Rurauenweg

leicht
7,5 km
2:00 h
163 m
163 m
409 m
295 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kirche St. Michael in Dedenborn (Hammerstraße)

Zielpunkt

Kirche St. Michael in Dedenborn (Hammerstraße)

Diese knapp 8 Kilometer lange Route ist geprägt durch das Landschaftsbild, dass die Rur hier erschaffen hat.  Mit etwas Glück trifft man hier auch auf Biber, bzw.  auf die unübersehbaren Spuren, die diese kleinen Landschaftsgestalter hinterlassen haben.

Startpunkt der Tour ist die im ländlichen Baustil errichtete Kirche St. Michael in Dedenborn, deren Geschichte bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts zurückreicht. 1717 wurde der Grundstein für die Kirche gelegt und es handelt sich um die einzige noch erhaltene Kirche dieser Bauart im Monschauer Land.

Vorbei an idyllischen Fachwerkhäusern schlängelt sich der Weg den Hang hinauf, wo uns eine erste tolle Aussicht über Dedenborn und das umliegende Tal erwartet. Entlang saftig grüner Wiesen folgt die Tour im weiteren Verlauf dem Eifelsteig und es bieten sich  immer wieder tolle Fernblicke in die Eifellandschaft, bevor die Bäume dichter werden und wir in einen Mischwald eintauchen. Nach ca. 1,5  Kilometern lichten sich die Bäume dann wieder und über eine Holzbrücke gelangen wir in die Auenlandschaft des Rurtals. Der ca. 165 km lange Fluss entspringt im Hohen Venn  in Belgien auf 660 m ü. NN.  und schlängelt  durch die Eifel, bis er schließlich bei Roermond in die Maas mündet. Anders als in der kargen Vennlandschaft herrscht im Rurtal ein gemäßigtes Klima. Daher wurde früher viel Obstanbau betrieben, was bis heute an zahlreichen Obstbäumen im Ortsbild der Rurtaldörfer ablesbar ist. In weiten Schlaufen schlängelt sich der Fluss in diesem Bereich durch das Tal bis Dedenborn. Die beiden Dedenborner Ortsteile Rauchenauel und Seifenauel verdanken dem kurvenreichen Rurverlauf mit seinen weiten Flusskehren sogar ihren Namen. Vor Dedenborn verlässt der Weg dann für ein kurzes Teilstück das Rurtal. An Wasser mangelt es aber nicht, da uns der Weg umgehend auf den quirligen Tiefenbach treffen lässt, dessen plätschern uns für den nächsten Kilometer begleitet, bevor er  schließlich in die Rur mündet. Dem Rurtal folgend erreichen wir schließlich wieder Dedenborn.

icon-pin
Karte

Rurauenweg

52152 Simmerath
icon-info
Details

Streckenverlauf:

Der Rundweg ist mit der Nr. 26  ausgeschildert.

Streckencharakter:

Wie üblich in der Eifel geht es immer mal wieder auf und ab, so dass eine gute Grundkondition hilfreich ist. Dabei führt die Tour außerhalb von Dedenborn überwiegend über Pfade sowie unbefestigte Forst- und Feldwege.

Bleiben Sie bitte auf den ausgeschilderten Wegen.

Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Besuchen Sie nach der Tour den nahgelegenen Rursee, mit seinen zahlreichen Gastronomiebetrieben in den Ortschaften Einruhr und Rurberg.

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Dedenborn Hammerstr. 3" ein.

Parken können Sie an der Kirche St. Michael.

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist  die Haltestelle "Dedendorn" und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Flyer der Rurseetouristik erhältlich im Nationalpark-Tor Rurberg und dem Nationalpark-Infopunkt in Einruhr.

Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit ISBN: 978-3761615843

RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de

Kirche St. Michael in Dedenborn (Hammerstraße)

Kirche St. Michael in Dedenborn (Hammerstraße)

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Michael Lock

Organisation

StädteRegion Aachen

Lizenz (Stammdaten)
Michael Lock

Quelle: Michael Lock destination.one

Organisation: StädteRegion Aachen

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100264601