Radweg Sieg - Etappe 3: Eitorf bis Windeck-Rosbach

medium
26,9 km
1:55 h
139 m
96 m
184 m
84 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Eitorf (Sieg), Bahnhofstraße 32, 53783 Eitorf

Zielpunkt

S-Bahn-Haltepunkt Rosbach (Sieg), Marktstraße, 51570 Windeck-Rosbach

Umleitung in Windeck Dreisel!
Känguru-Radtour: Schon nach einer kurzen Strecke lohnt es sich, die Badehose auszupacken. Am Kurpark in Herchen warten Tretboote und Minigolf-Schläger auf dich. Im nahe gelegenen Museumsdorf Altwindeck laden alte Gebäude und ein Museumsgarten zu einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert ein. Von Schladern aus lohnt sich ein Abstecher zum Naturerlebnispark Panarbora. Natürlich kannst du auch von hier aus die Tour Richtung Siegburg starten.
©Känguru Colonia Verlag

Hinweis: Aufgrund von Gewässerentwicklungsmaßnahmen in Windeck-Stromberg, kann es bis Ende Juli, auf dem Radweg Sieg temporär zu Beeinträchtigungen kommen. 

Von Eitorf ist es nicht weit bis nach Stromberg. Hier lohnt es sich die Badehose auszupacken, denn gleich mehrere Plätze vor der Eisenbahnbrücke laden zum Baden ein und ein Kanu darf man hier auch offiziell zu Wasser lassen. Weiter geht es mit dem Rad nach Herchen. Kurz vorm Bahnhof liegt das Waldhaus Herchen auf einer Anhöhe über der Siegschleife. Hier sind Familien als Übernachtungsgäste herzlich willkommen. Im Kurparkcafe des staatlich anerkannten Erholungsorts locken leckere Kuchen und es beheimatet auch ein Hostel. Kinder können in direkter Nachbarschaft Tretboot fahren und Minigolf spielen.

Auf dem weiteren Weg in Richtung Windeck kommst du an dem kleinen Örtchen Hoppengarten vorbei. Unmittelbar an der Landstraße 333 zwischen Hoppengarten und Rossel liegt eine kleine Badestelle, die gern von Familien genutzt wird. Von dort aus ist es gar nicht mehr weit bis nach Dattenfeld. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Freizeitpark Dattenfeld mit einem schönen naturnahen Kinderspielplatz zum Austoben. Eine weitere Möglichkeit zum Baden unweit einer Stromschnelle liegt im Verlauf der Strecke an einem Siegbogen in Dreisel.

Dann erreichst du erneut mit kräftigen Tritten in die Pedale Schladern, hier gibt es einen Wasserfall, der über mehrere Stufen eine Falltiefe von immerhin 4 Metern hat und insgesamt 84 Meter breit ist. Direkt am Wasserfall liegt ein Biergarten, der sich auf dem ehemaligen Gelände der Elmores Kupferwerke befindet.

Am Ende dieser letzten Etappe kannst du in den Zug steigen, oder aber ihr quartiert euch in der Jugendherberge Windeck-Rosbach ein. Sie ist umgeben vom größten geschlossenen Waldgebiet der Region und für Naturliebhaber und kleine Waldforscher ein perfekter Ort zum Verweilen. Wenn du noch ein bisschen weiterfahren willst dann hat die Jugendherberge Panarbora in Waldbröl bestimmt auch ein Bett für dich frei und du kannst dort sogar einen Baumwipfelpfad erklimmen. Die Herberge erreichst du von Schaldern aus am Knotenpunkt 25 über den Panarbora-Radweg, der allerdings zahlreiche Steigungen besitzt.
©Känguru Colonia Verlag

icon-pin
Karte

Radweg Sieg - Etappe 3: Eitorf bis Windeck-Rosbach

53783 Eitorf
icon-info
Details

Der weitere Streckenverlauf bis zum Ziel ist so, wie man sich einen idealen Flussradweg vorstellt. Ohne Unterbrechung rollt man genüsslich direkt am Flussufer entlang und nichts stört den Blick über die saftig grünen Wiesenflächen, die sich an den Flussschleifen erstrecken. Auf der gegenüberliegenden Siegseite ziehen sich dichte Mischwälder die steilen Berghänge hinauf und es scheint fast so, als bilden sie den natürlichen Rahmen für die Flussszenerie.

Am Bahnhof Herchen vorbei sind es noch rund 1,5 km bis in den Ort. Hier und wenig später an der Siegschleife bei Röcklingen wird der Fluss jeweils zweimal überquert. Nach dem Passieren der S-Bahn-Haltestelle am Ortsrand von Wilberhofen verläuft der asphaltierte Weg bis nach Dreisel, dem Ziel dieser Tour. Für die Rückreise mit der Bahn gibt es zwei Möglichkeiten: entweder von der S-Bahn-Haltestelle Dattenfeld im Ortsteil Wilberhofen oder aber vom rund 3 km entfernten Bahnhof in Schladern. In diesem Fall muss auf der Weiterfahrt noch eine kräftige Steigung mit ca. 70 Höhenmetern bewältigt werden. Als Belohnung warten dann ein Besuch am Siegwasserfall und auf der sehenswerten Burgruine in Windeck Schladern.

Von Schladern aus kannst du einen Abstecher in das nahe gelegene Museumsdorf Altwindeck unternehmen. In einem Schulgebäude aus dem Jahre 1900 laden auf zwei Etagen alte Gegenstände zum Stöbern ein. Ein originaler "Tante-Emma-Laden" lässt dich erleben, wo man vor dem Zeitalter des Supermarktes einkaufte. Zwei weitere Fachwerkhäuser, eine Scheune, zwei Mühlen und ein Museumsgarten ergänzen das Angebot. Die Fahrt zum Museum kannst du auch direkt von Dattenfeld aus machen. Anschließend gelangst du parallel zur Bahn wieder nach Schladern und so sparst du dir die Steigung, kommt allerdings dann nicht an Dreisel vorbei.

A 560 Richtung Hennef, AS Hennef (Ost) – L 333 Richtung Eitorf

P+R Eitorf West/Bahnhof (215 Parkplätze), Am Viehof 5, 53783 Eitorf

P+R Eitorf Ost/Bahnhof (140 Parkplätze), Brückenstraße 29, 53783 Eitorf

Alternativ: S-Bahn-Haltepunkt Rosbach (Sieg), Marktstraße, 51570 Windeck-Rosbach

Bahnhof Eitorf (Sieg): RE 9 und Linie S 12 und S 19

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Eitorf

Bahnhof Schladern: Linie S12 und Linie S19

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Schladern

 

Trail & Rail: Mit der Bahn könnt ihr jeden Einstiegsort einfach erreichen und mit dem Zug zum Ausgangspunkt zurückfahren.

Unsere Broschüren:

- Radweg Sieg und Tourempfehlungen in der Naturregion Sieg

- Känguru-Radtour: Familienradeln an der Sieg

- Kinderkarte mit allen Angeboten für junge Entdecker*innen in der Naturregion Sieg

 

erhälst du hier:

Tourist-Information Eitorf, Markt 1, 53783 Eitorf, Telefon:  +49 2243 / 19433, touristinfo@eitorf.de

oder unter: naturregion-sieg.de/service

Radwanderkarte  "Die schönsten Radtouren im Rhein-Sieg-Kreis"  1:50.000, BVA Bike Media, ISBN 978-3-96990-075-8

Weitere Informationen erhältst du im

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder in der

Tourist-Information Eitorf, Markt 1, 53783 Eitorf, Telefon:  +49 2243 / 19433, touristinfo@eitorf.de

www.eitorf-erleben.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr

Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

Freitag 08.00-12.00 Uhr

 

Bahnhof Eitorf (Sieg), Bahnhofstraße 32, 53783 Eitorf

S-Bahn-Haltepunkt Rosbach (Sieg), Marktstraße, 51570 Windeck-Rosbach

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Naturregion Sieg

Quelle: Naturregion Sieg destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100274831