Parkplatz nahe der Drachenfelsbahn Talstation, Tourismus Information (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Durch das Nachtigallental steigen wir erst sanft, dann immer steiler zur Wegekreuzung nahe Schloss Drachenburg auf. Danach bis zum Milchhäuschen wieder ein stetiger, sanfter Anstieg. Das setzt sich bis kurz vor dem Drachenfelsplateau fort. Hier ab der Brücke über die Drachenfelsbahntrasse ein steiler Anstieg auf 300 m Länge bis zum Restaurant. Ab dem Drachenfelsplateau führt der Weg, zum Teil steil, nur noch bergab, kurz vor der Talstation der Drachenfelsbahn sehr steil.
Nachtigallental mit Willi-Ostermann-Denkmal, alte Weinkeller im Tuffgestein, Drachenfels mit römischen Steinbruchzeugnissen, Schloss Drachenburg, Vorburg mit Stiftung Naturschutzgeschichte, Nibelungenhalle mit Reptilienzoo, Drachenfelsbahn
A3 Abfahrt Siebengebirge, dann bis Königswinter-Zentrum (am Rhein) und Beschilderung "Drachenfels" folgen; A59 und B42 Abfahrt Rhöndorf: Beschilderung "Drachenfels" folgen
Parkplätze in der Altstadt von Königswinter, Drachenbrücke und Palastweiher
DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Königswinter Fähre/SEALIFE“; Fußweg ca. 10 Minuten zum Startpunkt; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de
Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel
Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie
Parkplatz nahe der Drachenfelsbahn Talstation, Tourismus Information (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Infos einfach aufs Smartphone
Rhein-Sieg Tourismus
Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one
Organisation: Rhein-Sieg Tourismus
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: t_100274425