Rothaarsteig-Spur Romantischer Hickengrund - Literatur in der Natur

medium
23 km
6:15 h
491 m
498 m
591 m
315 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Großer Stein/ Einstieg oder Tourenteilung möglich: Sportplatz Lützeln & Parkplatz Hickengrundhalle

Zielpunkt

Wanderparkplatz Großer Stein/ Einstieg oder Tourenteilung möglich: Sportplatz Lützeln & Parkplatz Hickengrundhalle

„Poesie und Natur“ – im romantischen Hickengrund treffen wir auf Goethe, Schiller oder Novalis, die uns mit ihren Worten durch das wundervolle Drei-Länder-Eck begleiten. 

 

Lieber Wanderer, leider müssen wir hier erwähnen, dass durch umfangreiche Abholzung der Weg an verschiedenen Stellen nicht mehr gezeichnet ist. 

Außerdem hat der Vandalismus Einzug gehalten und einige der Hörstationen sowie Wegemarkierungen zerstört. Wir arbeiten mit Hochdruck daran alles wieder rechtzeitig zur Wandersaison herzurichten, damit Sie den Weg wieder genießen können. 

 

Wir hoffen auf ihr Verständnis

Wir starten die Tour am Wanderparkplatz „Großer Stein“ in Holzhausen. Gemeinsam mit dem Rothaarsteig-Zuweg wandern wir bergan. In unmittelbarer Nähe zum „Großer Stein“ kommen wir an eine der sieben Hörstationen. Wenige Schritte später treffen wir dort auf den Rothaarsteig (RHS). Wir biegen nun gemeinsam links Richtung Lützeln ab. Unvermittelt öffnet sich für uns der grandiose Blick auf Lützeln, das unten im Tal eingebettet ist. Nach dem Abstieg an den Dorfrand steigt der Weg wieder Richtung Sportplatz an. Als Relikt aus der Zeit eines aktiven Steinbruchs passieren wir später die alte Brecheranlage. Weiter der Gesamtstrecke folgend biegen wir zusammen mit dem RHS nach rechts ab und kommen zum nächsten Höhepunkt: der Aussicht an der Kaolintongrube. Nach landschaftlich abwechslungsreichen Kilometern folgen wir dem Weg links zum Wald. Nach 10 km gibt es links der Strecke einen Rastplatz Höppches Hain mit toller Aussicht. Am Dreiländereck werden wir zum Grenzgänger. Breite Waldwege führen anschließend auf der Nordflanke des Hickengrundes nordwärts. Wir bleiben weiter auf der Höhe und machen uns auf zum nächsten Aussichtspunkt „Einsamer Baum“. Weiche Wiesenwege begleiten uns anschließend abwärts, wobei es auch steile Abschnitte zu bewältigen gilt. Kurz vor Niederdresselndorf geht es per Holzbrücke über den Bach. Nach dem Ort steigen wir durch offene Wiesen bergan zum Waldrand. Auf einem fast eben verlaufenden Weg kommen wir zurück zum Start am Wanderparkplatz.

icon-pin
Karte

Rothaarsteig-Spur Romantischer Hickengrund - Literatur in der Natur

57299 Burbach
icon-info
Details

Wir starten die Tour am Wanderparkplatz „Großer Stein“ in Holzhausen. Gemeinsam mit dem Rothaarsteig-Zuweg wandern wir bergan. In unmittelbarer Nähe zum „Großer Stein“ kommen wir an eine der 7 Hörstationen. Wenige Schritte später treffen wir dort auf den Rothaarsteig (RHS) . Wir biegen nun gemeinsam links Richtung Lützeln ab. Unvermittelt öffnet sich für uns der grandiose Blick auf Lützeln, das unten im Tal eingebettet ist. Als Relikt aus der Zeit eines aktiven Steinbruchs passieren wir später die alte Brecheranlage. Weiter der Gesamtstrecke folgend biegen wir zusammen mit dem RHS nach rechts ab und kommen zum nächsten Höhepunkt: der Aussicht an der Kaolintongrube. Nach landschaftlich abwechslungsreichen Kilometern folgen wir dem Weg links zum Wald. Am Drei-Länder-Eck werden wir zum Grenzgänger. Breite Waldwege führen anschließend auf der Nordflanke des Hickengrundes nordwärts. Wir bleiben weiter auf der Höhe und machen uns auf zum nächsten Aussichtspunkt „Einsamer Baum“. Weiche Wiesenwege begleiten uns anschließend abwärts, wobei es auch steile Abschnitte zu bewältigen gilt. Kurz vor Niederdresselndorf geht es per Brücke über den Bach. Nach dem Ort steigen wir durch offene Wiesen bergan zum Waldrand. Auf einem fast eben verlaufenden Weg kommen wir zurück zum Start am Wanderparkplatz.

  • Einige Passagen verlaufen über steile Pfade, die bei nassem Wetter rutschig sein können. Gute Trittsicherheit ist dann notwendig. Wanderstöcke sind auf diesen Abschnitten hilfreich.
  • Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

 

 

Ausrüstung und Verpflegung für eine Tagestour und gutes Schuhwerk empfohlen. Trittsicherheit ist für die Pfadpassagen notwendig, die Tour kann geteilt werden:

  • Nordschleife ab Lützeln (15,5 km), Einstieg Sportplatz Lützeln, Hainshof
  • Südschleife ab Niederdresselndorf (14,7 km), Einstieg Hickengrundhalle Niederdresselndorf, Westerwaldstraße

 

Die sieben Hörstationen machen die Wanderung zu einem unverwechselbaren romantischen Erlebnis! Besuch der alten Schulen in Niederdresselndorf oder Holzhausen.

A45 bis Haiger-Burbach, L730 nach Holzhausen, dort über Hickengrundstraße und „Zum Großen Stein“ bis Parkplatz Naturweiher /Großer Stein

Gesamtrunde: Wanderparkplatz Holzhausen am Naturweiher/GroßerStein

Nordschleife: Sportplatz Lützeln (Hainhof-Str.)

Südschleife: Hickengrundhalle in Niederdresselndorf 

Bequem ist die Anreise mit der Bahn möglich. Ausstiegshaltepunkte sind Holzhausen oder Niederdresselndorf. Von dort erreichen Sie die Wandertour über die markierten Rothaarsteig-Zugangsweg Richtung Burbach. Ebenso erreichen Sie die Rundtour mit dem Bus. Ausstieg Haltestelle "Hoorwaldstraße" in Burbach-Holzhausen

Weitere Infos zu Tickets und Tarifen sowie Fahrplanauskünfte finden Sie auch unter folgendem Link: www.zws-online.de

Wanderflyer: "Literatur in der Natur - Romantischer Hickengrund"

Rothaarsteig-Wanderkarte

Wanderkarte der Gemeinde Burbach

Nach der Wanderung freuen sich die Gastronomen auf Ihren Besuch. Tauschen Sie sich bei frisch zubereiteten Genüssen und einem kühlen Getränk über die Eindrücke aus. Kleine Snacks bieten Ihnen Bäckereien, Metzgereien und der örtliche Lebensmittelhandel.

Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach den Öffnungszeiten der Betriebe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer Wanderung!

Einheitliche Markierung: Rothaarsteig-Spur Romantischer Hickengrund

 

Wanderparkplatz Großer Stein/ Einstieg oder Tourenteilung möglich: Sportplatz Lützeln & Parkplatz Hickengrundhalle

Wanderparkplatz Großer Stein/ Einstieg oder Tourenteilung möglich: Sportplatz Lützeln & Parkplatz Hickengrundhalle

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Mario Otterbach

Organisation

Südliches Siegerland

Lizenz (Stammdaten)
Mario Otterbach

Quelle: Mario Otterbach destination.one

Organisation: Südliches Siegerland

Zuletzt geändert am 26.01.2025

ID: t_100264724