bis Ausfahrt Bielstein, rechts abbiegen, auf L 302 ins Tal, dort an Kreuzung rechts, nach 1,3 km rechts auf Bielsteiner Straße. Nach 600m links auf Bahnhofsplatz, Parkplatz Dreibholzer Straße, nur im hinteren Bereich ohne Parkscheibe.

Parkplatz Dreibholzer Straße, nur im hinteren Bereich ohne Parkscheibe.

Von Köln mit RB 25 bis Dieringhausen, Bus 302 und 304 Richtung Waldbröl bis Bielstein Busbahnhof.

Schlanderser Str., 51674 Wiehl

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Guido Wagner

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 12.02.2025

ID: t_100263492