Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Wir starten am Landschaftspark Duisburg-Nord und fahren zunächst eine kleine Schleife durch die riesige Parkanlage des ehemaligen Hüttenwerkes. Entweder zu Beginn oder zum Abschluss der Tour sollte man sich unbedingt ein wenig Zeit nehmen, dieses Monument der Industriekultur zu erkunden. Lohnenswert ist dabei sicherlich ein Abstecher auf den Hochofen 5. Oben angekommen erwartet den Besucher ein toller Rundumblick, der zudem die Orientierung auf dem Areal erleichtert.
Entlang ehemaliger Bahngleise verlassen wir nun über den Emscher Park Radweg den Landschaftspark und überqueren die Stadtautobahn 59. Etwas Vorsicht ist beim Überqueren der Hamborner Straße geboten. Entlang von Bahntrassen und der Alten Emscher führt uns die Route abseits von Hauptverkehrsstraßen nun durch die Stadtteile Beeck und Beeckerwerth. Dabei gilt es die ein oder andere kleinere Steigung an Brücken zu bewältigen.
In Beeckerwerth treffen wir auf den Rheindeich. Dort biegen wir links ab und radeln auf dem Deich in Richtung Hafenstadtteil Ruhrort. Auf einer Strecke von etlichen Kilometern können wir es laufen lassen oder an einer der vielen Bänke rasten und den Blick auf den Rhein schweifen lassen.
In Ruhrort angekommen überqueren wir zunächst den Eisenbahnhafen und fahren an der Mühlenweide vorbei. Es lohnt sich, im Hafenstadtteil eine etwas ausgedehntere Pause einzulegen. Hafenkneipen, die Rheinpromenade mit ihren Museumsschiffen, das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt oder die Horst-Schimanski-Gasse - zahlreiche Attraktionen wartet darauf, entdeckt zu werden.
Über den Karl-Lehr-Brückenzug verlassen wir Ruhrort und überqueren dabei die Ruhr. Am Kreiseverkehr halten wir uns direkt rechts und machen über den Endabschnitt des RuhrtalRadweg einen kleinen Abstecher zur Landmarke Rheinorange, die weithin sichtbar die Mündung der Ruhr in den Rhein markiert. Wir schießen ein Erinnerungsfoto, radeln zum Kreiseverkehr zurück und folgen dort links unter der Brücke hindurch dem RuhrtalRadweg. Am Ruhrwehr biegen wir links ab, fahren über die Ruhr und passieren im Anschluss mehrere Schleusenanlagen. Immer mit Blick auf die Hafenbecken des größten Binnenhafens der Welt, verlassen wir nach einer Weile den RuhrtalRadweg und fahren am Rhein-Herne-Kanal entlang.
An der Stadtgrenze zu Oberhausen überqueren wir den Kanal und fahren einen kleinen Bogen durch eine Grünanlage mit der Halde Hagenshof. Im Anschluss übequeren wir die Neumühler Straße und gelangen nun schon in den Bereich der umliegenden Grünzüge des Landschaftsparks.
Radeln immer nur mit Helm!
Ein Besuch im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort.
Den Landschaftspark Duisburg-Nord erreichen wir bequem über die A42 (Ausfahrt Duisburg-Neumühl). Nutzer von Navigationsgeräten achten bitte auf die korrekte Auswahl der Postleitzahl.
Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Parken ist direkt am Landschaftspark Duisburg-Nord möglich. Dort stehen zahlreiche kostenfreie Parkplätze bereit.
Der Duisburger Hauptbahnhof ist ein Knotenpunkt des internationalen Bahn-Fernverkehrs. Vom Hauptbahnhof aus ist ein Einstieg in die Rundtour in wenigen Minuten möglich. Hierzu fahren wir immer geradeaus über die Königstraße in Richtung Kasslerfeld. Dort treffen wir am Kasslerfelder Kreisel auf die Route.
Broschüre "Duisburg - Mit dem Rad", online durchblätten oder hier downloaden.
Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Infos einfach aufs Smartphone
Duisburg Tourismus
Quelle: Daniel Fischer destination.one
Organisation: Duisburg Tourismus
Zuletzt geändert am 04.04.2025
ID: t_100272262