Die Entdeckerschleife „Denkmalroute Alt-Erkrath“ verbindet auf gut 13 km die ältesten und geschichtsträchtigsten Gebäude von Erkrath mit den Naturschönheiten im Stinderbachtal, Rotthäuser Bachtal und im Düsseltal zu einem wahren Wandergenuss.
Eine abwechslungsreiche, mittelschwere Rundtour in der Mitte des neanderlands. Von der Düssel geschützt entstanden im Mittelalter drei Wasserburgen. Im Westen "Haus Morp", im Osten vor den Toren des Neandertals „Haus Brück“ und im Zentrum der frühen Besiedlung nahe der ersten Kirche das „Haus Bavier“. Zwischen dieser mittlerweile verschwundenen Wasserburg und der ersten romanischen Kirche hat sich der älteste Siedlungskern der Stadt Erkrath gebildet. Die Entwicklung der Siedlung zeigt sich besonders gut in den historischen Straßen – Bahnstraße, Kirchstraße und Kreuzstraße – und den öffentlichen Gebäuden, wie Kirchen, Rathaus und der Markthalle. Von Haus Brück gelangen Sie schnell in die naturbelassenen Landschaften. Der Weg führt Sie durch wahre Wanderjuwelen wie das idyllische Stindertal, entlang des Rotthäuser Bachtals und entlang des Düsseltals zum Haus Morp.