Parkplatz Sechs-Seen-Platte, Kalkweg 262, 47279 Duisburg
Parkplatz Sechs-Seen-Platte, Kalkweg 262, 47279 Duisburg
Unsere ersten Kilometer auf der Südschleife der Duisburger 8 führen uns zunächst durch das Gebiet der Sechs-Seen-Platte. Bereits nach wenigen 100 Metern können wir auf der hohen Brücke (Radfahrer bitte absteigen) die schöne Aussicht über mehrere der Seen genießen. Wir halten uns an der Wegkreuzung schräg rechts und radeln mit Blick auf das Ufer des Wildförstersees an der rechten Seite weiter durch den Wald. Ein noch schöneres Panorama erhält man links vom Weg auf dem Wolfsberg mit seinem Aussichtsturm.
Weiter am Wald entlang fahren wir nun in Richtung Süden und überqueren die A524. Am Ende der Straße angekommen duchqueren wir nun den Stadtteil Rahm und unterqueren an der S-Bahn-Station die Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf. Im nun folgenden Streckenabschnitt erwartet uns eine offene Landschaft mit Feldern und Wiesen entlang der Stadtgrenze zu Düsseldorf. Passenderweise überqueren wir gegen Ende dieses ländlichen Abschnitts einen Ponyhof.
Nun radeln wir entlang der Stadtteile Serm und Ungelsheim wieder in Richtung Norden, wo wir auf den Stadtteil Hüttenheim treffen. Die historischen Gebäude der ehemaligen Arbeitsiedlung fallen uns sofort ins Auge und laden zu einer kleinen Erkundung ein. Weiter geht es zum Angerbach, den wir in Richtung der Heinrich-Hildebrand-Höhe folgen. Schon von weitem ist die beeindruckende Skulptur Tiger & Turtle zu sehen. Wer die Kondition hat, bezwingt den Tiger und genießt oben die Aussicht auf den Duisburger Süden.
Wir überqueren den Angerbach und begeben uns nun zum ersten Mal an den Rhein. Am Aussichtspunkt Logport II beeindruckt das Panorama mit der Rheinaue Friemersheim und Logport I auf der anderen Flussseite. Zurück geht es an der Halde vorbei und durch den Stadtteil Wanheim Angerhausen wieder zurück zum Rhein.
Ein Stück Rheinabwärts bietet die Uferpromenade Wanheim den direkten Kontakt zum Rhein. Von der Terrasse geht der Blick auf die gegenüberliegende Rheinseite, die durch den Kontrast von Logport I und dem Dorf Friemersheim gekennzeichnet ist. Nach etlichen hundert Metern verlassen wir für kurze Zeit das Rheinufer, bis wir an der Brücke am Bahnhof Hochfeld-Süd auf den südlichen Abschnitt des RheinParks treffen. Mit dem Rheinpark ist eine ehemalige Industriefläche in einen Park mit Rheinpromenade umgewandelt worden. In der großen Parkanlage können zahlreiche Entdeckungen gemacht werden. Der künstliche Strand lädt zu einer kleinen Pause ein.
Am nördlichen Ende des Parks fahren wir auf der Brücke der Solidarität über den Rhein und dann linksrheinisch an der Halde Rockelsberg vorbei. Wir unterqueren die Großbaustelle der neuen Rheinbrücke und gelanden nach einem kurzen Stück an der Hauptstraße auf den Leinpfad Homberg. Von dort haben wir einen tollen Blick über den Rhein auf die Skulptur "Rheinorange" und die Ruhrmünding. Später überqueren wir auf der Friedrich-Ebert-Brücke den Rhein und fahren durch den Hafenstadtteil Ruhrort.
Von dort aus gelangen wir über den Karl-Lehr-Brückenzug in den Stadtteil Kaßlerfeld bis zur Schwanentorbrücke, einem der Wahrzeichen der Stadt. Hier überqueren wir die Straße nach links und fahren durch das Quartier Innenhafen, einem imposanten Mix aus Architektur, Kunst und Kultur sowie Arbeiten und Wohnen am Wasser.
Am Ende des Hafenbeckens angelangt fahren wir über den Philosophenweg zurück und biegen an der Hansegracht links ab in Richtung City, wo wir an der Oper links auf die Landfermannstraße fahren. Wir folgen der Straße eine Weile und fahren am Hauptbahnhof vorbei in Richtung Kaiserberg. An der Universität biegen wir rechts ab und dann kurze Zeit später links ab in den Forsthausweg, der uns bergan in den Wald auf den Aktienberg führt. Immer weiter durch den Wald, vorbei an Bachläufen und kleinen Teichen geht es nun locker bergab. Vor dem Bahndamm halten wir uns rechts und fahren parallel zu den Gleisen, überqueren die A3 und treffen auf die Koloniestraße, wo wir die Bahnlinie unterqueren und gleich wieder rechts in die Kruppstraße einbiegen. Von dort an radeln wir entspannt entlang der Regattabahn und durch den Stadtteil Wedau hindurch zurück zu unserem Ausgangspunkt an der Sechs-Seen-Platte.
Radeln immer mit Helm!
Strandpartie im Rheinpark und dabei den Binnenschiffen zusehen!
Der Parkplatz der Sechs-Seen-Platte, Kalkweg 262 in 47279 Duisburg ist in wenigen Minuten erreichbar über die A3 Abfahrt Wedau oder über die A59 Abfahrt Buchholz
Kostenfreies Parken an der Sechs-Seen-Platte, Kalkweg 262 in 47279 Duisburg
Der Duisburger Hauptbahnhof ist ein Knotenpunkt des internationalen Bahn-Fernverkehrs. Die Tour führt unmittelbar am Hauptbahnhof vorbei. Daher ist ein Einstieg problemlos möglich.
Broschüre "Duisburg - Mit dem Rad", online durchblätten oder hier downloaden.
Parkplatz Sechs-Seen-Platte, Kalkweg 262, 47279 Duisburg
Parkplatz Sechs-Seen-Platte, Kalkweg 262, 47279 Duisburg
Infos einfach aufs Smartphone
Duisburg Tourismus
Quelle: Daniel Fischer destination.one
Organisation: Duisburg Tourismus
Zuletzt geändert am 11.04.2025
ID: t_100274065