Rundwanderweg Goldeiche und Hof Rüsselsbach

medium
8,9 km
2:30 h
214 m
216 m
689 m
479 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz "Winterbach"

Zielpunkt

Wanderparkplatz "Winterbach"

Herrliche Weitsichten, idyllisch gelegene Teiche und eine Wacholderheide begleiten den Weg. Eine Tour voller geheimer Orte und Plätze.

Am Anfang der Tour hat man die Möglichkeit einen Abstecher zu der Goldeiche zu machen. Ein besonderer Baum, der geschätzte 250-300 Jahre auf dem Buckel hat. Die Goldeiche ist eine Laune der Natur, die wegen eines Gendefekts nicht wie die üblichen Stieleichen im Frühjahr hellgrüne Blätter austreibt sondern goldgelbe Blätter, dieses Schauspiel kann man im Frühjahr für ca. 3 Wochen beobachten. Sie ist ein einmaliges Naturdenkmal in Europa.

Ansonsten geht es weiter vorbei an idyllisch gelegenen Teichen. Bevor der Weg einen Schlenker nach rechts macht, können Sie oben im Wald bei genauem hinschauen den alten Kohlemeiler Platz entdecken. Er ist einer von vielen in unseren Wäldern, Holzkohle war damals vor allem wichtig für die Eisenverhüttung und die Herstellung von Schwarzpulver. Bergauf durch einen Buchenwald haben Sie immer wieder herrliche Weitblicke.

Angekommen im Naturschutzgebiet „Auf dem Gebrannten“, können Sie die bis zu 5 m hohe Wacholder Heide erkunden.

Auf dem Rückweg ins Tal hat man ein Blick zum „Hof Rüsselsbach“  - der Hof war 2008 Drehort des Krimi-Bestsellers „Tannöd“ (hier wurden 5 Personen brutal mit der Spitzhacke ermordet). Er wird jetzt nur noch als Kuhstall genutzt.

Bevor es zum Parkplatz zurückgeht, sollte man sich noch fünf Minuten Zeit nehmen und den Ausgang des Tals auf sich wirken lassen. Denn hier lässt eine Sage einen Riesen hausen: Wenn der Nebel an kühlen Sommerabendstunden durch den Grund steigt, scheint es, als stände der Riese mit einen Fuß auf dem Homberg und mit dem anderen Fuß auf der Burg, wo er sich zum Bach herabneigt und in langen Zügen durstig trinkt.

icon-pin
Karte

Rundwanderweg Goldeiche und Hof Rüsselsbach

57319 Bad Berleburg Wemlighausen
icon-info
Details

Vom Wanderparkplatz „Winterbach“ an der K51 zwischen Wemlighausen und Kraftsholz überquert man die Straße und biegt nach wenigen Metern rechts ab.

Am Ferienhaus „Zur Goldeiche“ geht es rechts weiter. Am ersten Abzweig links hat man die Möglichkeit einen kleinen Abstecher zur Goldeiche einzulegen, ansonsten geht es den zweiten Abzweig links leicht bergan.

Nach ca. 1,5 Km macht der Weg einen Bogen nach rechts. Hinter der Kurve biegen Sie nach wenigen Metern scharf links ab und gehen leicht bergauf durch einen Buchenwald. Nach ca. 1 Km geradeaus, geht ein schmaler und steiler Waldweg nach links ab. 

Am Ende der Steigung und nach einer kurzen Verschnaufpause gehen Sie scharf links. Wandern Sie auf diesem Weg gut 2 Km bis zur Kreuzung. Hier geht es links und dann immer geradeaus bis zu dem Naturschutzgebiet „Auf dem Gebrannten“.

Wandern Sie weiter bis zur Asphaltstraße, die links hinunter zurück ins Tal und bis zum Parkplatz führt.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Im Frühjahr ist es besonders lohnenswert, sich den Austrieb der Goldeiche mit den goldgelben Blättern anzusehen.

Auf der K51, die von Wemlighausen nach Wunderthausen führt befindet sich nach ca. 1,5 Km hinter Wemlighausen der Wanderparkplatz "Winterbach".

Der Wanderparplatz "Winterbach" ist ein kostenloser Parkplatz, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen.

Wanderparkplatz "Winterbach"

Wanderparkplatz "Winterbach"

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Heidi Dickel

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Heidi Dickel

Quelle: Heidi Dickel destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 26.01.2024

ID: t_100265395