Premium-Wanderweg Nette Seen - Wasser.Wander.Welt.

leicht
10,8 km
2:35 h
13 m
13 m
48 m
37 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am großen De Wittsee bei Nettetal.

Zielpunkt

Am Ausgangspunkt

Diese erlebnisreiche Wanderung entlang der Nette, lädt zu einer Umrundung des De Wittsees ein. Hier finden zahlreiche Pflanzen- und Vogelarten ideale Lebensbedingungen. 

Tipps und Besonderheiten
Der interessante "Naturschutzhof" liegt inmitten von Kleingewässern, Hochbeeten, Kräutergärten und Obstwiesen. Ein acht Meter hoher "Lebensturm" bietet seltenen Vogelarten, Insekten und auch Säugetieren einen lebenswichtigen Unterschlupf. Ganz in der Nähe liegt das Rohrdommel-Projekt mit seinem Aussichtsturm. Von dort aus kann man in aller Ruhe die unterschiedlichsten Wasservögel beobachten.
Die Leuther Mühle, heute Hotel mit Restaurant, ist von außen und innen sehenswert, mit Stauwehr, Mühlrad und Fischtreppe.

Die Tier- und Pflanzenwelt
Rund um die Nette Seen findet der Pflanzenkenner viele seltene Gewächse, Blumen und Kräuter, die für diese einzigartige Wasserlandschaft typisch sind. Bewohner sind die unterschiedlichsten Tierarten: Haubentaucher, Graureiher und viele andere Wasservogelarten.
Jeder Naturfreund wird in dieser Region seine eigenen, faszinierenden Entdeckungen machen. Nicht nur im Frühling und im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit.

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Premium-Wanderweg Nette Seen - Wasser.Wander.Welt.

41334 Nettetal
icon-info
Details

Die Tour beginnt am De Wittsee und schlängelt sich an dessen Ufer entlang in Richtung des Rohrdommelprojekts, einer beeindruckenden Naturschutzmaßnahme. Mit einem kleinen Abstecher in Richtung Leuther Mühle kann die zugehörigen Aussichtsplattform besucht werden. Zurück auf dem Weg bietet eine verwunschene Brücke einen Ausblick auf den De Wittsee. Von hier aus geht es vorbei an Wald und Wiesen zum liebevoll angelegten Naturschutzhof. Über Feldwege und eine alte Eisenbahntrasse, vorbei an der Lüthemühle, wird das Naturschutzgebiet Ferkensbruch mit seiner Fischtreppe erreicht. Hinter dem Windmühlenbruch wird die Tour in nordwestliche Richtung fortgesetzt. Durch Waldstücke und Grünland erreicht sie erneut die Ufer des De Wittsees und findet ihr Ende am Parkplatz am De Wittsee.

Der beschriebene Streckenverlauf ist eine Möglichkeit, diesen Premium-Wanderweg im Uhrzeigersinn zu wandern. Es ist ebenso möglich, den Weg an anderer Stelle zu beginnen und gegen den Uhrzeigersinn zu wandern. Eine lückenlose Beschilderung in beide Laufrichtungen ist gegeben. Am Parkplatz an der Breyeller Straße, im Süden der Tour, befindet sich eine weitere Starttafel mit Informationen zum Weg.

Am Gewässer Ferkensbruch kann es, bedingt durch einen Biberdamm, infolge von hohen Niederschlagsmengen zu Überschwemmungen eines Teils der Route kommen. Eine Umgehung des Bereichs entlang des Ufers des Ferkensbruchs ist möglich.

Dem Wetter angepasste Wanderkleidung.

Wer wandert und so viel Neues entdeckt und mit allen Sinnen erlebt, der muss auch mal eine zünftige Rast einlegen. Im Sommer zum Abkühlen und im Winter zum Aufwärmen. Dafür sorgt die heimische Gastronomie der Region.

Gasthaus Lüthemühle
Lindenallee 50
41334 Nettetal
Tel: +49 / 21 53 - 9 58 36 90
www.luethemuehle.de

A61 bis Ausfahrt 5 - Nettetal, weiter auf Landesstraßen nach Nettetal.

Parkplatz De Wittsee
(Navigation: 41334 Nettetal, Am Wittsee)
Standort bei Google Maps

 

Parkplatz am Nettebruch
(Navigation: Breyeller Str. 112, 41334 Nettetal)
Standort bei Google Maps

Ab Mönchengladbach Bus 019 bis Viersen, Thomasweg bzw. ab Krefeld Straßenbahn 041 nach Tönisvorst, Wilhelmplatz, dann Bus 064 bis Haltestelle Nettetal Quellensee, alternativ über Kempen Bf. Bus 093 bis Haltestelle Nettetal Quellensee.

Haltestelle für den Weg: "Nettetal Quellensee"

Wanderkarte W65 des Naturparks Schwalm-Nette (Frühajhr/Sommer 2021)

Flyer "Nette Seen" der Wasser.Wander.Welt

Am großen De Wittsee bei Nettetal.

Am Ausgangspunkt

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/qjyhg
Wetter
16.2 °C Aktuell vor Ort
Freitag14.2°C-25.6°C
Samstag15.4°C-25.3°C
Sonntag13.6°C-21.3°C
Montag9.4°C-17.3°C
Dienstag8.9°C-23.3°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
UnbekanntAsphaltSchotterWanderwegPfad
Autor

Till Ermecke

Organisation

Naturpark Schwalm-Nette

Lizenz (Stammdaten)
Till Ermecke

Wegpunkte abseits der Tour

Parkplatz de WittseeRohrdommelprojektNaturschutzhof / Landcafé StemmeshofLüthemühle

Wanderwege in der Nähe mehr

Nettebruch-Pfad - Leichte.Wander.Welt.
Premium-Spazierwanderweg Breyeller-Seerunde - Wasser.Wander.Welt.
Leuther Mühlen-Pfad - Leichte.Wander.Welt.
Heide-Radtour ab Brüggen
Premium-Wanderweg Galgenvenn - Wasser.Wander.Welt.
Wasser.Blicke in Brüggen und Umgebung
Premium-Wanderweg Zwei-Seen-Runde - Wasser.Wander.Welt.
Premium-Spazierwanderweg Niersauen-Runde - Wasser.Wander.Welt.
Brachter Wald-Pfad - Leichte.Wander.Welt.
Erlebnisweg Nord - Leichte.Wander.Welt.

Interessantes in der Nähe mehr

28 m
Infopunkt Nettetal - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
83 m
Tortuga - Adventure Minigolf
927 m
Rohrdommelprojekt
3,02 km
Krickenbecker Seen
4,49 km
Rotbuchen in der Honschaft Stevensend
5,39 km
Auszeitweg Station 11: Hoffnung als spirituelle Kraft
5,60 km
Marktstr. 2, Hotel König ehemals Thoer
5,63 km
Evangelische Kirche Bracht
6,88 km
Shuttlebus / Charterfahrten mit Youngtimer
7,23 km
Stieleiche auf einer Grünlandfläche in Bracht

Gastgeber in der Nähe mehr

6,92 km
Ferienwohnung Benders
9,39 km
Wohnmobilstellplatz Burggemeinde Brüggen „Borner Straße“
11,72 km
Haus Hildegard

Veranstaltungen in der Nähe mehr

10,11 km
45. Brüggener Pfingstfest
10,12 km
Offene Stadtführung - Das historische Brüggen entdecken
10,12 km
Offene Stadtführung - Das historische Brüggen entdecken
10,12 km
Offene Stadtführung - Das historische Brüggen entdecken
10,12 km
Offene Stadtführung - Das historische Brüggen entdecken
10,12 km
Offene Stadtführung - Das historische Brüggen entdecken

Quelle: Till Ermecke destination.one

Organisation: Naturpark Schwalm-Nette

Zuletzt geändert am 28.05.2025

ID: t_100272033