Wanderparkplatz bei Gräfenhohn, (Ittenbach, am Ibis Hotel vorbei, über A3, rechts Hüscheider Weg) (Wanderung im Uhrzeigersinn)
Wanderparkplatz bei Gräfenhohn
Ab dem Parkplatz gehen wir steiler bergab, um ins Wiesental zu kommen. Diese Höhenmeter müssen wir in Herresbach wieder ausgleichen, also kurz und steil bergauf. Danach gemäßigt bis Berghausen, kurz bergab und bergan bis Quirrenbach. Danach ins Tal zum Quirrenbach und steil nach Brüngsberg hinauf, hinab ins Logebachtal und bergan zum Ausgangspunkt. Anspruchvollste Wanderung der drei KapellenSchleifen.
Unbedingt Essen und Trinken in den Rucksack, denn es gibt keine Versorgungsmöglichkeit auf der Tour. Und gute Wanderschuhe gehören zur Tour.
Kapellen in Sand und Quirrenbach, Transportband Steinbruch Hühnerberg, tolle Aussichten
A3 bis Ausfahrt Siebengebirge, direkt nach Mc Donalds am Ibis Budget links abbiegen und bis Parkplatz Gräfenhohn fahren
Wanderparkplatz Gräfenhohn
DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Königswinter Clemens-August-Straße“; dann Bus 521 bis „Gräfenhohn“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de
Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel
KapellenWanderung, Königswinter Bergregion; 84-seitiges Buch mit Wander- und Kapellenbeschreibungen der einzelnen Etappen; mit Aquarell-Illustrationen von Bruno Stephan zur Wegstrecke und der 12 Kapellen
Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie
Wanderparkplatz bei Gräfenhohn, (Ittenbach, am Ibis Hotel vorbei, über A3, rechts Hüscheider Weg) (Wanderung im Uhrzeigersinn)
Wanderparkplatz bei Gräfenhohn
Infos einfach aufs Smartphone
Rhein-Sieg Tourismus
Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one
Organisation: Rhein-Sieg Tourismus
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: t_100274785