Freizeitpark Netphen
Freizeitpark Netphen
Netphen-Deuz-Salchendorf-Helgersdorf-Werthenbach-Hainchen-Brauersdorf
Radeln Sie einfach los und folgen den Zahlen wie angegeben: 40 – 39 – 27 – 26 – 24 – 25 – 18 – 17 (diese finden sich in der rot-weißen Beschilderung für Radwege wieder; jeder Hauptwegweiser an einem Knotenpunkt trägt eine Zahl)
Wir starten unsere Tour auf dem Parkplatz 2 des Freizeitparks Netphen (erster Parkplatz rechterhand aus Richtung Netphen kommend an der Brauersdorfer Straße). Von hier folgen wir dem Weg zwischen der Minigolfanlage und dem Gebäude des ehemaligen Eisstadion, dann halten wir uns rechts entlang der Tennisplätze bis wir nach 200 m eine Kreuzung erreichen. Dort biegen wir rechts auf den Radweg Richtung Netphen ab. Nachdem wir eine kleine Brücke über die Obernau passiert haben, überqueren wir linker Hand den kopfsteingepflasterten alten Marktplatz mit der bronzenen Gerberfigur.
Vorbei an dem Hotel & Restaurant Stella gelangen wir auf die Lahnstraße. Dieser folgen wir nach rechts bis zur Einmündung der Hauptstraße (vor uns liegt nun die eindrucksvolle katholische Kirche), wo wir nach links in die Bahnhofstraße einbiegen. Auf der Brücke erhaschen wir das erste Mal einen Blick auf die Sieg. Am Ende queren wir die Umgehungsstraße (L729) an den vorhandenen Ampelanlagen und wenden uns nach links in die Straße Am Bernstein.
In der Wendeanlage lassen wir das kleine Gewerbegebiet hinter uns und folgen dem asphaltierten Radweg. Nach 550 m fahren wir rechts und dann gleich wieder links und folgen dem Radweg Richtung Deuz- immer entlang der Sieg und durch das Naturschutzgebiet Auenwald bis wir schließlich nach 2,3 km den Sportplatz in Deuz erreichen. Wir fahren geradeaus in die Tannenstraße und biegen am Ende rechts auf die Waldstraße ein. Diese führt uns über einen leichten Anstieg auf die Einmündung Feuersbacher Straße und zum Knotenpunkt 40.
Offiziell: An dieser Kreuzung halten wir uns links und benutzen bis zur nächsten Ampel den Radweg, der links entlang der stark befahrenen L729 verläuft. An der Ampel bleiben wir auf der linken Seite und biegen links in die Albert-Irle-Straße ein. Auf der linken Seite sehen wir nun den Alten Bahnhof in Deuz und einen Nachbau des ersten motorisierten Omnibus der Welt (Mercedes Benz), welcher 1895 den Linienbetrieb zwischen Deuz und Siegen-Weidenau aufnahm.
Alternative: Kurz vor der Einmündung Feuersbacher Straße biegen wir links auf einen neuen Radweg ein, der Sie unterhalb der Feuersbacher Straße über das Gelände des alten Bahnhofs führt. Am Ende treffen Sie ebenfalls auf die Albert-Irle-Straße.
Direkt gegenüber laden das Restaurant Firenze und das Hotel Ewerts zur Stärkung ein, ebenso wie der nahegelegene Siegeck-Grill und das traditionsreiche Gasthaus Klein. Auf Höhe der Bahnschienen überqueren wir an der Fußgängerampel die Albert-Irle-Straße und fahren auf der Straße Hinterm Wasser direkt auf den Knotenpunkt 39 zu (hier liegen Gleise in der Straße: Sturzgefahr). Von dort geht es rechts weiter Richtung Irmgarteichen. Wir folgen dem Radweg, lassen das Naturerlebnisbad rechterhand liegen und erreichen nach 2 km Salchendorf. Am Ende des Wohngebietes biegen wir rechts auf die Albert-Klenner-Straße ein, um nach ca. 100 m am Backhaus wieder links auf den Radweg Richtung Helgersdorf zu fahren.
Ab der nächsten Abzweigung nach ca. 1 km halten wir uns stets rechts, vorbei an einer kleinen Sitzgruppe auf der rechten Seite. Kurz nach Erreichen des Waldrandes am Ortseingang Helgersdorf, fahren wir an der Gabelung links den Anstieg hoch. Der Radweg steigt nun bis kurz vor Werthenbach leicht an und führt uns zunächst oberhalb von Helgersdorf durch offene Wiesen, anschließend durch den Wald. Wir erreichen wieder offenes Feld und erblicken ein Wohnhaus.
Wir rollen nun sanft bergab und biegen an der Kreuzung rechts ab. Wir fahren über eine kleine Brücke und folgen dem Wegeverlauf entlang der Firma Gräbener bis zur Hauptstraße (Wetzlarer Straße), wo wir links einbiegen. Wir folgen der Hauptstraße für ca. 500 m und halten uns in der scharfen Linkskurve kurz nach der Tankstelle rechts und biegen in die Koblenzer Straße Richtung Irmgarteichen ein, welche leicht bergauf führt. Nach 300 m erreichen wir den Knotenpunkt 27.
Von dort geht es links weiter durch die Straße Im Wiesengrund Richtung Hainchen. Nach 100 m fahren wir wieder links, folgen dem Weg am Sportplatz vorbei, später durchs Wohngebiet bis zur Kreuzung Kirchweg. Hier fahren wir links und folgen der Straße bis zur Einmündung Gießener Straße, auf welche wir nach rechts einbiegen. Wir passieren die katholische Kirche und fahren ca. 300 m auf der Hauptstraße bis zum Knotenpunkt 26. Dort biegen wir links ein Richtung Lahnquelle und folgen immer diesem Radweg. Nach etwa 2,2 km halten wir uns links und fahren dann nach rechts auf die L722. Dieser folgen wir bergauf ca. 3 km bis zum Knotenpunkt 24 folgen, wo wir auf die Eisenstraße treffen.
Hier halten wir uns links und passieren den Knotenpunkt 25. Auf der linken Seite liegt nun der Landgasthof zum Lahnhof, wenige Meter später auf der rechten Seite liegt direkt an der Lahnquelle das Hotel-Restaurant Forsthaus Lahnquelle. Wir fahren weitere 3 km auf der Eisenstraße bis zur Siegquelle. Hier können wir unsere Trinkflaschen mit frischem Quellwasser auffüllen. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich hier der Landgasthof zur Siegquelle in Großenbach an. Wir überqueren die nächste große Kreuzung (L719), fahren an dem Knotenpunkt 18 vorbei und folgen der Eisenstraße in Richtung Netphen.
Nach 4 km auf Höhe des Wanderparkplatzes Ederquelle biegen wir links ab Richtung Forsthaus Hohenroth. Nach wenigen Metern sehen wir auf der rechten Seite das Wildgehege und erblicken das Forsthaus Hohenroth mit seinem Waldinformationszentrum. Stärken können wir uns im Café Waldland im Forsthaus Hohenroth. Von hier lohnt sich auch ein Besuch der nahegelegenen Ederquelle oder des Kyrill-Pfades. 200 m hinterm Forsthaus Hohenroth halten wir uns rechts und fahren über den Radweg hinab zur Obernautalsperre. Diesem folgen wir ca. 4 km bergab bis wir einen ersten Blick auf die Obernautalsperre erhaschen.
Jetzt geht es immer weiter entlang des Wassers. Nach 2 km erreichen wir die Staumauer mit herrlichem Blick auf die Obernautalsperre und den Wasserentnahmeturm. Ein kurzer Anstieg führt uns hinauf zum Parkplatz der Talsperre. Vor uns auf der rechten Hand liegt nun das Landhaus Heinrichshöh. Hier folgen wir der kurvigen und steilen Abfahrt durch das Wohngebiet. 100 m vor der Hauptstraße (Brauersdorfer Straße) bremsen wir stark ab und biegen links in Höhe des Spielplatzes auf den Radweg ein. Nach ca. 1 km erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Tour. Hier besteht die Möglichkeit, vor oder nach der Radtour eine Fülle an Freizeitangeboten zu nutzen: Freizeitbad & Sauna, Fitness & Physio, Indoor-Soccer & Squash, Minigolf-Anlage oder zukünftig auch die neue Trampolinhalle.
Auf einem kurzen Stückchen in Deuz liegen alte Bahngleise in der Straße. Aufgrund von Sturzgefahr hier bitte entsprechend vorsichtig fahren.
Sportliche und witterungsangepasste Kleidung, bequeme Schuhe, Fahrradhelm, Luftpumpe und Flickzeug, Proviant, Wasser
Es lohnt sich ein Abstecher zur Wasserburg Hainchen und der Ederquelle.
Über die A45 ist Netphen über die Anschlüsse Wilnsdorf oder Siegen zu erreichen. Von der A4 und ab dem Autobahnkreuz Olpe-Süd besteht Anschluss über die B54 bis Siegen. Von dort folgen Sie der B62 über Dreis-Tiefenbach bis nach Netphen. Im Kreisel im Ortseingang nehmen Sie die erste Ausfahrt und fahren die Umgehungsstraße L729. Hier folgen Sie den Schildern Richtung Netphen Freizeitpark.
Die Adresse für das Navigationssystem lautet: Brauersdorfer Str. 54, 57250 Netphen
Auf dem Parkplatz 2 des Freizeitparks stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Von Siegen ZOB erreichen Sie Netphen bequem per Bus mit den Linien R16 (Siegen-Weidenau-Netphen-Deuz-Hainchen- (Rudersdorf)) und R27 (Siegen-Weidenau-Netphen-Erndtebrück-Bad Berleburg).
Die nächstgelegenen Bushaltestellen zum Start- und Endpunkt der Tour sind folgende:
- Netphen Brücke (R16, R27)
- Netphen Rathaus (R16)
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Netpher Radring Karte - Die anspruchsvolle Fahrradtour für Freizeit-Radler im Maßstab 1:25.000
Werfen Sie einen Blick in den Übersichtsflyer
Infoflyer und Karte können im Tourismusbüro der Stadt Netphen bestellt werden
Tourismusbüro
Amtsstraße 2+6
57250 Netphen
Tel: +49 2738 603-238
touristikbuero@netphen.de
www.netphen.de/tourismus
Freizeitpark Netphen
Freizeitpark Netphen
Infos einfach aufs Smartphone
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Quelle: Kirsten Müller destination.one
Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Zuletzt geändert am 24.11.2024
ID: t_100266824