Kalltal-Kelzerbach

medium
11,7 km
3:30 h
226 m
226 m
541 m
422 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

In Lammersdorf an der Kirche

Zielpunkt

In Lammersdorf an der Kirche

Die knapp 12 Kilometer lange Route schmückt sich mit schönen Wäldern und der Kalltalsperre auf halbem Weg.  Die Flora bietet für Naturliebhaber ein abwechslungsreiches Landschaftsbild, aber auch historisch ist die Route von Bedeutung.

Die Tour startet an der Kirche St. Johann Baptist in Lammersdorf, die 1902 in neugotischem Stil errichtet wurde und noch heute fasziniert durch farbenfrohe Ausmalung, prächtige Holzaltäre und schwarze Marmorsäulen. Dabei handelt es sich um eine der wenigen Kirchen, die die Schlacht um Hürtgenwald 1944/45 nahezu unbeschadet überstanden haben.

Noch bevor die Strecke in das tiefe Grün des Simmerather Waldes eintaucht, passiert sie Teile des ehemaligen Westwalls. Die 630 km lange Verteidigungslinie sollte Deutschland in der NS-Zeit vor militärischen Angriffen aus dem Westen schützen. Mit ihren über 18.000 Bunkern, Stollen, zahllosen Gräben und Panzersperren wurde sie als größtes Befestigungswerk aller Zeiten gepriesen und galt als unüberwindbar, was sich nachweislich als Fehleinschätzung erwies. In Lammersdorf lieferten sich amerikanische und deutsche Truppen  entlang der Wallanlage ab September 1944 schwere Gefechte. Heute dienen die Höcker der unter Denkmalschutz stehenden Anlage glücklicher Weise deutlich friedlicheren Zwecken und bilden wichtige Rückzugsorte für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten.

Der Weg taucht ein in den Simmerather Wald und schlängelt sich Richtung Kalltalsperre. Dabei treffen wir mit Kelzerbach und Saarcher Bach auf zwei für die Eifellandschaft typische quirlige Bäche. Nach wenigen Kilometern kommt dann die Kalltalsperre in Sicht und der Weg führt uns am Südufer der Talsperre entlang. 

Die Strecke knickt nach Süden ab und  wir verlassen die Waldgebiete rund um die Talsperre, um in die Feld- und Wiesenlandschaft östlich von Lammersdorf einzutauchen. Über einen weiten Bogen führt die Strecke schließlich zurück zum Ausgangspunkt nach Lammersdorf.

 

 

 

 

 

 

 

icon-pin
Karte

Kalltal-Kelzerbach

52152 Simmerath
icon-info
Details

Streckenführung

Der Rundweg ist mit der Nr.12 ausgeschildert.

 

Streckencharakter

Der Streckenverlauf beinhaltet einige mittlere bis schwere Auf- und Abstiege und erfordert daher ein gute Grundkondition. Neben einigen asphaltierten Passagen führt die Route überwiegend über naturbelassene und geschotterte Forstwege. Ca. 1 km hinter dem Start des Weges, ist der Kelzerbach über Trittsteine zu queren.

 

 

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.

Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Besuchen Sie das  Bauernmusem in Lammersdorf. Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums (www.lammersdorf-bauernmuseum.de).

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Lammersdorf Kirchstr." ein.

Sie  können können Ihren PKW auf dem Parkplatz im Ortszentrum Lammersdorf am Kirchplatz abstellen.

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle Kirche und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Flyer der Rurseetouristik erhältlich im Nationalpark-Tor Rurberg und dem Nationalpark-Infopunkt in Einruhr.

Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit ISBN: 978-3761615843

RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de

In Lammersdorf an der Kirche

In Lammersdorf an der Kirche

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Michael Lock

Organisation

StädteRegion Aachen

Lizenz (Stammdaten)
Michael Lock

Quelle: Michael Lock destination.one

Organisation: StädteRegion Aachen

Zuletzt geändert am 08.06.2024

ID: t_100264592