ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg
ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg
Der Radweg Sieg durchgängig mit dem gelben Logo ausgewiesen und führt zum größten Teil auf befestigten Wegen ohne große Steigungen.
Den Rundweg erreicht ihr vom Bahnhof Siegburg. Eine Beschilderung zum Radweg an der Sieg zum Knotenpunkt 2 ist vorhanden. Am Knotenpunkt 2 radelt ihr Richtung Troisdorf/Bergheim. Am Knotenpunkt 29 folgt ihr der Ausschilderung Siegmündung und dann weiter nach Meindorf. Dabei bitte beachten, dass ihr nach Meindorf auf der Sankt Augustiner Seite fahren müsst. Auf dem Weg nach Bergheim kommt ihr an der Siegfähre vorbei, der einzigen Einmannfähre Deutschlands.
Von Bergheim könnt ihr einen Abstecher nach Mondorf machen, hier mündet die Sieg in den Rhein. Der Radweg Sieg führt vorbei an zwei Seitenarmen der Sieg, zwischen Hafenbecken bis zum Rheinufer kurz vor der Fähranlegestelle.
Auf dem Rückweg von Mondorf nach Bergheim teilt sich kurz vor der Siegfähre wieder der Weg nach Siegburg. Über die Auenlandschaft radelt ihr dann auf dem Rückweg einfach auf der anderen Seite der Sieg nach Siegburg zurück. Entlang saftiger Wiesen wird der Sieglarer See passiert, der ein beliebtes Brutgebiet für Wasservögel ist. Am Stadtrand von Troisdorf treffen an der Siegbrücke beide Wege aufeinander und schon bald fällt der Blick auf die sich über die Stadt Siegburg erhebende Abtei Michaelsberg.
Ab einer Wasserhöhe von 2,30 m am Pegel Menden können Teile des Radweges überschwemmt sein.
Am Knotenpunkt 29 kannst du einen Abstecher zum Schwimmbad AGGUA und zur Burg Wissem machen. Darin beheimatet ist Europas einzigartiges Bilderbuchmuseum, das MUSIT - Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorfs - und das Wahner Heide Portal. Wer hier alles angeschaut und ausgelesen hat, den erwarten im Burgpark ein tierisches Wildgehege und ein toller Abenteuerspielplatz.
Dazu fährst du am Knotenpunkt 29 parallel zur Agger bis zum Schwimmbad AGGUA in Troisdorf. Hier lohnt es sich auch den Agger-Sülz-Radweg zu verlassen und der beschilderten Route zum Knotenpunkt 24 zu folgen, die über die Siebengebirgsallee und die Römerstraße direkt zur Burg Wissem führt. Über denselben Weg geht es wieder zurück an die Sieg.
Den ICE Bahnhof Siegburg erreichen Sie über die A3 Köln–Frankfurt. Am Kreuz Bonn/Siegburg fahren Sie auf die A 560 Richtung Siegburg
P+R Parkplatz direkt am ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg
ICE Bahnhof Siegburg-Bonn: RE 9, Linie S 12 und S 19
aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Siegburg
Trail & Rail: Mit der Bahn könnt ihr jeden Einstiegsort einfach erreichen und mit dem Zug zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Unsere Broschüren:
- Radweg Sieg und Tourempfehlungen in der Naturregion Sieg
- Känguru-Radtour: Familienradeln an der Sieg
- Kinderkarte mit allen Angeboten für junge Entdecker*innen in der Naturregion Sieg
erhälst du hier:
Tourist-Information Siegburg, Europaplatz 3, 53721 Siegburg, Telefon: 0049 2241 / 1027533, tourismus@siegburg.de;
oder unter: naturregion-sieg.de/service
Radwanderkarte "Die schönsten Radtouren im Rhein-Sieg-Kreis" 1:50.000, BVA Bike Media, ISBN 978-3-96990-075-8
Weitere Informationen erhältst du im
Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de
oder in der
Tourist-Information Siegburg, Europaplatz 3, 53721 Siegburg, Telefon: 0049 2241 / 1027533, tourismus@siegburg.de
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag 09:00-17:00 Uhr
Freitag 09:00-14:00 Uhr
Samstag 10:00-15:00 Uhr
ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg
ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg
Infos einfach aufs Smartphone
Rhein-Sieg Tourismus
Quelle: Naturregion Sieg destination.one
Organisation: Rhein-Sieg Tourismus
Zuletzt geändert am 24.04.2025
ID: t_100274828