Siebengebirge - Servatiushof

leicht
8,7 km
2:30 h
202 m
202 m
301 m
181 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz am Servatiushof (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die bei Bad Honnef-Aegidienberg liegende Servatiuskapelle. Wir starten eine Tour entlang der Bäche und Siefen im Bergbereich des Siebengebirges.

Wir parken auf dem Wanderparkplatz am Servatiushof und wandern durch die Kastanienallee hinauf zum Forsthaus und der Kapelle und schlagen die Richtung zum Himmerich ein. Nach kurzer Wegstrecke lassen wir den Stellweg, der aus Rheinland-Pfalz kommt, rechts und links liegen und biegen erst an den „Drei Eichen“ nach Norden ab. Leider führt uns eine geteerte Straße hinab ins Schmelztal, doch die Wegstrecke mit der Kastanienbegleitung und dem kleinen Bachlauf ist lichtdurchflutet und macht Wanderlaune. Unten im Tal angekommen, biegen wir vor der Straße in einen Waldpfad ab, der uns über den Wanderparkplatz Ellenbruch hinab zum Wanderparkplatz Einsiedlertal führt. Vorher müssen wir die vielbefahrene L 144 im Schmelztal überqueren. Ab dem Wanderparkplatz steigen wir durch das Einsiedlertal mit seinem hohen, lichten Buchenbestand zur Wehrhütte an der Frühmesseiche auf. Aufmerksame Wanderer sehen links in den Tümpeln noch Überreste des Bergbaus im Tal aus dem bläulichen Wasser ragen. Die Wehrhütte liegt an einem der wichtigsten Wanderdrehkreuze im Siebengebirge und lädt uns zur Rast ein. Nach der Wehrhütte wenden wir uns auf dem Stellweg nach Süden, gehen auf dem schnurgeraden Waldweg bis zur Kohlstraße, um dort scharf nach Norden abzubiegen. Nachdem wir auf der Teerstraße ca. 400 m gewandert sind, biegen wir an einer Bank und dem abbiegenden Reitweg nach rechts in den Höveler Steig ab. An dicken, schon leicht verkorkten Douglasien vorbei, kommen wir nach 200 m zum steileren Abstieg ins Logebachtal. Dort wandern wir durch ein malerisches Wiesental, mit einer Schutzhütte namens Schneewittchenhütte, zum Parkplatz zurück.

icon-pin
Karte

Siebengebirge - Servatiushof

53604 Bad Honnef
icon-info
Details

Außer den Wegeabschnitten an der Schmelztalstraße L 144 und am Höveler Steig, die als Pfad Waldboden als Untergrund haben, sind die Wege dieser Wanderung geteert oder fest geschottert. Durch das Logebachtal ist der Schotter von einer Sandschicht bedeckt und daher gut zu gehen. Achtung: Bitte am Ende der Route die Straße überqueren und die Treppe zur Servatiushofzufahrt nehmen, um zum Parkplatz zurück zu kommen. Nicht an der Straße entlang gehen!

Kapelle am Servatiushof, verschiedene Waldarten, alte Douglasien mit beginnender Korkrindenbildung am Höveler Steig, Wiesenlandschaft im Logebachtal

A59 und B42 bis Bad Honnef-Zentrum, danach der Fahrtrichtung Aegidienberg (A3) folgen, auf der L144 bis Wanderparkplatz Servatiushof. A3 bis Abfahrt Bad Honnef/Linz am Rhein, bis Rottbitze, dann Richtung Bad Honnef-Zentrum an der Ampel abbiegen, auf der L144 bis Wanderparkplatz Servatiushof fahren

Wanderparkplatz Servatiushof

DB RE8, RB27 oder Straßenbahnlinie 66 bis „Bad Honnef (Rhein)“; dann 560 bis „Bad Honnef Aegidienberg Servatiushof“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel

Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie

Wanderparkplatz am Servatiushof (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus Siebengebirge GmbH

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Siebengebirge GmbH

Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100274794