Maare-Pfad

34,7 km
12:00 h
657 m
672 m
496 m
261 m
regionaler Wanderweg
Startpunkt

Schalkenmehren, Ortsmitte

Zielpunkt

Wanderparkplatz bei Lutzerath

2-Tage-Tour (Schalkenmehren - Gillenfeld - Strotzbüsch)

Zu sieben Maaren führt der Maare-Pfad in der Vulkaneifel. Start des Wanderwegs, der zu den Vulkaneifel-Pfaden gehört, ist der Ort Schalkenmehren am gleichnamigen Maar, das das größte der drei bekannten Dauner Maare (Weinfelder, Gemündener und Schalkenmehrener Maar) ist. Der erste Tag hat es schon in sich: Zur Glockengießerei nach Brockscheid, das Hitsche Maar, ein verwunschenes Trockenmaar, das Dürre Maar und das Holzmaar – der erste Wandertag glüht vor Höhepunkten.
Auf der weiteren Etappe geht’s zum fast kreisrunden Pulvermaar, dem tiefsten Maar in der Vulkaneifel, dem inzwischen verlandeten Strohner Märchen und dem versteckt liegenden Immerather Maar.
Folgt man dem Weg bis zum offiziellen Ende durchwandert man das Tal des Uessbach. Den Maaren folgen hier die Mühlen. Der Weg endet an der Drei-Eichen-Hütte und dem gleichnamigen Wanderparkplatz. 
Von hier kann man entweder eine längere Strecke über den Maare und Thermen Pfad (ca. 8 km) oder einen direkten Weg zur Ortschaft Lutzerath nehmen. 

Aufgrund der Länge des Wanderwegs eignet sich der Maare-Pfad gut für eine 2-Tage-Tour. Wir empfehlen folgende Etappenaufteilung:

  • 1. Etappe:  Start: Schalkenmehren | Ziel: Gillenfeld | Länge: 15,1 km | Gehzeit: 5,5 Std.
  • 2. Etappe:  Start: Gillenfeld | Ziel: Strotzbüsch | Länge: 15,9 km | Gehzeit: 7 Std.

 

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

54595 Prüm
icon-info
Details

Schalkenmehren, Ortsmitte

Wanderparkplatz bei Lutzerath

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Eifel Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Eifel Tourismus GmbH

Quelle: Eifel Tourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: t_100272059