Henne Radroute Teil 2 von Winterberg nach Schmallenberg

leicht
28,1 km
2:30 h
245 m
502 m
832 m
362 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg

Zielpunkt

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg

Kombination aus Radfahren und Zugfahren auf dieser schönen Radroute.

Die Henne-Radroute führt von Schmallenberg nach Meschede, von dort mit dem Zug nach Winterberg, über den Kahlen Asten auf der Lenneroute zurück nach Schmallenberg.

icon-pin
Karte

Henne Radroute Teil 2 von Winterberg nach Schmallenberg

59955 Winterberg
icon-info
Details

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Wir empfehlen das Tragen eines Helmes, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzunehmen.

Besuchen Sie den Aussichtsturm auf dem Kahlen Asten mit seiner wunderschönen Aussicht.

  •   Personen fahren kostenlos in Bus und Bahn mit der Schmallenberger Sauerland Card. Hunde sind ebenfalls kostenlos, kann aber vom Fahrer verweigert werden (Größe etc.)
  • Die Fahrradmitnahme kostet zwischen 1,50 € und 3,00 €. Z.B. 1,50 € Schmallenberg – Fredeburg oder als Tagesticket für ganz Westfalen 3,00 €, außerdem gibt es die Möglichkeit ein Tagesticket für NRW zu erwerben, dies kostet 5,00 € pro Rad! Zu beachten ist hier, dass dann ggf. auch ein zusätzliches Personenticket benötigt wird.

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Schmallenberger Sauerland Tourismus

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 12.07.2024

ID: t_100269775