Energiepfad Grevenbroich

medium
30,3 km
2:06 h
206 m
207 m
166 m
50 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Bahnhof Grevenbroich

Zielpunkt

Bahnhof Grevenbroich

Der etwa 30 Kilometer lange Rundkurs führt durch landschaftlich kontrastreiche Bereiche zu den einzelnen Stationen der Energiegewinnung. Der Energiepfad entstand im Rahmen der Euroga 2002.

In Grevenbroich lässt sich die Energielandschaft und ihr Spektrum in vielfältiger Weise entdecken. Der Energiepfad macht Zusammenhänge zwischen der Energiegewinnung, dem Braunkohletagebau und der Rekultivierung deutlich. Die Rundstrecke führt vorbei am Braunkohlewäldchen, aus dessen Pflanzen vor 30 Mio. Jahren die Braunkohle entstanden ist. Weitere Stationen sind der Tagebau Garzweiler, der die Dimensionen der Braunkohleförderung verdeutlicht, und das Kraftwerk Neurath, in dem aus Braunkohle Strom hergestellt wird. Die Windenergie-Anlagen auf der Vollrather und Frimmersdorfer Höhe sowie die ehemals größte Photovoltaikanlage Deutschlands am Neurather See sind ebenfalls sehenswerte Punkte der Tour, die die Möglichkeiten erneuerbarer Energien aufzeigen.

icon-pin
Karte

Energiepfad Grevenbroich

Stadt Grevenbroich
Am Markt 1, 41515 Grevenbroich
icon-info
Details

Auf der Frimmersdorfer Höhe ist ein kleiner Parkplatz vorhanden. Hier informieren große Tafeln über den Themenweg und über die Windkraft als alternative Energieform.

Am Fuße der Vollrather Höhe (Südschleife des Rundkurses) ist derzeit eine Brücke gesperrt. Diese wird in 2022 saniert werden. Eine Umleitung vor Ort ist nicht eingerichtet. 
Es empfiehlt sich, über die Allrather Straße bzw. den Grevenbroicher Ortsteils Allrath auszuweichen. 

Bahnhof Grevenbroich

Bahnhof Grevenbroich

Die hölzerne Brücke, die an der Vollrather Höhe über die Kohlebahn führt, ist aktuell wegen Sanierungsbedarf gesperrt. Die Instandsetzungsarbeiten werden wahrscheinlich im Sommer 2022 vollzogen werden. Radfahrer und Fußgänger, die aus Richtung Frimmersdorf auf die Vollrather Höhe möchten und umgekehrt, müssen auf die Nutzung der Brücke daher verzichten.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert.

Gipfel
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Überwiegend sonnig
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Rhein-Kreis Neuss
Steffi Lorbeer
Oberstr. 91
41460 Neuss

Organisation

Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaftsförderung

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Steffi Lorbeer destination.one

Organisation: Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaftsförderung

Zuletzt geändert am 06.12.2022

ID: t_100267554