Die eisenzeitliche Wallburg (Hünenburg) in Gellinghausen ist die besterhaltene Wallburg in Westfalen.
Ein steiler Bergsporn erhebt sich markant über dem Altenautal und dem in spitzem Winkel einmündenden Burdahl. Auf diesem Bergsporn, von drei Seiten durch die steilen Hänge geschützt, liegen die mächtigen Anlagen der Gellinghausener Wallburg, auch Hünenburg genannt. Kaum ein zweites Gelände findet sich im Borchener Gebiet, welches so augenfällig geeignet gewesen wäre, unter Ausnutzung natürlicher Geländeformen einen Platz zu einer befestigten Schutzburg auszubauen. Die Wallanlage weist Entwicklungsphasen von der Eisenzeit ( ca. 700 v. Chr.) mit deutlichen Hinweisen der keltischen Kultur auf, die bis um 1200 n. Chr. immer wieder erweitert und ausgebaut wurden.
Wallburg bei Gellinghausen (Etteln) CC-BY-SA | Tom Finke
Archäologisch-Geschichtlicher Wanderweg
regionaler Wanderweg Themenweg
Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Adresse: Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 Borchen
Auf dem Rathausparkplatz der Gemeinde Borchen stehen 2 kostenlose Wohnmobilstellplätze zur Verfügung mit Strom (0,50 Euro pro kWh), Frischwasser (0,50 Euro pro 50l) und Entsorgungsmöglichkeiten. Weitere Stellplätze sind vorhanden.
Social-Media
Infos einfach aufs Smartphone
Sonntag | 15.6°C | - | 15.6°C | |
Montag | 11.6°C | - | 19.9°C | |
Dienstag | 9.8°C | - | 16.6°C | |
Mittwoch | 8.9°C | - | 14.7°C | |
Donnerstag | 5.8°C | - | 15.4°C | |
Freitag | 14.6°C | - | 21.3°C |