Erlebnisweg Sieg | Talsperrenweg | Siegburg

schwer
23 km
7:00 h
540 m
534 m
189 m
110 m
Rund-Tour
Themenweg regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz an der Wahnbachtalsperre, Siegburg-Seligenthal. Alternativ: Wanderparkplatz in Wolperath, Neunkirchen-Seelscheid

Zielpunkt

Parkplatz an der Wahnbachtalsperre, Siegburg-Seligenthal. Alternativ: Wanderparkplatz in Wolperath, Neunkirchen-Seelscheid

 

Erlebnisweg Sieg - Auf Pfaden um den Stausee

Ein echtes Erlebnis: durch zahlreiche kleine Schluchten und Bachtäler und über waldige Hügelrücken die Wahnbachtalsperre umrunden! Eure Anstrengungen auf der anspruchsvollen Tour werden immer wieder mit faszinierenden Ausblicken über die Talsperre belohnt. Zwischendurch erholt ihr euch auf bequemen Wanderliegen mit Aussicht und erfahrt nebenbei Wissenswertes über die Gewinnung von Trinkwasser.                             

icon-pin
Karte

Erlebnisweg Sieg | Talsperrenweg | Siegburg

53721 Siegburg
icon-info
Details

Die über 20 Kilometer lange Route ist wegen ihrer teils sehr schmalen Trampelpfade und dem stetigen Auf und Ab auch für geübte Wanderer eine Herausforderung! Am Staudamm habt ihr eventuell nochmal Gelegenheit, eure Trinkflaschen mit frisch aufbereitetem Talsperrenwasser zu füllen. Nach der Überquerung der Staumauer startet der Weg den Berg hinauf. Zuerst führt euch ein Waldpfad an Bäumen und Wiesen von Happerschoß vorbei, dann geht es zurück in den Wald: Unter großen Bäumen erreicht ihr ein erstes Bachtal. Zwei Bachüberquerungen später führt euch die Route nun wieder bergauf ins malerische Fachwerkdorf Pinn. Naturnahe Pfade weisen den Weg talwärts, unterwegs genießt ihr bei einer Hütte am Aussichtspunkt Ringelstein den Blick über das klare Wasser des Stausees. Im Anschluss führt der Weg Richtung Wolperath, von wo aus bereits die Vorbecken der Talsperre zu sehen sind. Nach dem Überqueren des nördlichen Ausläufers der Talsperre führt ein Pfad über einen schmalen Grat zwischen lichten Eichen und Kiefern auf die Westseite. Hier windet sich der Weg weiter um die zahlreichen Zuflüsse und quert häufig enge Kerbtäler. Auf Höhe der Ortschaft Schneffelrath verlasst ihr den Uferbereich der Talsperre. Nach der Querung des Derenbachtals führt eine ruhige Asphaltstraße durch eine beschauliche Nussbaum-Allee Richtung Gut Umschoß. Unterhalb des Guts bietet sich auf einer alten Obstwiese Gelegenheit für einen schönen Ausklang auf Wanderliegen mit „Seeblick“.

Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung

in einigen Streckenabschnitten anspruchsvolle Wegeführung auf schmalen und steilen Pfaden

A3 bis AS Siegburg Nord – auf B484 Richtung Siegburg – dann B56 Richtung Much.

Parkplatz an der Talsperre. Alternativ: Wanderparkplatz in Wolperath (Neunkirchen- Seelscheid)

 

Linie 510 (VRS) ab Bahnhof Siegburg oder Bahnhof Hennef, Haltestelle Seligenthal.

aktuelle Abfahrtszeiten Haltestelle Seligenthal

Stempelstelle: Waldliege am Ringelstein/Schutzhütte

Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.

Parkplatz an der Wahnbachtalsperre, Siegburg-Seligenthal. Alternativ: Wanderparkplatz in Wolperath, Neunkirchen-Seelscheid

Parkplatz an der Wahnbachtalsperre, Siegburg-Seligenthal. Alternativ: Wanderparkplatz in Wolperath, Neunkirchen-Seelscheid

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Naturregion Sieg

Quelle: Naturregion Sieg destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100274505