Erlebnisweg Sieg | Auenlandweg | Wissen/Blickhausen

leicht
3,1 km
1:00 h
99 m
99 m
251 m
152 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz bei Blickhausen an der K 129

Zielpunkt

Wanderparkplatz bei Blickhausen an der K 129

Erlebnisweg Sieg - Fabelhafte Wesen und mystische Landschaften

Der Erlebnisweg Auenlandweg: Deutschlands schönster Wanderweg, Platz 2!

Fabelhafte Wesen und mystische Landschandschaften. Auf dem 3 km langen Rundweg könnt ihr viele geschnitzte Holzfiguren, die an die fantastischen Fabelwesen aus den Romanen von J.R.R. Tolkien erinnern, entdecken.



Die geheimnisvoll anmutenden Wälder und idyllischen Wiesen­landschaften rund um den kleinen Ort Blickhausen erinnern an das „Auenland“, die Heimat der ­Hobbits im Fantasy-Klassiker „Der Herr der Ringe“. Ihr wandert unter mächtigen Eichen auf urigen Pfaden und begleitet vom Plätschern des Firzelsbachs durch Wiesen und Auen. Auf dem Rundgang überraschen euch zahlreiche kunstvoll aus Holz geschnitzte Fabelwesen. Zauberer, Zwerge und Baummenschen erwarten euch am Weg. Durch mystische Wälder, über schmale Pfade oberhalb der Sieg und entlang weiter Wiesenlandschaften wandert ihr in einer Abenteuerwelt.

icon-pin
Karte

Erlebnisweg Sieg | Auenlandweg | Wissen/Blickhausen

57537 Mittelhof
icon-info
Details

Los geht’s am Wanderparkplatz in Blickhausen. Vom Parkplatz aus führt der Weg zunächst ein Stück über eine asphaltierte Straße am Ortsrand von Blickhausen. Kurze Zeit später zweigt der Weg an einem von dichtem Wald gesäumten Feld ab. Mächtige Eichen stehen am Wegesrand. Dann führt euch der Rundweg zu einer Weggabelung, hinter dem Bauernhof schlängelt sich der Weg tiefer hinein in den dunklen Wald. Über Stock und Stein wandert ihr auf engen Pfaden am Steilhang oberhalb der Sieg durch eine sagenhafte Naturlandschaft. Ihr folgt weiter dem Weg, der nun entlang des Firzelsbachs verläuft. Unter hohen ­Bäumen gelangt ihr an eine asphaltierte Straße. Diese überquerend geht es von hier aus weiter bergan zurück nach Blickhausen. Nach einem kurzen Stück durch den Wald erreicht ihr auf weichen Feldwegen entlang weitläufiger Wiesen den Ausgangspunkt.

Für Kinder geeignet, allerdings für Kinderwagen ungeeignet.

Eigene Verpflegung im Rucksack von Vorteil, da es keine Einkehrmöglichkeiten gibt.

 

In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

 

 

 

Der Auenlandweg ist für Familien mit Kindern gut geeignet, für Kinderwagen jedoch nicht.

Der Auenlandweg ist mit hundert Höhenmetern auf der recht kurzen Strecke durchaus anspruchsvoll. Da es aber so viel zu entdecken gibt, schafft man bei gemütlichem Tempo auch ohne besondere Kondition die Strecke ohne große Probleme. Da der Weg teilweise über schmale Pfade führt, sollte man unbedingt an festes Schuhwerk denken. Oberhalb der Sieg ist ein wenig Vorsicht geboten, die schmalen Wege können bei Regen rutschig sein.

 

Der Auenlandweg ist ein Familienwanderweg der ganz besonderen Art. Vor allem „Herr der Ringe“-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, erinnern die geschnitzten Figuren am Wegesrand in Kombination mit der mystisch anmutenden Landschaft doch sehr an Mittelerde. Aber auch Kinder, die die Geschichten rund um Hobbits, Zwerge und Elfen nicht kennen, werden von den Fabelwesen am Rand der Strecke begeistert sein.

Jedes Jahr kürt das Wandermagazin „Deutschlands Schönsten Wanderweg“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren. Der Auenlandweg hat in der Kategorie Tagestouren den 2. Platz belegt und ist Deutschalnds zweitschönster Wanderweg!

 

PKW: A 560, mit Anschluss B 8 Richtung Uckerath, Weyerbusch, Altenkirchen. Weiter auf der B 256 und B 62 nach Wissen. In Wissen abbiegen Richtung Schönstein, am Schloss Schönstein links auf die K 126 Richtung Mittelhof. Hinter einem Wäldchen abbiegen auf die K 129 Richtung Blickhausen bis zum Wanderparkplatz.

aktueller Hinweis: 

Aufgrund einer Baustelle ist die Anfahrt der Wanderparkplätze/des Startpunktes von 57537 Wissen (Stadtteil Schönstein) kommend nicht über die Kreisstraße K 126 (Fürst-Hatzfeldt-Str.) möglich. Die beschilderte Umleitung führt über die L 278 bis Mittelhof (Ortsmitte), und von dort über die K 126 nach Blickhausen.

 

Wanderparkplatz bei Blickhausen an der K 129 (50°46‘40.6“N7°46‘23.0“E)

Nach dem ersten kleinen Wanderparkplatz am Startpunkt in Blickhausen gibt es in ca. 500 m Entfernung in Richtung Hof Auen einen weiteren größeren Wanderparkplatz. Bitte parken Sie nicht an den dortigen Wirtschaftswegen (Parkverbot) und nicht auf landwirtschaftlichen Flächen oder deren Zufahrten.


Sollten diese Parkplätze bereits belegt sein, so gibt es unterhalb von Schloss Schönstein in Wissen, Straße „Frankenthal“ (B 62), einen weiteren Wanderparkplatz. Von hier aus erreichen Sie über die Heubrücke (Brücke über die Sieg) vorbei an Schloss Schönstein in ca. 1 km den Auenlandweg (bitte der blauen Markierung des Natursteig Sieg folgen).

 

Auch gibt es in 57537 Mittelhof, Betzdorfer Landstraße (von der Ortsmitte in Mittelhof ca. 100 m in Richtung Wissen an der Kreisstraße gelegen) einen Wanderparkplatz. Von diesem folgt man der Kreisstraße in Richtung Wissen ca. 1 km via Hüngesberg nach Oberkrombach, danach rechts in Richtung Blickhausen zum Startpunkt.

 

Perfekte Bahnanbindung mit dem Rhein-Sieg Express (RE 9/Aachen-Siegen), der Westerwald-Sieg Bahn RB 90 (Limburg-Siegen).

Bahnhof Wissen (Sieg): RE 9 und RB 90

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Wissen

 

Vom Bahnhof Wissen über den Zuweg zum Natursteig Sieg Richtung Scheuerfeld folgen.

Stempelstelle: Wandertafel am Parkplatz Blickhausen

Weitere Informationen erhaltet Ihr hier:
www.naturregion-sieg.de/auenlandweg

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder

Touristinformation Wissen im RegioBahnhof, Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen, info@wisserlandtouristik.de

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr

Samstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Wanderparkplatz bei Blickhausen an der K 129

Wanderparkplatz bei Blickhausen an der K 129

Kinderwagentauglich
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Naturregion Sieg

Quelle: Naturregion Sieg destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 25.02.2025

ID: t_100274777