Auf Bergmannspfaden

medium
14,6 km
4:30 h
278 m
278 m
544 m
407 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz an der B54 direkt am Ortsrand von Wilnsdorf

Zielpunkt

Wanderparkplatz an der B54 direkt am Ortsrand von Wilnsdorf

Dieser Themenweg, mitten in einer ehemals regen Bergbauregion gelegen, führt auf abwechslungsreichen „Bergmannspfaden“ zu zahlreichen alten Stollen und Grubenarealen.

Vorbei am Wielandshof geht es bei freier Sicht bis zum Waldrand. Bereits nach 500 m wartet mit der Grube Ratzenscheid ein erster Höhepunkt auf uns. Wir laufen am Grubengelände vorbei und passieren auf unserer Wanderung zum Steinbruch Kettner den Schwarzen Schornstein und die Grube Jacobssegen. Wunderbarer Mischwald begleitet uns, vorbei an alten, oft verborgenen Stolleneingängen, wie dem Gestellsteinstollen. Nach knapp 6 km erreichen wir die Grube Marie. Wenige Meter dahinter queren wir die B54 und biegen rechts ab, um auf Waldwegen entlang der Grenze zum Rothaarsteig zu laufen, wo sich ein wunderbarer Ausblick über die Höhen des Siegerlandes eröffnet. Nach knapp 300 m verlassen wir diesen wieder und steigen abwärts zum Briedoffelsloch, einem alten Stolleneingang. Auf weichen Waldpfaden entlang des Weißbaches gehen wir vorbei an der Weißquelle hinauf zur L904, die problemlos gequert werden kann. Nach insgesamt 11,8 km passieren wir den Brunnen Goldschmiedsborn. Nun geht es am Wanderparkplatz neben dem weitläufigen Naturschutzgebiet der Grube Neue Hoffnung aus dem Wald heraus. An einer Wiese entlang Richtung Heckebachtal erreichen wir den versteckt liegenden Eingang der Grube Fortuna. Wir verlassen das Tal und treffen wieder auf unseren Startpunkt.

icon-pin
Karte

Auf Bergmannspfaden

57234 Wilnsdorf
icon-info
Details

Vorbei am Wielandshof geht es bei freier Sicht bis zum Waldrand. Bereits nach 500 m wartet mit der Grube Ratzenscheid ein erster Höhepunkt auf uns. Wir laufen am Grubengelände vorbei und passieren auf unserer Wanderung zum Steinbruch Kettner den Schwarzen Schornstein und die Grube Jacobssegen . Wunderbarer Mischwald begleitet uns, vorbei an alten, oft verborgenen Stolleneingängen. Nach rund 6 km erreichen wir die Grube Marie . Wenige Meter dahinter queren wir die B54 und biegen rechts ab, um auf Waldwegen entlang der Grenze zum Rothaarsteig zu laufen, wo sich ein wunderbarer Ausblick über die Höhen des Siegerlandes eröffnet. Nach knapp 300 m verlassen wir diesen wieder und steigen abwärts zum Briedoffelsloch , einem alten Stolleneingang. Auf weichen Waldpfaden entlang des Weißbaches gehen wir vorbei an der Weißquelle hinauf zur L904, die problemlos gequert werden kann. Nach insgesamt 11,8 km passieren wir den Brunnen Goldschmiedsborn . Nun geht es am Wanderparkplatz neben dem weitläufigen Naturschutzgebiet der Grube Neue Hoffnung aus dem Wald heraus. An einer Wiese entlang Richtung Heckebachtal erreichen wir den versteckt liegenden Eingang der Grube Fortuna. Wir verlassen das Tal und treffen wieder auf unseren Startpunkt.

Bitte beachten Sie, dass der Wegezustand aufgrund der notwendigen Holzerntemaßnahmen teilweise etwas in Mitleidenschaft gezogen sein kann.

Unterwegs gibt es nur abseits der Route in Wilgersdorf Einkehrmöglichkeiten, daher wird Tagesverpflegung empfohlen.

  • Einkehr-/Übernachtungsmöglichkeit: Gästehaus Wilgersdorf (600 m vom Weg entfernt)
  • Das Museum Wilnsdorf lädt zum Besuch ein.

Über die B54 erreicht man Wilnsdorf. Zwei Einstiege zum Wanderweg bieten sich an: An der Kreuzung B 54/L904 im Wald und am Ortsrand von Wilnsdorf am Parkplatz (hier auch Bushaltestelle)

Parkplatz an der B54

Auskunft bei ZWS (Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd), Tel. 01803/50 40 30*)

Siehe "Weitere Infos"

Radwander- und Freizeitkarte Siegerland-Wittgenstein mit Begleitheft, 1:50.000, ISBN 3-87073-280-3, 7,95 €.

Wanderkarte Südliches Siegerland, 1:25.000, 7,95 €

Gemeinde Wilnsdorf
Marktplatz 1
57234 Wilnsdorf
Tel. 02739/802-0, Fax -139
rathaus@wilnsdorf.de
www.wilnsdorf.de

 

Wanderparkplatz an der B54 direkt am Ortsrand von Wilnsdorf

Wanderparkplatz an der B54 direkt am Ortsrand von Wilnsdorf

Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Lena Wildfeuer

Organisation

Gemeinde Wilnsdorf

Lizenz (Stammdaten)
Lena Wildfeuer

Quelle: Lena Wildfeuer destination.one

Organisation: Gemeinde Wilnsdorf

Zuletzt geändert am 06.03.2025

ID: t_100264852