Bergwiesenpfad in Winterberg

leicht
3,1 km
1:00 h
50 m
50 m
713 m
667 m
Rund-Tour

Themenweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz am Funkturm (Ecke Kreuzbergweg/Am Rad)

Zielpunkt

Wanderparkplatz am Funkturm (Ecke Kreuzbergweg/Am Rad)

Winterberg /

Reich blühende Bergwiesen, duftendes Heu und friedlich weidende Tiere wie hier am Kreuzberg sind das Sinnbild eines schönen Sommertages. Wandern Sie auf dem rund 3 km langen Naturweg durch die Geschichte einer faszinierenden Landschaft. Sie ist unser kulturelles Erbe – entstanden durch die wirtschaftende Hand des Menschen.

Unterwegs rund um den Kreuzberg erleben Sie eine Landschaft, die durch den Wandel in der Landwirtschaft immer seltener geworden ist, oder gar ganz zu verschwinden droht- artenreiche Bergwiesen und Weiden. Die farbenprächtigen Bergwiesen, die sogenannten "Goldhaferwiesen", sind etwas ganz besonderes. In ihrer charakteristischen Zusammensetzung mit all den Bergland-Kräutern findet man sie in Nordrhein-Westfalen nur in den Hochlagen von Eifel und Sauerland. Gemeinsam mit Landwirten und Pferdehaltern vor Ort gibt das LIFE-Projekt „Bergwiesen bei Winterberg“ ihnen wieder eine Chance.

Entlang des Weges laden Informationstafeln an sieben Stationen dazu ein, die vielfältigen Lebensräume, ihre historische Nutzung und die Maßnahmen des LIFE-Projektes näher kennenzulernen.

Besonders prächtig entfaltet sich die Blütenpracht der Bergwiesen in der zweiten Mai-Hälfte bis zur Mahd im Juli. Dann strahlen am Kreuzberg Storchenschnabel, Wiesenknöterich und Co. mit der Sonne um die Wette. Doch auch in der Zeit der Heuernte, der Nachblüte und im Altweibersommer bietet die Wiesenlandschaft bis in den Herbst hinein immer viel Sehenswertes. Auch das Goldstück der Winterberger Bergwiesen, der goldorange leuchtende Dukatenfalter ist hier zu beobachten. Für Schmetterlinge, Heuschrecken und viele andere Tiere sind die blütenreichen Bergwiesen und Weiden ein wahres Paradies.

icon-pin
Karte

Bergwiesenpfad in Winterberg

59955 Winterberg
icon-info Details

Der Rundweg führt über Teile des bekannten Schmantel-Rundwegs durch eine Bergwiesen-Landschaft und ist mit dem auffällig orangefarbenen Dukatenfalter beschildert.

Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen

Gutes Schuhwerk und ggf. Rucksackverpflegung

Über die B236 oder B480.

Detaillierte Informationen zur Anreise nach Winterberg – egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus – findest du hier.

Wanderparkplatz am Startpunkt der Tour

Der Startpunkt ist vom Bahnhof aus in ca. 15 Minuten auch fußläufig gut zu erreichen.

Die passende Orientierung für deine nächste Tour bietet dir die Wanderkarte Winterberg. Viele weitere Tipps und Informationen rund um das Thema Wandern in Winterberg findest du hier, ebenso wie eine Übersicht über besonders wanderfreundliche Betriebe in Winterberg, bei denen du bestens aufgehoben bist.

Wanderparkplatz am Funkturm (Ecke Kreuzbergweg/Am Rad)

Wanderparkplatz am Funkturm (Ecke Kreuzbergweg/Am Rad)

Familienfreundlich
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ronja Henke

Organisation

Ferienwelt Winterberg

Lizenz (Stammdaten)
Ronja Henke