Schmallenberg, Holz- und Tourismuszentrum - Man kann an jedem Punkt der Strecke einsteigen.
Oberkirchen (Schwarze Fabrik)
Vom Holz- und Tourismuszentrum in Schmallenberg führt Sie die Tour auf dem SauerlandRadring zunächst zur Station „Brennholz“ im Gewerbegebiet Breite Wiese und zum Museum Besteckfabrik in Fleckenberg. Auf dem Philosophenweg fahren Sie auf einer ehemaligen Bahnstrecke zurück ins Stadtzentrum von Schmallenberg und über die Weststraße zur Station "Nahwärmenetz Kirchplatz" an der Pfarrkirche St. Alexander. Über die Weststraße mit ihrer klassizistischen Bebauung zurück wird die Tour auf dem SauerlandRadring in Richtung Bad Fredeburg fortgesetzt. Auf dem Weg dahin erwarten zwei weitere Stationen, das Energie-Plus-Haus und das Umspannwerk. Die Route passiert Bad Fredeburg auf der ehemaligen Bahnstrecke und Sie verlassen den SauerlandRadring nach links in Richtung Ebbinghof. Nach der Besichtigung der 2 Stationen im "Bioenergiedorf" wenden Sie hier und folgen der Tour zum Nahwärmenetz am SauerlandBad und dem Blockheizkraftwerk am Schulzentrum. Über den Radweg gelangen Sie, mit Ausblick über das Schmallenberger Sauerland, nach Holthausen zu 2 Stationen, die das (Zusatz)heizen mit Holz und Solarthermie und die Bedeutung der Erneuerbaren im Strommix zeigen. Weiter nach Niedersorpe gelangen Sie zu den Infopunkten Photovoltaik und regelbarer Ortsnetztrafo. Entlang der Sorpe und dann der Lenne (Radweg Lenneroute) steuert die Tour die letzten Stationen in Oberkirchen, Nahwärme und Wasserkraft und das Wasserkraftwerk in der Schwarzen Fabrik an.
auf der Website "Erneuerbare Energietour"
Den Ausgangspunkt der "Erneuerbaren Energie-Tour" in Schmallenberg können Sie leicht über den Radweg "Lenneroute" oder mit dem erreichen.
Wenn Sie die Tour mit dem E-Bike erkunden möchten, können Sie über die Gästeinformation Schmallenberger Sauerland E-Bikes ausleihen.
Entlang der Tour finden Sie mehrere Akku Ladestationen.
Adresse für die Anfahrt per Navigationsgerät: Poststraße 7, 57392 Schmallenberg
Zur Fahrplanauskunft: rlg-online.de
Für den Rückweg von Oberkirchen nach Schmallenberg können Sie die Buslinie S40 nutzen (zur Fahrplanauskunft)
weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre "Erneuerbare Energie-Tour", erhältlich in der Gästeinformation in Schmallenberg und auf der website "erneuerbare-energie-Tour.de"
auf der Website "Erneuerbare Energietour"
Die Erneuerbare Energie-Tour wurde gefördert mit Mittel des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schmallenberg, Holz- und Tourismuszentrum - Man kann an jedem Punkt der Strecke einsteigen.
Oberkirchen (Schwarze Fabrik)
Infos einfach aufs Smartphone
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Quelle: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland destination.one
Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus
Zuletzt geändert am 27.10.2024
ID: t_100266748