Kirche Mariä Heimsuchung, Hildfeld
Haus des Gastes, Elkeringhausen
Wir starten an der Kirche in Hildfeld.
Von hier aus folgen wir dem Hunauweg X25 des SGV durch Hildfeld hindurch. Der Hauptweg der WHT führt auf dem alten Kirchweg (Elkeringhausen - Grönebach) am Dorfrand entlang weiter bis zur Kleinbahnbrücke mit ihren versetzten Rundbögen. Am ehemaligen Grönebach/Hildfelder Bahnhof der Kleinbahn-Steinhelle-Medebach wird die Landstraße L872 überquert. Wir wandern bis zum Zusammenfluss von Hille und Gröne in der Nähe der Hillebrücke und weiter nach Grönebach. Talvariante! (Die grünen Zeichen W1a kennzeichnen den Winterberger Ruhr-Hille-Radwanderweg.)
Nachdem wir uns an der Wandertafel am Lambertusplatz informiert haben, wandern wir die Küstelberger Straße entlang auf der Talvariante. (Wanderzeichen: schwarzes liegendes R auf gelbem Grund; weißer Winkel; weißer Punkt und G1) bis zum Gasthof Zonnedal. Hier halten wir uns rechts und erreichen nach ca. 300 m den Rastplatz am Dorfbrunnen.
Der Hauptweg der WHT führt auf dem alten Kirchweg (Elkeringhausen - Grönebach) am Dorfrand entlang weiter bis zu einer Bank. Nun kommt ein „Wanderschmankerl". (Für Wanderexperten: Am Talrand der Westernau führt der alte - natürlich nicht markierte - ehemalige Kirchweg Elkeringhausen/Grönebach bis zur Bank entlang.)
Nach rechts führt uns ein schmaler, für ältere Wandersleute auch etwas abenteuerlicher Fußwanderweg – vorbei am Bolzplatz – zum Rastplatz und Schutzhütte Entenwiese mit (Ruipes-Ropes-Hütte) ihrem kleinen Teich. (Bis hierhin kann man vom Dorfbrunnen aus leichter auch auf dem mit einem weißen Punkt markierten, asphaltierten Feldweg gelangen.)
Achtung, aufpassen! Von der Schutzhütte am Ende der Entenwiese geht es etwa 100 m nach links und dann nach rechts steil bergan, auf dem alten Kirchweg Elkeringhausen-Grönebach, bis zum Kreuz auf dem Hamm (700 m). Hier kreuzen wir den Rothaarsteig© und den Hanseweg X13 des SGV. Ein prächtiger Ausblick auf die Winterberger Hochfläche mit Stadt und Kahler Asten öffnet sich am Waldrand.
Mehr als 200 Höhenmeter tiefer liegt, für uns noch nicht sichtbar, Elkeringhausen. Die Dorfbewohner sind jahrhundertelang, nicht nur jeden Sonntag, steil bergan gegangen und haben den Gottesdienst in Grönebach besucht; sie mussten auch ihre Toten auf dem Friedhof in Grönebach begraben.
Etwa 100 m geradeaus weiter erreichen wir den sogenannten Pastorenstein von 1696. Pastor Busch hat ihn hier an der Kreuzung von Heidenstraße und Kirchweg aufgestellt. Vielleicht hat in der Nische einmal eine Figur des Hl. Jakobus gestanden?
Daneben steht ein weißes Häuschen, Maria in der Wildnis genannt. Der Grönebacher Pastor Heinrich Epe wollte damals, in den frühen 50-er Jahren, auf die Verwilderung der Sitten hinweisen. Im Grönebacher Jubiläumsjahr 2000 haben Heimat- und Geschichtsverein Winterberg und die SGV-Abteilung Grönebach einen schweren Diabasblock aufgestellt (Wegestein Heidenstraße). Eine große Bronzetafel erzählt uns etwas über Heidenstraße, camino und Kirchweg.
Wir wandern geradeaus an der Buschreihe entlang, queren die Landstraße L740 Küstelberg-Winterberg und steigen nun steil bergab nach Elkeringhausen. Am Waldrand oberhalb des Dorfes öffnet sich der Blick auf den Talkessel und wir sehen das Dorf mit dem dahinter liegenden Berg Alte Grimme vor uns liegen. Es heißt Anlauf nehmen, denn gegenüber müssen wir gleich wieder steil hinauf auf den Grimme! So erreichen wir unser Ziel, die Ortsmitte von Elkeringhausen.
Die letzte Passage erfordert gerade bei Nässe Trittsicherheit.
Festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend der Witterung und Jahreszeit.
Die Pfarrkirche St. Lambertus (Patron der Kaufleute) mit ihrem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Turm ist einen Besuch wert.
Hildfeld erreichen Sie von Winterberg aus über die B480 bis Abzweig Medebach, dann K49 bis Grönebach. Ab dort folgen Sie der L872 bis Hildfeld.
Parken können Sie in der Hildfelder Dorfmitte.
Von Winterberg aus erreichen Sie Hildfeld mit der Buslinie S40 bis Niedersfeld Steinkamp, dann Umstieg in den S30.
Informationen zu den Abfahrtszeiten finden Sie unter: www.rlg-online.de
Wanderkarte Winterberg 1:25.000, Hrsg. Tourist-Information Winterberg
Kirche Mariä Heimsuchung, Hildfeld
Haus des Gastes, Elkeringhausen
Infos einfach aufs Smartphone
Ferienwelt Winterberg
Quelle: Ronja Henke destination.one
Organisation: Ferienwelt Winterberg
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100266891