Ilsetaltour

medium
21,3 km
1:51 h
214 m
214 m
486 m
321 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Willhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe

Zielpunkt

Wilhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe

Diese wunderschöne Rundtour führt auf durchweg befestigten Wegen durch landschaftlich eindrucksvolle und abwechslungsreiche Gegenden.

 

Von Bad Laasphe führt die Radtour gemeinsam mit dem Lahntalradweg bis Feudingerhütte, kurz vor Feudingen.

Hier biegt die Route ab ins idyllische Ilsetal - eines der schönsten Täler im Wittgensteiner Land. Auf einer einsamen Kreisstraße folgt die Tour dem mäandrierenden Bachlauf der Ilse.

Wer noch Kondition hat, kann über den Wanderweg B2 einen Abstecher zum verträumten Weidelbacher Weiher einlegen. An der Abzweigung nach Banfe folgt ein kurzer, steiler Anstieg hinauf zur „Indel“, ehe es mit schönen Ausblicken hinab ins sich weit öffnende Banfetal geht.

Von Banfe mit seiner bemerkenswerten zweitürmigen Kirche führt ein Radweg durch das liebliche Tal über die Ortschaften Banfe, Herbertshausen und Laaspherhütte zurück nach Bad Laasphe.

icon-pin
Karte

Ilsetaltour

57334 Bad Laasphe
icon-info
Details

Von Bad Laasphe führt die Radtour gemeinsam mit dem Lahntalradweg bis Feudingerhütte, kurz vor Feudingen.

Hier biegt die Route ab ins idyllische Ilsetal - eines der schönsten Täler im Wittgensteiner Land. Auf einer einsamen Kreisstraße folgt die Tour dem mäandrierenden Bachlauf der Ilse.

Wer noch Kondition hat, kann über den Wanderweg B2 einen Abstecher zum verträumten Weidelbacher Weiher einlegen. An der Abzweigung nach Banfe folgt ein kurzer, steiler Anstieg hinauf zur „Indel“, ehe es mit schönen Ausblicken hinab ins sich weit öffnende Banfetal geht.

Von Banfe mit seiner bemerkenswerten zweitürmigen Kirche führt ein Radweg durch das liebliche Tal über die Ortschaften Banfe, Herbertshausen und Laaspherhütte zurück nach Bad Laasphe.

Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Ein Abstecher zum Weidelbacher Weiher lohnt sich. Der im Sommer mit Seerosen übersäate Weiher lädt zum Träumen ein und nach einer Rast auf der Bank am Ufer hat man genügend Kraft getankt, um sich auf den Heimweg zu machen.

Auf dem Rückweg lohnt sich ein Besuch im Dorf Cafe in Laaspherhütte (liegt direkt an der Fahrstrecke) - nur sonntags geöffnet!

Mit dem Auto zum Wilhelmsplatz (Stadtmitte) nach Bad Laasphe.

Es stehen direkt am Stadtgarten (Wilhelmsplatz) ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Willhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe

Wilhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Petra Markus

Quelle: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 24.11.2024

ID: t_100265235