Siebengebirge - Geowanderung: Hühnerberg

medium
9,2 km
2:25 h
132 m
132 m
266 m
177 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kirche Eudenbach

Die Bedeutung der Steinhauerei im Siebengebirge zeigt viele Facetten und hat Industrien blühen und untergehen sehen. So auch im Oberpleiser Land und im Oberhau; diese Wanderung erzählt davon.

Mitten im Oberhau, fast schon als Wahrzeichen für den Basaltabbau, steht der grünlich gestrichene, weithin sichtbare, Brecherturm der RPBL (Rheinische Provinzial-Basalt- und Lavawerke GmbH & Co. oHG, Sinzig) am Rande des Basaltsteinwerkes Hühnerberg. Wenn Magma durch dünne Schlote fast unverändert schnell nach oben steigt und an der Erdoberfläche erstarrt, entsteht ein sehr feinkörniges Gestein, ein Vulkanit, hier im Hühnerberg Basalt. Basalt wird hauptsächlich für den Straßenbau, als Schotter für Eisenbahnstrecken und als Zuschlagstoff z.B. bei der Betonherstellung verwendet. Als Schmelzbasalt wird das Gestein zum Auskleiden für Anlagenteile benutzt, die starkem Abrieb ausgesetzt sind. Wie auf dem nebenstehenden Luftbild zu sehen ist, hat der Abbau den Hühnerberg ausgehölt und frisst sich inzwischen 90 Meter tief in die Erde. War der Berg mal 362 Meter hoch, liegt die Hangkante heute bei 289 Metern, inzwischen sind also 163 Meter Basalt abgebaut. Der Betrieb wird so noch einige Jahrzehnte fortgesetzt werden. Mit Sprengungen wird das Basaltgestein in sechs Fördersohlen mit einer Höhe von 30 Metern gelöst, gereinigt und dann in verschiedene Körnungen gebrochen. Dies geht bis hin zum Basaltsand, der als Filtersand oder zur Bodenverbesserung genutzt wird.

icon-pin
Karte

Siebengebirge - Geowanderung: Hühnerberg

53639 Königswinter
icon-info
Details

Wanderung gegen den Uhrzeigersinn empfohlen

Mitten in der Altstadt von Königswinter befindet sich das Siebengebirgsmuseum mit einer tollen Teil-Ausstellung zum Steinabbau im Siebengebirge; sehenswert.

A3 bis Ausfahrt Bad Honnef/Linz, dann Richtung Asbach auf der L 247 bis Flughafen Eudenbach, Abfahrt Richtung Buchholz auf die L 273. Nach 500 m Richtung Eudenbach auf der L330 bis Eudenbach Kirche fahren und parken

Parkplatz an der Eudenbacher Kirche

DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Königswinter Clemens-August-Straße“, dann Bus 521 bis „Oberpleis Busbahnhof“, dDann Bus 539 bis „Eudenbach Kirche“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel

Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie

Infostelle: Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16, 53639 Königswinter-Altstadt, Fon: 02223.3703, www.siebengebirgsmuseum.de

Kirche Eudenbach

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus Siebengebirge GmbH

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Siebengebirge GmbH

Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100274798