
Rathaus Gemeinde Burbach
Rathaus Gemeinde Burbach
Wegbeschreibung
Die Tour durch die Burbacher Dörfer startet am Burbacher Rathaus im Eicher Weg. Nachdem Sie Ihr Fahrrad klar gemacht haben, radeln Sie durch die harmonisch gestaltete Burbacher Ortsmitte Richtung Würgendorf. Vom mächtigen "Römer" trohnt die Ev. Kirche Burbach, die es lohnt zu besuchen. Durch die Nassauische Straße und mit einem kurzen Abstecher durch die Jägerstraße biegen Sie nach links ab in den Gassenweg. Rechter Hand sehen Sie die "Alte Vogtei", in der wechselnde Ausstellungen regionaler und überregionaler Künstler zu bestaunen sind. Die "Alte Vogtei" ist rund 500 Jahre alt und eines der imposantesten Fachwerkgebäude des Siegerlandes.
Durch den Gassenweg radeln Sie weiter bis zum Kreisverkehr in der Jägerstraße. Sie verlassen den Kreisverkehr an der vierten Ausfahrt und biegen kurz hinter dem Bahnübergang rechts ein auf den ausgeschilderten Fahrradweg Richtung Würgendorf. Dabei radeln Sie am Burbacher Sportplatz vorbei und queren die Carl-Benz-Straße. Bitte folgen Sie der rot-weißen Radwegbeschilderung. Sanft ansteigend folgen Sie nun durch die Hellerauen der Strecke nach Würgendorf. Das leise plätschern der Heller begleitet Sie auf dem Weg. In Würgendorf angekommen zeigen Ihnen die Wegweiser des Radverkehrsnetzes den Weg nach Holzhausen durch die Gartenstraße und die Werkstraße zur Sangstraße. Hier lohnt ein kurzer Abstecher zum Heimhof-Theater. Radeln Sie entlang der Sangstraße weiter zur L 531. Auf einem kurzen Stück nutzen Sie die Straße als Radweg um kurz hinter der Unterführung der B54 in einen befestigten Waldweg einzubiegen. Folgen Sie nun links dem Weg durch den herrlich-frischen Buchenwald. Am nächsten Abzweig halten Sie sich rechts leicht bergauf. Anschließend folgen Sie an der nächsten Weggabelung der Strecke bergab nach Holzhausen. Vor Ihnen liegt das Wycliff-Zentrum. Sie umfahren dieses links und treffen dann auf die Bahnlinie der Hellertalbahn. Bis zur Unterführung der Bahnlinie folgen, dann links abbiegen und bergab durch den "Siegenweg" in die historische Ortsmitte von Holzhausen radeln. Sie verlassen hier die Wegeführung des Radnetzes NRW. Vor Ihnen liegt die "Alte Schule" von Holzhausen und das Hotel "Fiester Hannes". Hier lohnt sich ein Stopp und eine Rast. Durch die Hoorwaldstraße radeln Sie bis kurz vor das Industriegebiet von Holzhausen. Hier biegen Sie links ab in die "Neue Siedlung". Kurz danach, nach ca. 250 m, biegen Sie rechts ein und radeln unterhalb des Sportplatzes über einen geteerten Radweg durch grüne Wiesen nach Niederdresselndorf. Sie befinden sich nun wieder auf dem ausgeschilderten Radweg des Radnetzes NRW. Folgen Sie der Beschilderung durch den historischen Ortskern durch Niederdresselndorf in Richtung Oberdresselndorf und Liebenscheid. Sie unterqueren das Viadukt der Hellertalbahn und kommen am Friedhof von Oberdresselndorf vorbei. Sie treffen dort auf die Westerwaldstraße. Am Ortsausgang von Oberdresselndorf folgen Sie dem Radweg linker Hand in die eindrucksvolle Natur des südlichen Siegerlandes. Am Wanderparkplatz Buchenborn bietet sich es sich an, sich zu stärken, um den Aufstieg nach links Richtung Liebenscheid anzupacken. Sie überqueren den Wetterbach und folgen nun der Teerstraße bergan. Links liegt ein Bauernhof. Auf der Höhe angekommen, blitzt rechts die Anflugbefeuerung des Siegerland-Flughafens auf. Ein herrlicher Blick in die Landschaft entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Kurze Zeit später treffen Sie auf den Rothaarsteig, den Sie queren und entlang des Teerweges weiter Richtung Liebenscheid radeln. In der ansprechenden Ortsmitte biegen Sie links ab, radeln vorbei an der kleinen Kirche. Sie treffen auf die Landesstraße, die Sie queren, um schräg links einzubiegen auf den geteerten Weg zur Grillhütte von Liebenscheid.
Dem Weg folgen Sie weiter, vorbei am ersten Abzweig, durch einen kühlen Fichtenbestand. Vor Ihnen eröffnet sich der Blick auf den Siegerland-Flughafen. Hierhin lohnt sich ein Abstecher, um landende oder startende Flugzeuge zu beobachten, Fallschirmspringer zu sehen oder um vielleicht selbst zum Rundflug einzusteigen.
Ansonsten führt der Weg wieder entlang der Radverkehrsbeschilderung. Sie queren am Kreisel die B54, nach Burbach-Lippe. Lippe ist der südlichste Ort Westfalens. Weiter geht es durch den Ort der Radwegebeschilderung folgend vorbei am Friedhof bergab. Vorher eröffnet sich noch ein atemberaubender Blick in den Waldreichtum des Siegerlandes. Nun geht es bergab in das Buchhellertal. Am kleinen Fischteich halten Sie sich links, um die Ruine der Peterszeche zu erleben. Das Buchhellertal zeigt die Vergangenheit der Siegerlandes auf. Früher wurden hier verschiedene Erze gefördert, wie in vielen Gebieten der mehr als 2000 Jahren alten Montanregion. Vorbei an der kleinen Waldkapelle geht es weiter bergab der Teerstraße folgend. Sie queren die Buchheller und links liegt das Waldgut Nenkersberg. Über die "Buchhellerstraße" kommen Sie zurück zum "Eicher Weg", dem Ausgangspunkt der Tour.
Sicherheitshinweise
Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir die Nutzung eines verkehrssicheren und technisch einwandfreien Fahrrads. Außerdem sollte ein Helm getragen werden.
Ausrüstung
Auf der Strecke sind verschiedene Einkehrmöglichkeiten vorhanden:
Burbach:
- Snorrenburg Gastronomie
- Pizzeria Picasso
- Bäckerei-Café Rothe
Würgendorf:
- Hotel-Restaurant "Windeck"
Holzhausen:
- Hotel-Restaurant "Fiester Hannes"
Niederdresselndorf
- Bäckerei Rothe
Lippe
- Restaurant-Café "Toscana-Stübchen" am Siegerland-Flughafen
Tipp des Autors
- Heimhof-Theater Burbach-Würgendorf Hier klicken
- Führungen "Erlebnis Siegerland-Flughafen" Hier klicken
Anfahrt
Sie erreichen Burbach verkehrsgünstig über die A 45, Ausfahrt 24 Haiger/Burbach. Von dort der Beschilderung Richtung Burbach folgen, anschließend Richtung Ortsmitte zum Rathaus im Eicher Weg.
Parken
Am Burbacher Rathaus können Sie kostenlos Ihr Fahrzeug abstellen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen den Ausgangspunkt der Tour bequem mit der Hellertalbahn bis
- Bahnhof Burbach oder
- Bahnhof Würgendorf
Der Kernort Burbach ist außerdem über mehrere Buslinien an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen.
Fahrplaninformationen und Tarife sind unter www.zws-online.de abrufbar. Nutzen Sie zur Anreise bequem das Gästeticket x oder XL.
Karte/Karten
Ortsplan Gemeinde Burbach
Die Tour ist Bestandteil des Radnetzes Südwestfalen und mit einem einheitlichen Einschub mit dem Logo "Über die Dörfer" versehen.
Die rund 27 km lange Tour startet am Burbacher Rathaus im Eicher Weg. Von dort radelt man durch die Ortsmitte weiter über den Radweg nach Würgendorf und dann nach Holzhausen (KP 36). Weiter geht es nach Niederdresselndorf (KP 35), Oberdresselndorf und über den Radweg durch den Buchenborn nach Liebenscheid. Von dort weiter hinauf auf die Lippe (KP 34) und durch das Buchhellertal wieder zurück nach Burbach (KP 33). Schmucke Dörfer eingebettet zwischen saftig grünen Wiesen und wildromantischen Laub- und Nadelwäldern liegen auf der Strecke.
Knotenpunkte 33 – 36 – 35 – 34 – 33, Startpunkt Rathaus Burbach, Eicher Weg 13
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen sind erhältlich bei der Gemeinde Burbach, Tourist Information, Ginnerbach 2
Tel.: 02736/4581
E-Mail touristinfo@burbach-siegerland.de
Homepage www.suedliches-siegerland.de
Startpunkt
Rathaus Gemeinde Burbach
Zielpunkt
Rathaus Gemeinde Burbach
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Südliches Siegerland