Willhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe
Wilhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe
Von Bad Laasphe führt die Radtour gemeinsam mit dem Lahntalradweg bis Feudingerhütte, kurz vor Feudingen.
Hier biegt die Route ab ins idyllische Ilsetal - eines der schönsten Täler im Wittgensteiner Land. Auf einer einsamen Kreisstraße folgt die Tour dem mäandrierenden Bachlauf der Ilse.
Wer noch Kondition hat, kann über den Wanderweg B2 einen Abstecher zum verträumten Weidelbacher Weiher einlegen. An der Abzweigung nach Banfe folgt ein kurzer, steiler Anstieg hinauf zur „Indel“, ehe es mit schönen Ausblicken hinab ins sich weit öffnende Banfetal geht.
Von Banfe mit seiner bemerkenswerten zweitürmigen Kirche führt ein Radweg durch das liebliche Tal über die Ortschaften Banfe, Herbertshausen und Laaspherhütte zurück nach Bad Laasphe.
Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Ein Abstecher zum Weidelbacher Weiher lohnt sich. Der im Sommer mit Seerosen übersäate Weiher lädt zum Träumen ein und nach einer Rast auf der Bank am Ufer hat man genügend Kraft getankt, um sich auf den Heimweg zu machen.
Auf dem Rückweg lohnt sich ein Besuch im Dorf Cafe in Laaspherhütte (liegt direkt an der Fahrstrecke) - nur sonntags geöffnet!
Mit dem Auto zum Wilhelmsplatz (Stadtmitte) nach Bad Laasphe.
Es stehen direkt am Stadtgarten (Wilhelmsplatz) ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Die Anreise nach Bad Laasphe ist mit der Bahn sowie per Bus möglich.
http://www.kurhessenbahn.de/kurhessenbahn/view/fahrplan/rb94-obere-lahntalbahn.shtml
Willhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe
Wilhelmsplatz/ Haus des Gastes Bad Laasphe
Infos einfach aufs Smartphone
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Quelle: Petra Markus destination.one
Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Zuletzt geändert am 24.11.2024
ID: t_100265235