Rund um den Rodderberg

3,3 km
54 m
56 m
56 m
193 m
138 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

UNTERWEGS AUF DER NATURPARK RHEINLAND FEUERROUTE

Der Rodderberg ist der jüngste Vulkan im Drachenfelser Ländchen. Die Nachbar-Vulkane sind vor 25 Millionen Jahren entstanden und schon stark abgetragen. Mit seinen etwa 330.000 bis 400.000 Jahren ist der Rodderberg dagegen noch "gut in Form". Ein Ring aus Tuffgestein und Schlacke umschließt den kreisrunden Krater von 800 Metern Durchmesser. Da die Tuffböden die Sonnenwärme sehr gut speichern, bildet der Rodderberg eine sogenannte Wärme-Insel. Vor allem am Kraterrand leben wärmeliebende seltene Tier und Pflanzenarten, die sonst eher in Südeuropa vorkommen. Als der zunehmende Tuffabbau dieses Naturparadies gefährdete, wurde das Gebiet 1927 unter Naturschutz gestellt.

 

NATUR ERLEBEN RUND UM DEN KRATER

Der 3,2 Kilometer lange, leicht begehbare Rundweg am Kraterrand des Rodderbergs bietet wunderschöne Landschaftseindrücke.Der erloschene Vulkan ist ein besonderer Lebensraum für wärmeliebende Pflanzen und Tiere. So fühlen sich hier etwa viele Schmetterlingsarten wohl. Im Mai und Juni fällt besonders der leuchtend gelb blühende Flügelginster ins Auge, der die Trockenrasen auf den sonnig warmen Hängen besiedelt.Um die Flächen offen zu halten, werden sie in traditioneller Weise mit Schafen und Ziegen beweidet.Am östlichen Kraterrand zeugen die bizarren Baumgestalten der Kopfbuchen von einer alten Form der Waldnutzung. Im Norden bietet der Heinrichsblick eine großartige Aussicht auf Rheintal und Siebengebirge. Der Rundweg ist nicht ausgeschildert, aber einfach zu finden. 

icon-pin
Karte

Rund um den Rodderberg

53343 Wachtberg
icon-info
Details

Der Rodderberg ist der jüngste Vulkan im Drachenfelser Ländchen. Der noch gut zu erkennende Ring besteht aus Tuffgestein und Schlacke. Aufgrund der Tuffböden bildet der Rodderberg eine sogenannte Wärme-Insel. Hier leben seltene, wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten, die sonst eher in Südeuropavorkommen.Ein Naturerlebnis ist somit auf dem 3,2 km langen leicht begehbaren Rundweg am Kraterrand des Rodderbergs garantiert. Besonders auffallend sind die vielen Schmetterlinge. Am östlichen Kraterrand stehen die bizarr wirkenden Kopfbuchen. Im Norden bietet der Heinrichsblick eine großartige Aussicht auf Rheintal und Siebengebirge.

Flyer Feuerroute

Die Naturpark Feuerroute 1,00€

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Rhein-Voreifel Touristik e.V.

Organisation

Rhein-Sieg-Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Rhein-Voreifel Touristik e.V.

Quelle: Rhein-Voreifel Touristik e.V. destination.one

Organisation: Rhein-Sieg-Kreis

Zuletzt geändert am 27.01.2024

ID: t_100274856