Wanderparkplatz am Servatiushof (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Außer den Wegeabschnitten an der Schmelztalstraße L 144 und am Höveler Steig, die als Pfad Waldboden als Untergrund haben, sind die Wege dieser Wanderung geteert oder fest geschottert. Durch das Logebachtal ist der Schotter von einer Sandschicht bedeckt und daher gut zu gehen. Achtung: Bitte am Ende der Route die Straße überqueren und die Treppe zur Servatiushofzufahrt nehmen, um zum Parkplatz zurück zu kommen. Nicht an der Straße entlang gehen!
Kapelle am Servatiushof, verschiedene Waldarten, alte Douglasien mit beginnender Korkrindenbildung am Höveler Steig, Wiesenlandschaft im Logebachtal
A59 und B42 bis Bad Honnef-Zentrum, danach der Fahrtrichtung Aegidienberg (A3) folgen, auf der L144 bis Wanderparkplatz Servatiushof. A3 bis Abfahrt Bad Honnef/Linz am Rhein, bis Rottbitze, dann Richtung Bad Honnef-Zentrum an der Ampel abbiegen, auf der L144 bis Wanderparkplatz Servatiushof fahren
Wanderparkplatz Servatiushof
DB RE8, RB27 oder Straßenbahnlinie 66 bis „Bad Honnef (Rhein)“; dann 560 bis „Bad Honnef Aegidienberg Servatiushof“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de
Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel
Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie
Wanderparkplatz am Servatiushof (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Infos einfach aufs Smartphone
Rhein-Sieg Tourismus
Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one
Organisation: Rhein-Sieg Tourismus
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: t_100274794