Siebengebirge - Geowanderung: Leyberg

medium
6,1 km
1:50 h
206 m
206 m
327 m
121 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz an der Jugendherberge Bad Honnef-Selhof (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)

Der Leyberg, 358,9 m über NN hoch, liegt im Süden des Stadtgebietes von Bad Honnef am Rande der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Sein felsiger Gipfel ermöglicht eine gute Rundumsicht auf die umgebenden Berge und in Richtung Bonn.

Die Aussicht vom Leyberg auf das Rheintal, das nördliche und östliche Siebengebirge, gehört zu den spektakulärsten des Siebengebirges. Der Aufstieg erfolgt auf den letzten 80 Metern über mehr oder weniger natürliche Felstreppen - Zeugen einer Basaltabbaugeschichte. Heute ist am Leyberg nur noch eine Trasse zu sehen, die am nördlichen Berghang schnurgerade durch den Wald läuft und auf Karten oder auf dem Luftbild gut zu erkennen ist. Diese Schneise ist ein Relikt aus der Zeit, als das Gestein aus den Steinbrüchen mit Hilfe von Bremsbahnen zu Tal gebracht wurde. Bremsbahnen hatten zwei parallel laufende Schienenstränge, auf denen Loren rollten. Die Loren waren so über ein Stahlseil verbunden, dass die vollen zu Tal fahrenden Loren die schon entleerten durch ihr Gewicht wieder hochzogen. Um den erheblichen Gewichtsunterschied zwischen vollen und leeren Loren auszugleichen, gab es einen Bremsapparat. Damit wurde die Ablaufgeschwindigkeit des Seils mechanisch reguliert, indem das Seil um mehrere Rollen lief. Der Bremsapparat wurde ganz in Eisen konstruiert und in die Erde eingemauert, in sogenannte Bremskeller.

icon-pin
Karte

Siebengebirge - Geowanderung: Leyberg

53604 Bad Honnef
icon-info
Details

Direkt an der Jungendherberge startet unsere Wanderung zum Leyberg. Etwa 300 Meter entfernt finden wir die Rheinsteigtrasse, die uns bis zum Rastplatz unterhalb des Leyberges begleitet. Hier verlassen wir den Rheinsteig, der nach Rheinland-Pfalz zum Auge Gottes strebt, und steigen zum Leyberg auf.

Der Aufstieg zur Leybergspitze, auch wenn es steil ist, lohnt sich; ist einer der schönsten Ausblicke im Siebengebirge!

A59 und B42 bis Bad Honnef-Zentrum; danach der Fahrtrichtung Zentrum und weiter Jugendherberge Bad Honnef folgen

Parkplätze in der Nähe der Jugendherberge Bad Honnef

DB RE8, RB27 oder Straßenbahnlinie 66 bis „Bad Honnef (Rhein)“, dann 560 bis „Bad Honnef Bergischer Hof“, Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel

Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie

Infostelle: Goldfuß-Museum im Steinmann-Institut, für Geologie, Mineralogie und Paläontologie, Nußallee 8, 53115 Bonn, Fon: 0228.733103, www.paleontology.uni-bonn.de, Achtung: Öffnungszeiten beachten

Parkplatz an der Jugendherberge Bad Honnef-Selhof (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus Siebengebirge GmbH

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Siebengebirge GmbH

Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100274804