Elsoff, Dorfplatz od. Christianseck, Parkplatz Struthbach
Elsoff, Dorfplatz
Wir beginnen unsere Wanderung am Elsoffer Dorfplatz, der Weg führt uns zum Ortsausgang. Dort folgt ein steiler Anstieg zur Schutzhütte Delle, die uns einen wunderschönen Ausblick auf das Elsofftal eröffnet.
Durch dichte Fichtenwälder gelangen wir zum Hermannstein, mit 610 Meter ist hier die höchste Erhebung im Garsbachtal. Wir erreichen Hof Teiche und sehen das Dorf Christianseck. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit des Ortes wird Christianseck auch die Wittgensteiner Schweiz genannt.
Wir gelangen westwärts bis nach Schüllar, ab Hof Burg wandern wir an Kyrillflächen vorbei und kommen zur Kreisstraße, die weiter zum Wunderthäuser Sohl führt. Über den Jochumskopf geht es zum höchsten Punkt von Siegen-Wittgenstein, dem 789 m hohen Gorges.
Wir gelangen schließlich zur Skihütte Pastorenwiese, wo wir auf den Geschichts- und Kulturpfad von Wunderthausen abzweigen können. Über den Haiskopf geht es vorbei an den Windrädern auf hessischem Gebiet bis zum Heiligenholz.
Nach Durchqueren des Waldes erlangen wir einen Ausblick über das schöne Elsofftal. In mehreren Windungen geht es sanft abfallend zum Inselbachtal. Der Weg führt uns an Höfen in idyllischer Einzellage vorbei. Immer wieder bieten sich uns herrliche Ausblicke ins Wittgensteiner Bergland.
Nach etwa 10 Kilometern erreichen wir erneut das Bundessilberdorf Elsoff. Über einen Wiesenweg führt der Weg in das schöne Fachwerkdörfchen.
Den Wanderern werden festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfohlen.
Ein Startpunkt ist am Elsoffer Dorfplatz, eine Alternative dazu bietet der Parkplatz Struthbach in Christianseck.
Plant einen Rundgang durch Elsoff mit ein. Das Bundessilberdorf Elsoff mit seinen 18 Brücken wird auch das Klein-Venedig Wittgensteins genannt.
Von Bad Berleburg erreicht Ihr Elsoff über die L717 Richtung Diedenshausen - haltet euch hinter dem Gasthof-Restaurant Laibach rechts Richtung Christianseck/Elsoff.
(Auch von Gasthof-Restaurant Laibach und Christianseck könnt Ihr auf Weg starten).
Oder fahrt von Bad Berleburg über die B480 Richtung Raumland. In Raumland haltet euch links und folgen der L553 Richtgung Dotzlar/Schwarzenau. Hinter Schwarzenau folgt Ihr der Beschilderung und biegt links auf die L902 Richtung Elsoff ab.
In folgenden anderen Wittgensteiner Dörfern könnt Ihr gleichermaßen den Einstieg wagen:
- Diedenshausen,
- Christianseck,
- Alertshausen
Sowie von Neuludwigsdorf (Bromskirchen) auf hessicher Seite.
In allen Ortschaften, die der Rotmilan-Höhenweg verbindet, finden sich Parkmöglichkeiten.
Das Dorf Elsoff könnt Ihr von Bad Berleburg aus mit der Busline R33 erreichen.
Weitere Informationen unter www.zws-online.de
Der Rotmilan-Höhenweg zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus. Diese Tour bietet sowohl anspruchsvolle Strecken, als auch lang asphaltierte Abschnitte. Ob Aktiv-Wanderer, Fahrradfahrer, Spaziergänger oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität – der Weg ist für Jeden geeignet.
Kontakt und weitere Informationen:
Verein Rotmilan-Höhenweg (VRMHW)
Telefon (0 27 50) 606
Elsoff, Dorfplatz od. Christianseck, Parkplatz Struthbach
Elsoff, Dorfplatz
Infos einfach aufs Smartphone
BLB-Tourismus GmbH
Quelle: BLB-Tourismus GmbH destination.one
Organisation: BLB-Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 26.01.2025
ID: t_100265187