Berleburg im Blick

medium
20,2 km
5:30 h
378 m
378 m
560 m
397 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schlosshof Bad Berleburg

Zielpunkt

Schlosshof Bad Berleburg

Eine Tour rund um Bad Berleburg. Herrliche Ausblicke und ständig wechselndes Landschaftsbild  machen die Tour besonders.

Es geht bergauf und bergab, so wie es typisch für unsere Mittelgebirgsregion ist. Man wandert durch Wälder, über Wiesen und entlang von Flüssen und Bächen, dies macht die Wanderung so abwechslungsreich. Immer wieder hat man tolle Weit- und Ausblicke auf Bad Berleburg und Umgebung. Unterwegs finden wir viele nette Plätzchen zum Pause machen. Und wenn die Füße zwischendurch schlapp machen, kann man sie in der Eder oder im Tretbecken kühlen. Es besteht die Möglichkeit, das Schloss oder das Schieferschaubergwerk zu besichtigen. 

icon-pin
Karte

Berleburg im Blick

57319 Bad Berleburg Bad Berleburg
icon-info
Details

Mit Blick auf das Schloss, wandern wir rechts in den Schlosspark um das Schloss herum, entlang am Reitplatz und der Orangerie. Dann geht es links und nach ein paar Meter rechts den schmalen Weg hinunter in den Schlosspark. Das kleine Törchen, welches zur Straße führt, durchqueren wir und gehen gegenüber den Weg weiter entlang an den Teichen leicht nach oben.

Bei der Bank, die an den alten Kastanien steht, führt uns ein schmaler Pfad direkt an der Wiese berghoch. Oben am Weg angekommen eröffnet sich uns ein schöner Blick auf das Schloss und wir gehen den Weg links weiter und bleiben auf der Höhe, bis zum Bauernhof „Wolfsgraben“. Ab hier geht es jetzt wieder ein Stück bergan.

Auf der Asphaltstraße laufen wir weiter bis zum Wanderparkplatz "Sengelsberg". Von hier aus wandern wir auf dem Wanderweg „A1“ bis zum Stöppel. Über die Asphaltstraße geht es bergab, am Schulzentrum vorbei und dann überqueren wir die Landstraße 906.

Dem Fernwanderweg „E1 Schweden-Umbrien“ folgen wir bis nach Raumland. Unterhalb von der Kirche verlassen wir den E1 und wandern weiter auf der Raumländer Straße bis zur Eder. Unterhalb des Schieferschaubergwerkes gehen wir über die Brücke. Es lohnt es sich, einen Moment unten am Wasser auf den großen Steinen zu verweilen.

Am Parkplatz gehen wir links weiter und die nächste Möglichkeit rechts den schmalen Pfad bergauf, dann wieder rechts, bis zum „Grubengelände Hörre“. Links weiter, kommen wir nach zirka 2 Kilometern oberhalb von Bad Berleburg an. Immer wieder laden herrliche Weitblicke und lauschige Plätze ein zum Verweilen. Auf dem Weg über den Häusern an der Lenne hat man einen schönen Blick auf die Kirche, das Schloss und die Kernstadt. Von hier oben sieht man auch den alten Schlauchturm am Marktplatz.

Auf der Lenne überqueren wir die L718 und folgen der Asphaltstraße bergan. Kurz vor dem Wald führt uns ein Weg nach links weiter. Mit Berleburg im Blick. Wir folgen dem Weg bis zum "Hof Espe", wo ehemals das Heimatmuseum untergebracht war.

Über die Straße „Am Breitenbach“ gehen wir talabwärts und überqueren die Sählingstraße, gehen gegenüber in die Straße „An der Odebornskirche“ , dieser folgen wir wenige Meter, bis auf der linken Seite die Brücke über die Odeborn führt. Mit Blick auf das Industriegebiet "Herrenwiese" wandern wir an der Hauptstraße links auf dem Fahrradweg bis zum ehemaligen Hotel"Westfälischen Hof".

 Über den Homrighäuserweg kommen wir nach zirka 150m links auf einen Wanderweg, der mit dem Wanderzeichen „Kreis auf schwarzem Hintergrund“ gekennzeichnet ist. Diesem folgen wir entlang der Lause und vorbei am Tretbecken. Am Wanderparkplatz "Bullerbach" wandern wir links den Weg berghoch. Nach zirka 1,5 Kilometern geht es bei der T-Kreuzung rechts weiter und nach ein paar Metern folgen wir links erneut dem Fernwanderweg „E1 Schweden-Umbrien“, bis wir wieder am Ausgangspunkt ankommen.

Am Ende der Wanderung lohnt es sich in einem der Restaurants/Cafés in der Oberstadt einzukehren. 

 

Schlosshof Bad Berleburg

Schlosshof Bad Berleburg

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Heidi Dickel

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Heidi Dickel

Quelle: Heidi Dickel destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 26.06.2024

ID: t_100265466