Highlights der Industriekultur - aussichtsreiche Wanderung durch den Duisburger Norden

schwer
20,4 km
5:10 h
87 m
87 m
69 m
17 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Landschaftspark Duisburg-Nord

Zielpunkt

Landschaftspark Duisburg-Nord

Ausgehend vom Landschaftspark Duisburg-Nord geht es zum Rhein und dann den Fluss entlang zum Alsumer Berg mit Blick auf Thyssen-Krupp.

Als Startpunkt empfehlen wir den Haupteingang des Parks an der Emscherstraße. Von dort geht es durch das riesige Gelände des ehemaligen Hüttenwerks und kleinen Parks bis zum Rhein, den Fluß stromabwärts zum Alsumer Berg und schließlich durch ein aktives Stahlwerk von Thyssen-Krupp entlang der alten Emscher zurück zum Landschaftspark.

icon-pin
Karte

Highlights der Industriekultur - aussichtsreiche Wanderung durch den Duisburger Norden

47137 Duisburg
icon-info
Details

Wir starten am Pförtnerhäuschen des Landschaftsparkt an der Emscherstraße und gehen links der Schienen immer geradeaus an den Gebäuden entlang bis zu einer kleinen Unterführung. Dahinter biegen wir rechts ab und gehen nun links der Emscher bis kurz vor die Autobahn A 59.

Wir biegen links ab und überqueren nach wenigen Metern die Autobahn und die Hamborner Straße. Hinter dem Pavillion gehen wir ein Stück den Weg hinunter durch die Kleingärten und biegen dann rechts ab in Richtung der Emscher. Wir folgen der Emscher nach links, bis es rechts einen Hügel hinauf geht. Wer mag, erklimmt diesen Hügel. Von hier hat man einen schönen Blick. Wir gehen den Hügel wieder hinunter, gehen rechts um die Ecke die Metallrampe runter und überqueren die Honigstraße. An der nächsten Gabelung halten wir uns links, unterqueren die Bahnschienen, halten uns wieder links und folgen dem Weg entlang der alten Emscher Stockum. Wir gehen durch ein kleines Tor nach rechts und hinter den Schienen direkt wieder links in die Straße Sandbrück.  Nach wenigen Metern geht es links in die Neanderstraße, der wir folgen bis es weiter geradeaus in die Stockumer Straße geht. Wir biegen links in die Friedrich-Ebert-Straße und gehen direkt wieder links die Treppen hoch auf den Weg der parallel zu den Bahnschienen nach rechts verläuft. Wir folgen dem Weg bis zu einem kleinen Park. Hier halten wir uns rechts, um den Park zu durchqueren. Bei der dritten Möglichkeit biegen wir links ab und sofort wieder rechts. Nach einem Rechtsbogen biegen wir links ab und an der T-Kreuzung gehen wir erst rechts, dann links die Stufen hinunter. Am Ende der Stufen geht es links in die Meerbergstraße. Wir folgen dem Weg bis zum Rheindeich hinauf.

Nun folgen wir dem Rheindeich nach rechts lange immer geradeaus bis zum Alsumer Berg. Bei Niedrigwasser kann man auch unterhalb des Deiches direkt durch die Rheinwiesen vorbei an alten Türmen und einer Burgruine gehen. Wir halten uns rechts und erklimmen den Alsumer Berg (70m). Wir gehen den Berg wieder runter und biegen am Fuß links ab.

Nun geht es für ein paar Meter rechts auf die Alsumer Straße und dann sofort wieder rechts auf den Rad- und Wanderweg. Wir folgen dem Weg immer weiter zur Alten Emscher und nun an der Emscher entlang durch Teile des Thyssen Krupp Stahlwerks. Hinter dem Stahlwerk biegen wir links in den Nattenbergshof und wieder links in den Heckershof. Wir überqueren die Friedrich-Ebert-Straße und gehen links von der Autobahnausfahrt in den Wanderweg. Wir folgen dem Weg immer geradeaus, bis er in die Arnold-Overbeck-Straße mündet. Wir folgen der Straße, biegen dann rechts in die Kronstraße ud an der nächsten Möglichkeit rechts in den Wanderweg. Wir folgen dem Weg bis zur Dieselstraße. Hier biegen wir rechts ab, überqueren die Eisenbahnschienen und biegen dahinter direkt wieder rechts ab in den Stadtwald von Hamborn. Wir durchqueren den Wald, überqueren die Hamborner Straße und gehen geradeaus in den Botanischen Garten.

Im Garten halten wir uns rechts und verlassen über den südlichen Ausgang das Gelände. Wir biegen rechts in die Beecker Straße, ab und widerum links in die Hamborner Straße. Nach etwa 500m nehmen wir den Rad- und Wanderweg links hoch auf das Gelände des Landschaftsparks. Oben angekommen wählen wir den weg ganz links und biegen direkt bei nächster Möglichkeit wieder links ab. Nun geht es hoch auf den Aussichtspunkt „Monte Schlacko“. Vom Hügel gehen wir ein kleines Stück wieder hinunter und nehmen dann links die Treppe hinunter zum Sinterplatz. Wir halten uns leicht links, überqueren die Emscher und den Bunkervorplatz. Nun gehen wir nach rechts entlang der Bunkertaschen. Wir gehen nach links durch die Erzbunker, überqueren den Cowperplatz und gehen geradeaus zum Haupteingang zurück.

Im Landschaftspark Duisburg-Nord kann man Klettern, Tauchen, Radfahren und Wandern. An schönen Tagen im Sommer gibt es einen Eiswagen und diverse Streetfood Trucks. Ganzjährig lädt das Restaurant Hauptschalthaus zum Verweilen ein.

Autobahn 42, Ausfahrt Duisburg-Hamborn

Zahlreiche kostenfreie Parkplätze am Landschaftspark Duisburg-Nord

Der Duisburger Hauptbahnhof ist ein Knotenpunkt des internationalen Bahn-Fernverkehrs. Vom Hauptbahnhof aus ist der Startpunkt über die Straßenbahn 903 Haltestelle "Landschaftspark Nord" erreichbar.

Festes Schuhwerk empfohlen.

Landschaftspark Duisburg-Nord

Landschaftspark Duisburg-Nord

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Daniel Fischer

Organisation

Duisburg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Daniel Fischer

Quelle: Daniel Fischer destination.one

Organisation: Duisburg Tourismus

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: t_100274067