
Bahnhof Kreuzweingarten
Rheinbach Römerkanalinfozentrum
Beginn der Etappe ist an der Haltestelle Euskirchen-Kreuzweingarten. Schon nach kurzer Zeit zweigt ein Pfad von einem Radweg ab und führt den Berg hinauf. Einige Kehren später ist das Gipfelkreuz erreicht und es eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Kreuzweingarten.
Durch einen Laubwald führt der Wanderweg zur Ruine der Hardtburg. Die im 11./12. Jh. als Wasserburg erbaute Anlage kann besichtigt werden. Bitte beachten Sie hierzu, dass sich einige Gebäude in Privatbesitz befinden und der Turm zur Brutzeit geschlossen ist.
Nahe Stotzheim hat man freien Blick über fruchtbares Land hin zum Gebirgszug Ville. Durch Wiesen und Feldern werden auf dem Weg die Ortschaften Niederkastenholz, Flamersheim und Palmersheim passiert. Kurz hinter Flamersheim wartet das einzig erhaltenen Gebäude der im 17. Jh. wüst gefalllenen Siedling Ringsheim - die ehemalige Wasserburg Ringsheim.
Ein Stück den Bahngleisen entlangt führt der Wanderweg fast bis ins Zentrum von Rheinbach. Von dort sind es nur etwa 300 m bis zum Bahnhof.
Der Römerkanal-Wanderweg setzt sich über die Straße Vor Dem Dreeser Tor in Richtung Altstadt fort.
Den Pocketguide zum Römerkanal-Wanderweg erhalten Sie kostenlos bei den zuständigen Touristinformationen oder unter www.naturpark-rheinland.de/shop.
Bahnhof Kreuzweingarten
Rheinbach Römerkanalinfozentrum
Infos einfach aufs Smartphone

Rhein-Erft Tourismus e.V.
Quelle: Rhein-Erft Tourismus e.V. destination.one
Organisation: Rhein-Erft Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 24.04.2025
ID: t_100267731