Untere Pforte in der Winterberger Stadtmitte
Kahler Asten, Winterberg
Wegbeschreibung
Die Tour startet an der Unteren Pforte in der Winterberger Stadtmitte. Wir wandern auf dem Rothaarsteig©, der hier noch ca. 200 m Gleichlauf mit dem Hanseweg X13 hat, die Straße Am Waltenberg leicht bergan. An der Ecke Eisdiele/Bistorant (kleine Kreuzung) trennen sich die beiden Wanderwege. Der Rothaarsteig© führt nach rechts über das Herrloh. Die St. Georg-Sprungschanze am Herrloh ist das Winterberger Wahrzeichen und bietet uns die erste tolle Aussicht. Am Südrand von Poppenberg und Bremberg entlang erreichen wir den Nordhang und treffen auf den mit X2 markierten Rothaarweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), dem wir die letzten 100 Höhenmeter hinauf zum Astenturm folgen können (ca. 6 km und 280 HM). Der Hanseweg X 13 biegt an der Eisdiele nach links ab, folgt dann nach rechts der Nuhnestraße bergan und führt uns auf dem wunderschönen Philosophenpfad zum Bürger- und Stadthaus (Rathaus). Dies ist auch der Verlauf der frühmittelalterlichen Heidenstraße, die von Köln nach Leipzig führte. Der Heimat- und Geschichtsverein Winterberg hat in der Nähe des Rathauses am Wanderweg ein Mahnmal errichtet. Es erinnert an den ersten dokumentierten Hexenprozess in Westfalen. Im Jahre 1523 wurden durch das Winterbergisch Halsgericht sechs unschuldige Frauen zum Tode verurteilt und hier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Der Hanseweg X13 bringt uns – zuletzt im Gleichlauf mit dem Rothaarweg X2 – hinauf zum Astenturm (ca. 4,5 km und 180 Hm). Die Wandersleute können für Hin- und Rückweg beide Wanderwege in ihre Routenplanung einbeziehen.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend der Witterung und Jahreszeit.
Tipp des Autors
Am Ende unserer Wanderung ist ein Besuch des Astenturms ist in jedem Falle lohnenswert! Bei klarem Wetter kann man sogar bis in die Gegend um Kassel schauen und natürlich übers gesamte Rothaargebirge.
Anfahrt
Über die A7 Hamburg-Hannover, A2 Bielefeld, A33 Paderborn und bei der Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon über Olsberg nach Winterberg oder über die A5 Frankfurt-Giessen, bei der Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf nach Winterberg.
Detaillierte Informationen zur Anreise nach Winterberg – egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus – findest du hier.
Parken
Parkplatz am Kurpark, Parkplatz Zentrum oder am Bahnhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Aus Richtung Olsberg mit der Buslinie S50 direkt nach Winterberg oder mit dem S30 mit Umstieg in Niedersfeld in den S40 nach Winterberg. Aus Richtung Schmallenberg mit der Buslinie S40. Aus Richtung Bad Berleburg mit dem R28. Aus Richtung Medebach mit dem S30 mit Umstieg in Küstelberg in den R48 Richtung Winterberg.
Mit dem Regionalexpress RE57 von Dortmund nach Winterberg.
Karte/Karten
https://www.winterberg.de/winterberg/artikel/detail/GER00020061330371445
Weitere Infos / Links
Die passende Orientierung für deine nächste Tour bietet dir die Wanderkarte Winterberg. Viele weitere Tipps und Informationen rund um das Thema Wandern in Winterberg findest du hier, ebenso wie eine Übersicht über besonders wanderfreundliche Betriebe in Winterberg, bei denen du bestens aufgehoben bist.
Startpunkt
Untere Pforte in der Winterberger Stadtmitte
Zielpunkt
Kahler Asten, Winterberg
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Ferienwelt Winterberg