Holthausen - Gasthof Vollmer-König
Holthausen - Gasthof Vollmer-König
Vorwort:
Der Permanentwanderweg 8 km und 16 km ist nicht mit eigenen Wegezeichen ausgestattet. Stattdessen nutzen wir die vorhandenen Wegezeichen des SGV und die markanten Wanderwegweiser der Wanderwelt Schmallenberger Sauerland. Sie bestehen aus einem quadratischen Holzpfahl mit angehängten Metalltafeln. Am unteren Rand sind die Wegweiser teils mit dem Standortnamen versehen, tragen aber immer die Höhenangabe in m ü. NN. Diese Orientierungshilfen nutzen wir bei der aktuellen Standortbestimmung. Sie sind in der weiteren Wegbeschreibung mit „Wegweiser Standortname“ oder „Wegweiser Höhenmeter“ aufgeführt.
Wegbeschreibung 16 km:
Wir verlassen das Startlokal und wenden uns nach rechts, gehen auf die Bushaltestelle zu. Wir folgen der Straße aus dem Dorf hinaus. 50 m vor dem Ortsausgangsschild sehen wir rechts an der Abzweigung den ersten „Wegweiser Holthausen Friedhof“. Wir biegen rechts ab und folgen dem Wanderweg W2 Richtung Winkhausen. An der Hauptstraße in Winkhausen angekommen, gehen wir an dieser ein Stück entlang in Richtung Dorf, bis zur Straßenkreuzung Richtung Niedersorpe. Sofort nach der Brücke gegenüber dem Hotel Deimann, biegen wir an der Fußgänger-Ampel rechts ab und folgen dem Fußweg, überqueren die Lenne und biegen am Ende des Fußwegs am „Wegweiser 410 m“ nach rechts ab. Nach 80 m gehen wir links und folgen X27 und W1 bergauf zum Wilzenberg.
An der nächsten Wegegabelung gehen wir rechts und folgen weiter der Markierung W1 Richtung Grafschaft. An der Stellmecke, eine große Wegekreuzung mit Sternwegweiser biegen wir rechts ab und folgen der Markierung A2 bis zum Wanderparkplatz „Wilzenberg“. Ab hier folgen wir der Markierung A4 bergauf, vorbei am „Wegweiser Blutschwitzender Heiland“ und weiter bis zum Parkplatz „Oberer Wilzenberg“. Bevor hier der Asphaltweg geradeaus vor uns endet, biegen wir scharf links ab und gehen am „Wegweiser Oberer Wilzenbergparkplatz“ weiter bergauf, der Markierung A4 folgend bis zur Kapelle am Wilzenberg und dem Wilzenbergturm.
Vom „Wegweiser Wilzenbergturm“ aus folgen wir der Markierung O4 bis wir wieder auf die Kreuzung Stellmecke stoßen. Ab hier geht es mit dem gleichen Weg wieder runter bis nach Winkhausen und der X27 bis hinter das Hotel Deimann. An den Teichen im Hotelgarten folgen wir der Rothaarsteig-Spur (weißes liegendes R auf schwarzem Grund) bergauf in Richtung „Deimanns Hütte“ und „Knollen-Steinbruch“. Hinter der Hütte führt uns der Weg bergan durch den „Knollen-Steinbruch“ bis zur Schutzhütte „Weißes Kreuz“.
An der Schutzhütte biegen wir nach links ab und folgen N1 bis nach Niedersorpe. Hier folgen wir dem Wanderzeichen X13 durch Niedersorpe bis zum Sportplatz Holthausen. Wir gehen weiter mit der X13 bergauf, biegen um die Scheune und gehen die kurze Steigung (100 m) bis zum „Wegweiser 536 m“. Von hier aus gehen wir weiter nach links mit der X13. Nach der rechts am Weg gelegenen Scheune oberhalb von Holthausen gehen wir an der zweiten Abzweigung links und begeben uns hinunter ins Dorf zu unserem Ausgangspunkt.
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.
Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.
Genießen Sie den Rundumblick über das Schmallenberger Sauerland auf dem Wilzenbergturm.
Besuchen Sie das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen mit der Südwästfälischen Galerie. Öffnungstage: Mittwoch, Freitag und Samstag von 14.00 - 17.00 Uhr und Sonntag von 10.00 - 13.00 Uhr.
Über die B511 aus Richtung Gleidorf kommend fahren biegen Sie hinter dem Ortsschild von Bad rechts ab in die Holthauser Straße. Bleiben Sie auf dieser Straße, bis Sie den Ort Holthausen erreicht haben.
Parkmöglichkeiten bestehen an der Schützenhalle in Holthausen, Schützenstraße 2.
Buslinien: 464, 462 und 474, Haltestelle Kirchstraße (Holthausen) Schmallenberg
Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de
Beim Startkartenerwerb (3 Euro pro Teilnehmer) im Landgasthof Vollmer-König (Ruhetag: Dienstag) erhalten Sie einen Streckenführungsplan mit ausführlicher Wegbeschreibung.
Wanderkarte Schmallenberger Sauerland im Maßstab 1 : 25.000
Die Wanderung kann auch als 8 km lange Tour gelaufen werden. Sie führt dann nicht über den Wilzenberg, sondern von Winkhausen über Niedersorpe zurück nach Holthausen.
Zur 8 km langen Wanderung "Heiliger Berg" Wilzenberg.
In der Startgebühr von 3 Euro pro Teilnehmer ist der IVV-Stempel und ein Versicherungsschutz enthalten. Der Wanderweg ist gegen Haftplichtansprüche Dritter versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das Start- und Zielgelände und die angegebenen Wanderstrecke. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Hierbei gilt der Versicherungsschutz für Unfälle, die sich während der Wanderung auf der angegebenen Strecke ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen Startkarte ist, welche die vollständige Anschrift des Teilnehmers aufweist. Eine Haftung bei Unfällen außerhalb der angegebenen Strecke ist ausgeschlossen. Startkarten erhalten Sie im Gasthof Vollmer-König (Ruhetag: Dienstag)
Holthausen - Gasthof Vollmer-König
Holthausen - Gasthof Vollmer-König
Infos einfach aufs Smartphone
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Quelle: Wanderfreunde Holthausen-Huxel 1979 e. V. destination.one
Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus
Zuletzt geändert am 23.03.2025
ID: t_100269562