Adel im 21. Jahrhundert: Eine neue Faszination

medium
21 km
1:45 h
221 m
219 m
544 m
404 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Bad Berleburg

Zielpunkt

Bahnhof Bad Berleburg

Das Leben des Adels entdecken und königliche Aussichten genießen – das funktioniert sogar mit dem Fahrrad. Auf der 20 Kilometer langen Strecke lohnt es sich, das Rad kurz abzustellen und Schloss Berleburg anzuschauen. 

In der historischen Altstadt beeindruckt das Schloss der fürstlichen Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Seit mehr als 750 Jahren wird das Haus von derselben Familie bewohnt. Der Schlosspark mit seiner zauberhaften Orangerie, großen Teichanlagen und bunten Blumenbeeten lädt zum Verweilen ein. Mit dem Rad geht es bergauf durch die Oberstadt Berleburgs vorbei an fürstlichen Wäldern. Einen Halt sollte man auch an der Skulptur „Goldenes Ei“ einplanen. Das besondere Kunstwerk gehört zum deutschlandweit einzigartigen „WaldSkulpturenWeg“.

 

icon-pin
Karte

Adel im 21. Jahrhundert: Eine neue Faszination

57319 Bad Berleburg Bad Berleburg
icon-info
Details

Die Radtour startet am Bahnhof in Bad Berleburg. Die erste Etappe führt dich hinauf in die Altstadt mit dem Schloss. Hier lebt die fürstliche Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Einige Meter geht es durch die schöne Oberstadt, nachdem du hinter dem Schlosspark durch den Berlebach hinunter fährst. Es geht nach links, vorbei an der Odebornklinik und dem Rothaarbad.

Nach der Passage des Rothaarbades erreichst du den Ederradweg, dem du in westlicher Richtung folgst.

Du radelst am Bahnhof Berghausen vorbei und gelangst zur Truftemündung. Dem Bachlauf folgst du mehrere Kilometer durch die Wälder. Zunächst führt dich der Weg sanft, zum Ende allerdings auf kurzer Strecke steil den Berg hinauf. Die Anstrengung soll sich lohnen, denn oben angekommen, siehst du mitten in der Natur das „Goldene Ei“ als eines der Schwergewichte auf dem Kunstwanderweg „WaldSkulpturenWeg“. Hier solltest du dir die Zeit für einen kurzen Abstecher zu dem 700 Meter entfernten auffälligen Kunstwerks nehmen.

Bergab führt die Route wieder in die Altstadt und zum Bahnhof. Eine Reihe verschiedener Restaurants und Cafes säumen die Strecke. In der Stadt angekommen, endet der Rundweg wieder am Bahnhof.

Eine Kombination mit den weiteren Tourentipps Bad Berleburgs bietet sich für die Folgetage an. Über den drei Routen steht das Motto 'Hoch-Zeiten rechts und links des Ederradweges – mit Landschaft und Natur Eins werden'.

 

Ein interessanter Abstecher ist das Naturpark-Infozentrum in Bad Berleburg. Neben der Tourist-Information befinden sich dort die Wisent-Erlebnisausstellung sowie der neue Themenbereich "Der Natur auf der Spur". Interaktiv, digital und spielerisch rückt u.a. die heimische Tier- und Pflanzenwelt in den Fokus. Darüber hinaus gibt es Tipps zu Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Ein Besuch lohnt sich!

Über die A4 Ausfahrt Kreuztal - folgt der B508 und B62 - um dann über die B480 nach Bad Berleburg zu gelangen.

Über die A45 - über Ausfahrt Dillenburg, Siegen oder Olpe. 

Folgt im Ort der Beschilderung zum Schloss Bad Berleburg.

Parkplätze stehen hinter dem Bahnhofsgebäude zur Verfügung. 

Mit der Deutschen Bahn zum HBF Bad Berleburg über Siegen oder Marburg.

Homepage Deutsche Bahn

 Genaue Fahrtanweisungen findest du   hier  (www.radroutenplaner.nrw.de).

 

Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Neubaugebiet "Am Sengelsberg" in Bad Berleburg-Zentrum ist schon ab Raumland Bahnhof eine weiträumige Umleitung ausgeschildert!

Bahnhof Bad Berleburg

Bahnhof Bad Berleburg

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

BLB-Tourismus GmbH

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
BLB-Tourismus GmbH

Quelle: BLB-Tourismus GmbH destination.one

Organisation: BLB-Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 02.02.2025

ID: t_100264222