Nationalpark-Tor Rurberg
Nationalpark-Tor Rurberg
Streckenführung
Der Rundweg ist mit der Nr.44 ausgeschildert.
Streckencharakteristik
Der Streckenverlauf beinhaltet leichte und mittelschwere Auf- und Abstiege. Nebeneinigen asphaltierten Passagen insbesondere am Anfang und am Ende der Tour führt die Route überwiegend über naturbelassene Wege und Pfade.
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Rurseeschifffahrt
Eine Schifffahrt auf dem Rursee oder Obersee bietet eine schöne Gelegenheit die reizvolle Landschaft des Nationalparks Eifel vom Wasser aus zu bewundern. Nähere Informationen finden sie unter www.rurseeschifffahrt.de.
Parken können Sie am Rurseezentrum Rurberg (kostenpflichtig).
Flyer der Rurseetouristik erhältlich im Nationalpark-Tor Rurberg und dem Nationalpark-Infopunkt in Einruhr.
Die Wanderkarte Nr. 3 „Monschauer Land - Rurseengebiet“ des Eifelvereins bietet Ihnen eine zusätzliche Orientierungsmöglichkeit ISBN: 978-3761615843
RURSEE-TOURISTIK GMBH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel. +49 (0) 2473 93770
Email:info@rursee.de
Internet: www.rursee.de
Eifelverein - Ortsgruppe Rurberg-Woffelsbach e.V.
Am Grasberg 19
52152 Simmerath
Telefon: 02473 - 24 25
Email: info@Eifelverein-Rurberg-Woffelsbach.de
Internet: www.Eifelverein-Rurberg-Woffelsbach.de
Nationalpark-Tor Rurberg
Nationalpark-Tor Rurberg
Infos einfach aufs Smartphone
StädteRegion Aachen
Quelle: Michael Lock destination.one
Organisation: StädteRegion Aachen
Zuletzt geändert am 07.01.2025
ID: t_100264608