Radtour Sieg | Agger und Pflug | Hennef

medium
35,2 km
2:50 h
195 m
194 m
221 m
52 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef (Sieg)

Zielpunkt

Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef (Sieg)

Eine Tour mit perfekter Dramaturgie. Vorbei an Sieg und Agger, durch die Wahner Heide bis zur Wahnbachtalsperre.

Nach dem Einrollen in den breiten Tälern an der Sieg und Agger folgt ein moderater Anstieg durch den Lohmarer Wald und offene Felder hinauf auf die Höhen über der ­Wahnbachtalsperre. Nette Einkehrmöglichkeiten bieten dort Gelegenheit zum Bergfest. Nach der Rast führt die Tour über einen Höhen­rücken hinunter zur Talsperre, wo es sich auf einer Liege in der Streuobstwiese gut ruhen und schauen lässt. Für einen schönen ­Ausklang der Tour sorgt eine Gaststätte direkt an der Sieg.

icon-pin
Karte

Radtour Sieg | Agger und Pflug | Hennef

icon-info
Details

Empfohlen wird ein Start am Bahnhof in Hennef. Hier halten alle S-Bahnen, die das Siegtral bedienen und der RE 9 (Köln-Siegen). Grundsätzlich sind aber auch andere Einstiege, z.B. in Siegburg oder Troisdorf denkbar.

Vom Bahnhof radeln wir zunächst durch das Stadtzentrum. Nach ca. 500m erreichen wir den Radweg Sieg, dem wir flussabwärts folgen. Hinter der Autobahn führt der Radweg gemütlich auf dem Deich. Unterwegs passieren wir den Knotenpunkt 20. Auf der anderen Siegseite befindet sich das beliebte Ausflugslokal Sieglinde, dass wir für das Tourende vormerken. Nach dem Knotenpunkt 1 sehen wir auf der anderen Siegseite Siegburg. Am nachfolgenden Knotenpunkt 2 ist ein Abstecher in die Kreisstadt mit der großen Fußgängerzone und dem Michaelsberg möglich.

Um den Knotenpunkt 29 zu erreichen, müssen wir an der markanten Melanbogenbrücke die Siegseite wechseln. Hier ist bereits der Agger-Sülz-Radweg ausgewiesen, den wir auf den nächsten ca. 6 km folgen. Der Weg hält einige Highlights bereit. In enger Abfolge passieren wir das Aggerwehr, wo im Sommer viele Menschen Abkühlung suchen, eine Bootsausleihstation sowie das Freizeitbad „Aggua“ am Knoten 25. Hier ist auch ein weiterer Abstecher zur Burg Wissem mit Bilderbuchmuseum (Knoten 24) zu empfehlen.

Unsere Tour geht weiter Agger aufwärts. Hinter dem Aggerstadion geht der Weg in die Wahner Heide, einem bedeutenden europäischen Naturschutzgebiet, in dem aber immer noch militärische Übungen stattfinden. Am Knotenpunkt 32 verlassen wir den Agger-Sülz-Radweg, orientieren uns ausschließlich über das Knotenpunktsystem und fahren über die Agger zu den Knoten 6 und 4. Dabei passieren wir das Zentrum der Aggerstadt Lohmar mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

Ab dem Knoten 4 verändert sich der Charakter der Tour. Durch Wald, Wiesen und Ackerland geht es kontinuierlich bergauf bis zum Knoten 41 in Hochhausen. Insgesamt müssen 150 Höhenmeter auf 7 km Fahrstrecke überwunden werden. Oben angekommen geht es zunächst auf dem Radweg an der B56 leicht bergab bis zur Gaststätte Franzhäuschen. Hier biegen wir rechts in den Wald in Richtung Wahnbachtalsperre. Ein kurzer Abstecher auf den Staudamm ist empfehlenswert. Nach der Abfahrt nach Seligenthal erreichen wir den Knoten 43. In der sehenswerten Klosteranlage gibt es auch ein Restaurant. Bis zum nächsten Knotenpunkt (20) mit dem Ausflugslokal Sieglinde sind es nur noch 2 km. Hier befinden wir uns wieder auf dem Radweg Sieg, dem wir bis zum Ausgangspunkt in Hennef folgen.

Die Radtour ist nicht beschildert.

  • GPS-Navigation erforderlich
  • Trekkingbike empfohlen

Highlights der Tour: Wahnbachtalsperre, Kloster Seligenthal, Sieg- und Aggeraue, Wahner Heide

Den Bahnhof Hennef erreichen Sie über die A3 Köln–Frankfurt. Am Kreuz Bonn/Siegburg fahren Sie auf die A 560 Richtung Hennef

P+R Parkplatz direkt am Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef

Bahnhof Hennef (Sieg): RE 9, Linie S12 und S19

Abfahrtszeiten Bahnhof Hennef (Sieg)

 

Haltestelle Im Siegbogen (Hennef Sieg)

Aktuelle Abfahrtszeiten Haltestelle Im Siegbogen

Unsere Broschüre "Radweg Sieg und Tourempfehlungen in der Naturregion Sieg"

erhälst du hier:

Tourist-Information Hennef, Frankfurter Str. 97, 53773 Hennef (Sieg), Telefon +49 2242 / 19433, tourismus@hennef.de

oder unter: naturregion-sieg.de/service

Radwanderkarte  "Die schönsten Radtouren im Rhein-Sieg-Kreis"  1:50.000, BVA Bike Media, ISBN 978-3-96990-075-8, Preis: 8,95€

 

Weitere Informationen erhältst du im

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder in der

Tourist-Information Hennef,  Frankfurter Str. 97, 53773 Hennef (Sieg), Telefon +49 2242 / 19433, tourismus@hennef.de

 

Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef (Sieg)

Bahnhof Hennef, Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef (Sieg)

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Naturregion Sieg

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Naturregion Sieg

Quelle: Naturregion Sieg destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100274832