Etappenwanderung: Hocheifel-Panorama-Weg (Adenau - Insul)

schwer
15,2 km
4:25 h
345 m
430 m
531 m
216 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Marktplatz, 53518 Adenau

Zielpunkt

Kapellenweg, 53520 Insul

Der Hocheifel-Panorama-Weg verbindet die Prädikatswanderwege Eifelleiter und AhrSteig über die majestätischen Höhenkämme der Hocheifel und bietet dabei atemberaubende Fernsichten

Vom historischen Marktplatz in Adenau führt die Route durch die malerische Johanniterstadt stadtauswärts bis zum Wanderparkplatz Hüstert. Durch dicht verträumten Wald geht es aus der idyllischen Talaue bald stetig bergan auf die Höhenzüge von Reifferscheid. Zwischen Feldern und Wiesen führt die Route zum einmaligen Aussichtspunkt Hürstnück, ein Naturschutzgebiet mit seltenen Heide- und Magerrasenbereichen. Mit einem Blick zurück erscheinen markant die höchsten Punkte der Region am Horizont: Die Hohe Acht, die Burgruine Nürburg mit dem Nürburgring prägen das Bild der wildromantischen Hocheifellandschaft.

Schon taucht vor uns der imposante Aremberg auf, ein gewaltiger Zeitzeuge der vulkanischen Vergangenheit aus dem tertiären Zeitalter. Herrliche Fernsichten von der Winnerather Höhe bis ins Siebengebirge verzaubern den Wanderer, bis es durch den dichten Laubwald wieder runter ins Tal zum beschaulichen Eifelörtchen Insul geht.

 

Highlights am Weg:

icon-pin
Karte

Etappenwanderung: Hocheifel-Panorama-Weg (Adenau - Insul)

53518 Adenau
icon-info
Details

Wir verlassen den Marktplatz von Adenau, halten uns zunächst rechts und queren die Hauptstraße am Zebrastreifen in Höhe Rossmann, um auf die gegenüberliegende Seite zu gelangen. Nach etwa 400 m folgen wir am Kreisel der Blankenheimer Straße stadtauswärts, bis wir nach ca. 350 m den Wanderparkplatz Hüstert erreichen und hier zunächst auf den Naturpfad Eulenweg etwa 600 m geradeaus folgen. Ca. 200 m hinter der nächsten Linkskurve führt ein Steilpfad rechts etwa 80 m bergab. Am Ende des Steilpfades halten wir uns zunächste recht und nach weiteren 50 m wieder links, lassen die Angelteiche links und rechts von uns liegen und biegen an der nächsten Gabelung rechts ab. Über eine kleine Brücke führt die Route geradeaus, bis wir auf einen asphaltierten Wegeabschnitt stoßen. Hier biegen wir am kleinen Heiligenhäuschen scharf links ab und folgen der ausgeschilderten Strecke zunächst geradeaus, stetig bergauf. An der nächsten Möglichkeit halten wir uns links, indem wir die kleine Brücke überqueren. Am Ende der kurzen Steilstrecke orientieren wir uns wieder rechts und folgen dem Wirtschaftsweg bis zur nächsten Brücke. Auch diese wird überquert und im Anschluss biegen wir wieder links ab. Nach dem steilen Anstieg auf dem Schotterweg geht es zunächst wieder rechts und etwas gemäßigter durch den Wald in Richtung Reifferscheid. Nach einer scharften Linkskurve erreicht die Route die Waldstraße im Ort Reifferscheid. Dort biegen wir links ab auf die Straße Am Knopp. Hier wieder rechts in die Ellerstraße, welcher wir an der nächsten Wegekreuzung links folgen. Danach folgen wir ganz kurz rechts der Euskirchener Straße und biegen rechts ab auf die asphaltierte Route in Richtung Lückenbach.
Nach etwa 200 m folgen wir der Linkskurve und verlassen nach 400 m die asphaltierte Route, um leicht links auf einen Wiesenweg abzubiegen. welchem wir zunächst 500 m folgen, um am Ende scharf links abzubiegen, bis wir nach 200 m der scharfen Rechtskurve folgen und 200 m geradeaus gehen. Wir biegen im 90°-Winkel nach links ab und wandern 500 m schnurgerade zwischen Feldern und Wiesen bergauf bis zur Anhöhe Hürstnück. Auf dem Kamm geht es zunächst nach links und kurz hinter der Bank wieder rechts runter, links am kleinen Wäldchen vorbei, an der nächsten Gabelung wieder rechts und nach 100 m knickt die Route links ab, um geradeaus nach Winnerath zu führen. Am Ortsrand von Winnerath angekommenbiegen wir links auf die Straße Martinsnück. An der nächsten Kreuzung scharf links und wieder scharf rechts auf die Kapellenstraße bis zum Ortsausgang. Hier weiter der asphaltierten Route folgen. Nach 1,3 km gehts es links in den Wald. Dem Waldweg folgen wir für ca. 2 km geradeaus und folgen dann der scharfen Linkskurve weiter bergab durch den Wald in Richtung Insul. Am Ortsrand angekommen gehen wir zunächst nach rechts bis wir nach 300 m wiederum links in die Kapellenstraße zum Ausgangspunkt einzubiegen.

Die Route ist durchgängig mit dem Wegelogo ausgeschildert und auch in umgekehrter Richtung begehbar. Anschluss ÖPNV werktags mit der Linie 865 zwischen Insul und Adenau www.vrminfo.de

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.

Bitte in Höhe des Wanderparkplatzes Hüstert mit besonderer Vorsicht die Straße in Richtung Adenau queren.

Bestens gerüstet mit:      

  • festem, wasserdichtem Schuhwerk   
  • angepasster Kleidung      
  • ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser)   

Etappenwanderung mit ÖPNV-Anbindung: Mit der Buslinie 865 zwischen Insul und Adenau geht es täglich zum Startpunkt zurück. 
Fahrplan unter >>www.vrm.info

Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.

START: 53518 Adenau, Markt
Gebührenpflichtige Parkplätze in der Innenstadt von Adenau (Parkleitsystem)
Kostenfreie Parkplätze im Industriegebiet am alten Wehr. Start und Ziel können individuell getauscht werden, da die Route in beide Richtungen ausgeschildert ist.

ZIEL: 53520 Insul, Brückenstraße
Wanderparkplatz an der Ahrbrücke, Brückenstraße 
Wanderparkplatz oberhalb vom Friedhof am Ortsausgang in Richtung Schuld

DB Deutsche Bahn aus Richtung Köln/Bonn oder Koblenz nach Remagen

  • Anschluss ab Remagen über Bad Neuenahr
    Ahrtalbahn: Remagen - Bad Neuenahr, Bahnhof
    > Anschluss ab Bad Neuenahr nach Adenau:
    Bus Linie 860: Ahrweiler - Bad Neuenahr - Dernau - Ahrbrück - Dümpelfeld - Adenau - Quiddelbach - Nürburgring - Kelberg

    >> Anschluss ab Adenau zu weiteren Orten entlang der Etappe:
    Bus Linie 883:
    Adenau - Reifferscheid - Winnerath - Rodder

  • Rücktransfer zwischen Insul und Adenau:
    Bus Linie 865: Wershofen- Schuld - Insul - Dümpelfeld - Adenau

Fahrplanauskunft unter https://www.bahn.de und https://www.vrminfo.de 

Eifelmagazin AUF TOUR unsere Rad- und Wandertipps 2025 >>online lesen oder >>zum download

erhältlich in der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Die Karten können über outdooractive ausgedruckt werden.

 

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15 - 19
53518 Adenau
Tel.: (+49) 2691 305-122
Fax: (+49) 2691 305-196
E-Mail: tourismus@adenau.de
www.hocheifel-nuerburgring.de

Marktplatz, 53518 Adenau

Kapellenweg, 53520 Insul

Gipfel
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Daniela Schmitz / Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Organisation

Eifel Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Daniela Schmitz / Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Quelle: Daniela Schmitz / Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring destination.one

Organisation: Eifel Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 30.03.2025

ID: t_100274160