Goldener Pfad - Landschaftstherapiepfad Hochheide

leicht
4,7 km
1:10 h
64 m
62 m
835 m
774 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Hochheide Niedersfeld

Zielpunkt

Parkplatz Hochheide Niedersfeld

Niedersfeld /

Durch die bizarre Landschaft der Niedersfelder Hochheide führt ein Pfad mit 10 Achtsamkeitsstationen. Sie helfen Wanderern dabei, sich zu entspannen, sich für die Besonderheiten der Natur zu öffnen und sich selbst zu finden.

Der Goldene Pfad bringt Dich zurück auf den Boden der Natur. Hier ist "Doktor Natur" am Werk, wenn Du die zehn Stationen des Goldenen Pfads erwanderst, erlebst und verinnerlicht hast.

Rund fünf Kilometer führt dieser Rundwanderweg über die Niedersfelder Hochheide, die am Fuße des Langenberges liegt.

Die Begegnung mit der Natur wirkt oft wie eine Reise ins eigene Ich. Voraussetzung dafür ist, sich mit Zeit und Achtsamkeit auf die Landschaft einzulassen. Um Dir diese Fokussierung auf sich selbst und die Natur zu erleichtern, sind die Stationen so angelegt, dass sie, das Landschaftsbild und die Natur möglichst wenig zerstört werden.

Jede Station hat ein eigenes Erlebnisthema, das mit dem Namen der Station eingeleitet wird. Unterschiedliche, gegenständliche und verbale Anregungen regen an, eine interaktive Beziehung zum Landschaftsbild aufzunehmen.

Der landschaftstherapeutische Pfad wurde im Juni 2015 eröffnet und begeistert seitdem viele Landschaftsgenießer und Wanderer.

icon-pin
Karte

Goldener Pfad - Landschaftstherapiepfad Hochheide

59955 Winterberg
icon-info
Details

Du startest am Einstimmungsplatz. Hier verlässt Du den Alltag. Zehn Stationen laden Dich ein, sich Zeit zu nehmen und den Zauber einfacher Erlebniswelten zu entdekcen.

Der Goldene Pfad wurde nach landschaftstherapeutischen Kriterien angelegt und fördert die psycho-physische Gesundheit. Erspüre die Atmosphäre des Platzes und stimm Dich auf den Weg ein.

Vom Einstimmungsplatz aus folgt nach wenigen Schritten die erste Station. Der "Landschaftsbalkon" gibt den Blick frei auf den Hohen Hagen, den Bastenberg und den Sternrodt.

Einige hundert Meter weiter an der zweiten Station "Heide sehen, Heide verstehen", befindest Du Dich mitten in der Hochheide und siehst Wacholderbüsche, Blaubeeren, Kiedern, einzelne Heidepflanzen, einen Teppich aus Heidekraut, Gräsern und Moosen. (Station zwei)

Die Station "Musica natura" erkennst Du schon von Weitem durch die Notenschlüssel am Weg. An dieser Stele sind Geräusche wie Windböen in den Fichten am Waldrand und über die Heide, Vogelrufe und im Sommer Bienensummen zu hören. (Station drei)

Station vier befasst sich mit dem "Sinn von allem". Sie liegt an einem geschützten Platz, der geprägt ist durch eine uralte Fichte und ein Kreuz. Das ist der Ort der Besinnung.

Von der Tafel am Wegrand fällt der Blick auf die individuellen, von Stürmen und Schneelasten zerzausten und wild geformten Kiefern. (Station fünf)

Im nachfolgenden Abschnitt führt der Weg durch dichteren, schattigen Fichtenwald. Sie erzeugen ihren eigenen entspannenden Waldzauber auf dem Kulissenweg. (Station sechs)

Über einen schmalen, markierten Seitenpfad gelangt man zu einem Meditationsplatz im Wald. (Station sieben)

In einer Senke, am südöstlichen Rand der Heidefläche liegt die Hoppecke-Quelle - umgeben von einem Quellstein und einem Steg, der hinter dem Bach beginnt. (Station acht)

Die Station neun liegt auf einem erhöhten Platz mit weitem Blick über die Hochheide und die angrenzenden Wälder. Themen sind "Luft und bewusstes Atmen".

Die Station zehn befindet sich etwas unterhalb des Gipfels vom Clemensberg. Hier findest Du einen Mast mit einer Windharfe.

Von hier aus geht es zurück zum Parkplatz.

 

Die zehn Stationen:

  • Einstimmungsplatz
  • Station 1 - Landschaftsbalkon
  • Station 2 - Heide sehen, Heide erleben
  • Station 3 - Musica natura
  • Station 4 - Ort der Besinnung
  • Station 5 - zerzauste und wild geformte Kiefern
  • Station 6 - Kulissenweg
  • Station 7 - Meditaltionsplatz
  • Station 8 - Hoppecke-Quelle
  • Station 9 - Luft und bewusstes Atmen
  • Station 10 - Windharfe

Du gelangst zum Goldenen Pfad, indem Du der Beschilderung "Hochheide" folgst. Diese finden Du im Ortskern Niedersfeld, direkt an der B480. Die Auffahrt zur Hochheide ist direkt in der Ortsmitte des Dorfes.

Parken kannst Du kostenfrei am Rande der Hochheide.

Parkplatz Hochheide Niedersfeld

Parkplatz Hochheide Niedersfeld

Familienfreundlich
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ronja Henke

Organisation

Ferienwelt Winterberg

Lizenz (Stammdaten)
Ronja Henke

Quelle: Ronja Henke destination.one

Organisation: Ferienwelt Winterberg

Zuletzt geändert am 23.03.2025

ID: t_100265831