Die Einstiegsstele dieser Entdeckungstour befindet sich am Parkplatz zur Tomburg (P1).
Die Einstiegsstele dieser Entdeckungstour befindet sich am Parkplatz zur Tomburg (P1).
Wegbeschreibung
Auf dem 9,8 km langen Rundweg durch die artenreichen Wälder der Naturschutzgebiete „Rheinbacher Wald“ und „Tomberg“ lassen sich seltene, wärmeliebende Pflanzen wie Schwarznessel und Speierling entdecken. Vorbei geht es u.a. an der Waldkapelle (1) und dem „Schwarzen Kreuz“ (2). Ein paar mittlere Anstiege werden stets mit schönen Ausblicken belohnt. Das Highlight ist die Ruine der Tomburg (3) mit dem Gipfelblick vom Tomberg über das Drachenfelser Ländchen und den Kottenforst bis hin zum fernen Siebengebirge. Hoch auf dem Vulkankegel des Tombergs baute um das Jahr 900 Pfalzgraf Hermann seinen Herrensitz. Heute befinden sich dort dierestaurierten Überreste des Bergfrieds und des Burgbrunnes, der einst 46 m tief war. Nach einer wechselvollen Geschichte lebten im 14. Jh. Raubritter auf der Tomburg, die von hier aus Handelstransporte auf der Aachen-Frankfurter Heerstraße überfielen.
Anfahrt
Da es sich um einen Rundwanderweg handelt, ist der Start-/ Zielpunkt frei wählbar.Mit dem PKW bietet sich der Parkplatz an der Tomburg an.Mit dem BUS bis Haltestelle Wormersdorf. Von dort ist der Zuweg zur Tomburg ausgeschildert.
Literatur
Flyer Feuerroute
Karte/Karten
Die Naturpark Feuerroute 1,00 €
Weitere Infos / Links
Die Tomburg-Runde ist eine der sechs Entdeckungstouren an der 33 km langen Naturpark Feuerroute mit einer Verbindung zur Rheinbacher-Wald-Runde. Auf dem Teilstück zwischen dem „Schwarzen Kreuz“ und der Waldkapelle überschneiden sich die Tomburg und die Rheinbacher-Wald-Runde. Durch das Verknüpfen der beiden Routen, werden insgesamt knapp 20 km Wanderstrecke erreicht.
Die Einstiegsstele dieser Entdeckungstour befindet sich am Parkplatz zur Tomburg (P1).
Startpunkt
Die Einstiegsstele dieser Entdeckungstour befindet sich am Parkplatz zur Tomburg (P1).
Zielpunkt
Die Einstiegsstele dieser Entdeckungstour befindet sich am Parkplatz zur Tomburg (P1).
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Rhein-Sieg Tourismus