L4 - Ortswanderweg Bad Laasphe "Laasphetal und Butzeberg"

medium
10,6 km
3:00 h
225 m
225 m
545 m
320 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderkarte - Wanderportal Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)

Zielpunkt

Wanderkarte - Wanderportal Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)

Wunderschöne Rundtour, die zunächst lange an unserem kleinen Bach "Laasphe" verläuft, um dann auf die aussichtsreichen Berge rund um die mystische Teufelskanzel abzubiegen.

 

Wunderschöne Rundtour am Verlauf des kleinen Bächleins "Laasphe". Während man zunächst durch das schöne ständige Plätschern begleitet wird, schlängelt sich der Weg später über das Neesbachtal idyllisch hinauf auf den Butzeberg. Ab hier verläuft er teilweise gemeinsam mit dem Mythen und Sagenweg, der beschildert ist und über alte Wittgensteiner Mythen berichtet. Auch das mystische Naturdenkmal Teufelskanzel wird passiert. 

Der Weg verläuft abwechselnd durch knorrig alte Laubwälder, die natürlichen Schatten bieten aber auch durch geforstete Passagen, die sonnig weite Ausblicke auf die Wittgensteiner Bergwelt zulassen.

Der Weg ist auch unser Vierbeiner Tipp: Bestens für Wanderungen mit Hund zu empfehlen, da sich zu Beginn der Tour ausgiebige Bademöglichkeiten für den Vierbeiner (gerne auch mit seinem Zweibeiner) in der Laasphe eröffnen!

Auf dem Rückweg bietet sich eine Einkehr in der Berghütte zur Teufelskanzel an - hier können Donnerstag/Freitag ab 16 Uhr sowie am Wochenende ab 11 Uhr die Engergiereserven in toller Atmosphäre wieder aufgefüllt werden!

Wer am Ende der Wanderung eine Abkühlung braucht, kann eine Runde durch unsere Kneipp Anlage im angrenzenden Stadtgarten machen. Kneippen im Tret- und Armbecken bieten wunderbar heilsame Reize und Erfrischung zugleich (hier leider nur für Zeibeiner erlaubt!)

icon-pin
Karte

L4 - Ortswanderweg Bad Laasphe "Laasphetal und Butzeberg"

57334 Bad Laasphe
icon-info
Details

Die Rundtour startet in der Stadtmitte von Bad Laasphe und führt zunächst durch die malerische Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäuser, der historischen Kirche und dem schönen Altstadtbrunnen. Über eine Nebenstraße (Bergstraße) erreicht man einen Forstweg, der rechterhand entlang einer großen Weide führt und nach kurzer Zeit links bergab in einen kleinen Pfad mündet. Dieser Pfad veläuft weiter entlang einer Weide parallel zur Siedlung "Laasphetal". Schon hier läuft man parallel des Bächleins "Laasphe", deren Verlauf man jetzt eine ganze Weile folgt und die immer in Reichweite ist und für Abkühlung sorgt. Das dichte Blätterwerk des schönen Laubwalds spendet angenehmen Schatten und außerdem wird man immer von einem erfrischenden Lüftchen begleitet, dass der Kühle des Bachs zu verdanken ist. Nach ca. 2,2 km biegt der Weg fast rechtwinklig leicht nach oben ab, hier geht es linkerhand in eine Wiese hinein, die an die "Laasphe" grenzt. Geht man bis zur Furt, hat man ein kleines Idyll gefunden, wo sich eine kurze Rast lohnt. Wer abkürzen möchte, kann das hier tun. Wenn man hier die Furt durch den Bach quert, läuft man linksseitig des Bächleins über einen idyllischen Wiesenweg zurück zur Siedlung Laasphetal und geht von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt (Weglänge gesamt: 4,5 km).

Alle die den Weg in Gänze laufen wollen, folgen dem L4 weiter. Leider hat auch hier der Borkenkäfer nicht halt gemacht und große Waldflächen zu Fall gebracht. Die Natur hat sich diese Flächen aber schon zurück erobert und bunte Blumen und Büsche schmücken die abgeholzten Hänge.

Erreicht man die "Bracht" erföffnen sich Blicke über weitläufige Wiesenflächen.

Hier knickt der Weg östlich ab und führt bergauf um den Obernberg bis hin zur Neuntel. Ab hier werden einige Höhenmeter erklommen. Der L Weg teilt sich streckenweise die Wegführung mit dem Mythen und Sagenweg und passiert natürlich auch die sagenumwobene Teufelskanzel. Von dort geht es dann stetig abwärts wieder zurück in die Lahnstadt. Kurz nach Verlassen des Waldweges erreicht man die Berghütte "Zur Teufelskanzel", in der eine Einkehr jederzeit lohnt (Öffnungszeiten donnerstags ab 16 Uhr / freitags & samstags ab 14 Uhr / sonntags ab 11 Uhr).

Es wird keine besondere Ausrüstung benötigt. Wir empfehlen die Mitnahme von Verpflegung und festes Schuhwerk!

Donnerstag/Freitag ab 16 Uhr sowie am Wochenende ab 11 Uhr ist eine Einkehr in der Berghütte "Zur Teufelskanzel" unbedingt zu empfehlen.

 

Coole Runde für Hunde: 

Auch an heißen Tage bleibt es hier schön kühl. Das dichte Blätterwerk des Laubwalds spendet immer wieder Schatten, außerdem weht ständig ein kühles Lüftchen, so dass der Weg wie geschaffen ist für eine "coole Hunderunde". Wer abkürzen möchte kann das hier tun: Bevor der Weg nach ca. 2,2 km fast rechtwinklig leicht nach oben steigt, geht es linkerhand in eine Wiese hinein, die an die "Laasphe" grenzt. Wenn man hier die Furt durch den Bach quert, läuft man linksseitig des Bächleins über einen idyllischen Wiesenweg zurück zur Siedlung Laasphetal und geht von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt (Weglänge gesamt: 4,5 km).

 

Mit dem Pkw bis Bad Laasphe Stadtmitte (Wilhelmsplatz).

Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Bad Laasphe ist bequem mit Bahn und Bus zu erreichen.

https://kurhessenbahn.de/

https://www.vws-siegen.de/

 

Wanderkarte - Wanderportal Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)

Wanderkarte - Wanderportal Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Petra Markus

Quelle: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 15.12.2024

ID: t_100265343