An Wurm und Broichbach

leicht
29,4 km
2:30 h
239 m
239 m
157 m
75 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Herzogenrath Bahnhof

Zielpunkt

Herzogenrath Bahnhof

Erkunden Sie die abwechslungsreiche Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft entlang der Wurm, des Übachs und des Broichbachs. Neben zahlreichen Burgen und Schlössern führt die Route auch an industriekulturellen Zeitzeugen  vorbei.

Auf dieser Route können Sie die idyllischen Wald- Feld- und Wiesenlandschaften entlang des Wurm- und Broichbachtals kennen lernen Der größtenteils naturbelassene Flussverlauf der Wurm weist eine eindrucksvolle Fließdynamik auf, die landesweit Ihres gleichen sucht. Durch die Kraft des fließenden Wassers ändert sich der Gewässerverlauf ständig, immer wieder entstehen neue Rinnen, Kiesbänke, abbröckelnde Steilufer, verlassene Flussbetten und neue Auenwälder. Auch das Broichbachtal begeistert durch seine herrliche Flora und Fauna. Aber nicht nur Naturliebhaber kommen an Wurm und Broichbach auf Ihre Kosten. Zahlreiche Burgen und Schlösser wie z.B. Burg Rode, das Wahrzeichen von Herzogenrath, Schloss Rimburg, Schloss Zweibrüggen oder Schloss Ottenfeld säumen den Weg und erinnern an längst vergessene Tage. Auch industriekulturelle Zeugnisse sind entlang der Strecke zu finden, so z.B. der Grube Adolfpark mit seinen zahlreichen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie einer Aussichtsplattform auf dem Gipfel der Halde. Nach Rekultivierung von Zeche und Halde durch gezielte Anpflanzungen in den 70er Jahren war das Gelände über Jahrzehnte sich selbst überlassen. Die Natur hat sich hier urwüchsig entwickelt und eine wilde Schönheit entfaltet. Das am Fuße der Halde gelegene Fördermaschinenhaus ist das letzte verbliebene Gebäude der Zechenanlage Grube Adolf, auf der von 1913 bis 1972 Steinkohle gefördert wurde. Es wurde denkmalgerecht instandgesetzt und beherbergt eine gut erhaltene Fördermaschine von der Gutehoffnungshütte Sterkrade aus dem Jahre 1913.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Burg Rode
  • Wurmtal
  • Schloss Rimburg
  • Schloss Zweibruggen
  • Willy-Dohmen-Park
  • Broichbachtal
  • Grube Adolf-Park

icon-pin
Karte

An Wurm und Broichbach

52134 Herzogenrath
icon-info
Details

 Mit Ausnahme eines stärkeren Anstiegs hinter Knoten 63 ist die Strecke ausgesprochen flach. Die Route führt überwiegend über autofreie Wege und verkehrsarme Nebenstraßen. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-/Wirtschafts- und Radwege sind gut befestigt.

 

Streckenverlauf

Die Radwegweisung erfolgt durchgehend über das Knotenpunktsystem der StädteRegion Aachen. Vom Bahnhof Herzogenrath über Knoten  20, 22, 42, 35, 36, 61, 62, 63, 37, 32, 33, 30, 29, 28, 27, 25, 18, zurück zum Bahnhof Herzogenrath. Wer abkürzen möchte, kann an Knoten 35 direkt zu Knotenpunkt 33 radeln, so dass sich die Route um 9 km verkürzt.

Hinter Knotenpunkt 35 befindet sich unmittelbar vor der Querung der Eisenbahnstrecke eine bauliche Geschwindigkeitsbegrenzung, welche bei geringem Tempo und auch bei einem stumpfen Anfahrtswinkel zur Vorsicht zwingt.

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Einkehrmöglichkeiten:

Diverse Möglichkeiten in den Stadtzentren von Herzogenrath und Übach-Palenberg.

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Herzogenrath Bahnhof" ein.

 

Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz des Herzogenrather Bahnhofs der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist. Optional kann der PKW auch auf dem Parplatz Bergerstraße abgestellt werden.

Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Bahnhof Herzogenrath

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist "Herzogenrath Bahnhof" und wird sowohl vom DB Nahverkehr, als auch von verschiedenen Buslinien angefahren.

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und den Mitnahmebedingungen von Fahrrädern für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de 

Routenheft "Radfahren in der Region Aachen-Düren-Heinsberg" (erhältlich beim Grünmetropol e.V. )

Unterwegs mit Pittchen Pedale, Radwandern in der Städteregion Aachen, Radwegekarte 1:50.000 mit Begleitheft, 7,50 €, ISBN 978-3-89899-529-0, Meyer & Meyer Verlag

Grünmetropole e.V.
Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
+49-(0)241-5198-2548
Email:info@gruenmetropole.eu

Internet: www.gruenmetropole.eu

 

Herzogenrath Bahnhof

Herzogenrath Bahnhof

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Michael Lock

Organisation

StädteRegion Aachen

Lizenz (Stammdaten)
Michael Lock

Quelle: Michael Lock destination.one

Organisation: StädteRegion Aachen

Zuletzt geändert am 26.01.2024

ID: t_100265394