Bad Honnef - Geowanderung: Mineralbrunnen

leicht
4,5 km
1:05 h
27 m
28 m
79 m
52 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Endhaltestelle Stadtbahnlinie 66, Rheinpromenade

Bad Honnef – ehemalige Sommerfrische von Königinnen, Residenz politischer Größen oder einfach nur die gemütliche Stadt am Rhein mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Wir entdecken die ehemalige Badestadt anhand ihrer Mineralwasserquellen.

Die Bad Honnefer Mineralquellen befinden sich auf der sogenannten Kohlensäurelinie, einer aus der Niederrheinischen Bucht in das Mittelrheintal hineinziehenden Störung, entlang der an zahlreichen Stellen wie Bad Godesberg, Bonn, Roisdorf und Köln Kohlendioxid-Gas aufsteigt. Am 12. Dezember 1897 wird die erste Mineralquelle Honnefs, die 249 m tiefe Drachen-Quelle, erbohrt. Die Geburtsstunde für ‚Bad‘ Honnef schlug. 1938 wurde die Mineralquelle auf der Rheininsel Grafenwerth erbohrt (1968 die Edelhoff-Thermal-Quelle). Dies verhalf der Stadt zur Anerkennung als Kur- und Badestadt. In der Gegenwart spielt der Heilbadtitel und die Kuren auf Rezept der BfA keine Rolle mehr und auch der Abfüllbetrieb der Bad Honnefer Mineral- und Heilbrunnen GmbH, die über 5 Quellvorkommen verfügten, wurde eingestellt. Trotzdem kann der Flair einer Badestadt auf unserer Stadtwanderung noch gut nachvollzogen werden.

icon-pin
Karte

Bad Honnef - Geowanderung: Mineralbrunnen

53604 Bad Honnef
icon-info
Details

Direkt an der Endhaltestelle der Stadtbahn, Linie 66, finden wir einen Parkplatz, der am Zugang zur Insel Grafenwerth liegt. In der Stadtmitte ist der Parkplatz in der Luisenstraße, Ecke Bahnhofstraße zu empfehlen.

Biergarten auf der Insel Grafenwerth, Minigolfplatz, Kurpark

A59 und B42 bis Bad Honnef-Zentrum; danach der Fahrtrichtung Insel Grafenwerth/Stadtbahn bis Parkplatz Endhaltestelle Stadtbahn folgen

Rheinpromenade, Parkplatz Stadtbahn/Endhaltestelle Bad Honnef

DB RE8, RB27 oder Straßenbahnlinie 66 bis „Bad Honnef (Rhein)“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel

Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie

Infostelle: Stadtinformation Bad Honnef, Rathausplatz 2-4, 53604 Bad Honnef, Fon: 02224.9882746, www.stadtinfo-badhonnef.de

Parkplatz Endhaltestelle Stadtbahnlinie 66, Rheinpromenade

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourismus Siebengebirge GmbH

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Siebengebirge GmbH

Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 03.05.2025

ID: t_100274801