Rursee-Höhen-Weg

medium
14,2 km
4:00 h
332 m
331 m
540 m
275 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Nationalpark-Tor Rurberg

Zielpunkt

Nationalpark-Tor Rurberg

Erkunden Sie auf dieser ca. 14 Kilometer langen Tour ausgehend vom Rursee die Höhenzüge der Eifel zwischen Rurberg, Kesternich und Steckenborn und erleben Sie eine faszinierende Naturlandschaft.

Die 14,2 km lange Tour startet am Nationalpark-Tor in Rurberg. Hier bekommt man alle Infos rund um Nationalparkregion und Rursee sowie nette Souvenirs und regionale Leckereien. Dazu kann man die Ausstellung „Lebensadern der Natur“  kostenfrei besuchen und Spannendes zum Thema „Wasser“ erfahren – echter Biber zum Streicheln inklusive.

Zu Beginn führt die Tour zunächst einige 100 Meter entlang der weitläufigen Grünanlage des Rurseezentrums, bevor wir kurz nach der Querung der L128 nach rechts in den Wald entlang des Kleinenbachs eintauchen. Nach Verlassen des Bachlaufs erreichen wir am Wegesrand den Wasserturm des „Heinrich-Geis-Stollen“. Dieser verbindet in einem 3,7 km langen unterirdischen Stollen den Obersee mit der Kalltalsperre. Das Wasser wird dort zu Trinkwasser aufbereitet und versorgt über die Dreilägerbachtalsperre den gesamten Raum Aachen mit Trinkwasser.

Der Weg steigt an und führt uns anschließend über Felder und Wiesen. Mit Erreichen der L166 treffen wir auf eine Sowjetische Kriegsgräberstätte. Zum Gedenken wurden hier 10 Granitstelen mit eingravierten Namen sowjetischer Kriegsopfer aufgestellt. Wir setzen unsere Route fort und gelangen nach dem ein oder anderen schönen Blick auf die Hänge des Nationalparks Eifel an den Ortsrand von Kesternich. Hier erreichen wir den höchsten Punkt der Wanderung. Nach dem Passieren des Ortsrandes von Steckenborn gelangen wir in das Weidenbachtal und erreichen nach wenigen Kilometern die 1807 erbaute Weidenbacher Mühle. Das idyllisch gelegene Gebäude wurde früher von einem Wasserrad angetrieben und zermahlte hauptsächlich Roggen und Hafer. Der letzte Müller arbeitete dort bis in die 1950er Jahre. 1960 ging die vom Verfall bedrohte Mühle in Privatbesitz über und wurde aufwändig restauriert.

Die Tour endet schließlich wieder in Rurberg, wo wir durch das Dorf und entlang des Rurseeufers an Cafés und Restaurants vorbeikommen, in welchen wir den Tag gemütlich ausklingen lassen können.

Highlights entlang der Tour

 

  • Tolle Fernblicke auf den See
  • Nationalpark-Tor Rurberg
  • Heinrich-Geis-Stollen
  • Sowjetische Kriegsgräberstätte
  • Weidenbacher Mühle

icon-pin
Karte

Rursee-Höhen-Weg

52152 Simmerath
icon-info
Details

 Streckenführung 

Der Rundweg ist mit der Nr.44 ausgeschildert.

Streckencharakteristik

Der Streckenverlauf beinhaltet leichte und mittelschwere Auf- und Abstiege. Nebeneinigen asphaltierten Passagen insbesondere am Anfang und am Ende der Tour führt die Route überwiegend über naturbelassene Wege und Pfade.

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.

Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Rurseeschifffahrt

Eine Schifffahrt auf dem Rursee oder Obersee bietet eine schöne Gelegenheit die reizvolle Landschaft des Nationalparks Eifel vom Wasser aus zu bewundern. Nähere Informationen finden sie unter www.rurseeschifffahrt.de.

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Seeufer 24 Rurberg" ein.

Parken können Sie am Rurseezentrum Rurberg (kostenpflichtig).

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist Rurberg Kirche und wird von der Buslinie 68  angefahren. An den Wochenenden fährt zudem der Nationalparkbus zum Nationalpark-Tor Rurberg. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Flyer der Rurseetouristik erhältlich im Nationalpark-Tor Rurberg und dem Nationalpark-Infopunkt in Einruhr.

Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit ISBN: 978-3761615843

RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de

 

 

Eifelverein - Ortsgruppe Rurberg-Woffelsbach e.V.

Am Grasberg 19

52152 Simmerath

Telefon: 02473 - 24 25 

Email: info@Eifelverein-Rurberg-Woffelsbach.de

Internet: www.Eifelverein-Rurberg-Woffelsbach.de

Nationalpark-Tor Rurberg

Nationalpark-Tor Rurberg

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Michael Lock

Organisation

StädteRegion Aachen

Lizenz (Stammdaten)
Michael Lock

Quelle: Michael Lock destination.one

Organisation: StädteRegion Aachen

Zuletzt geändert am 07.01.2025

ID: t_100264608