Goldspur Eimelrod (Qualitätstour)

medium
8,1 km
2:17 h
173 m
172 m
589 m
462 m
Rund-Tour
Themenweg regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Dorfgemeinschaftshaus, Am Mühlenbach 22, 34508 Willingen, Ortsteil-Eimelrod

Zielpunkt

Dorfgemeinschaftshaus, Am Mühlenbach 22, 34508 Willingen, Ortsteil-Eimelrod

Dieser Rundweg informiert über Erz-Bergbau und Goldgewinnung zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert.

Die geologische Geschichte von Eimelrod beginnt vor ca. 400 Millionen Jahren, damals lag die Region in einem Meer. Beim Zusammenstoß zweier Kontinentalplatten wurden die Meeressedimente zu einem Gebirge aufgefaltet, dem heutigen Rheinischen Schiefergebirge. In dessen Gesteinsschichten wurde durch chemische Reaktionen wurde vor 320 Mio. Jahren Gold eingelagert. Die goldhaltigen Gesteinsschichten wurden im Lauf der Jahrmillionen durch Verwitterung abgetragen und durch Bäche und Flüsse abtransportiert. Das im Gestein enthaltene Gold wurde dabei herausgelöst und im Sediment der Fließgewässer als „Seifengold“ angereichert. An günstigen Stellen kann man es noch heute auswaschen.

In Eimelrod kann man heute noch viele Relikte aus mittelalterlichem Bergbau sehen. Hier wurde nach Gold gesucht, im weiteren Umfeld wurden auch Eisen, Kupfer, Mangan und Schwerspat abgebaut. Zu sehen sind verstürzte Stollenmundlöcher und Schächte, Abraumhalden, Pingen und der ehemalige Heinrichstollen.





icon-pin
Karte

Goldspur Eimelrod (Qualitätstour)

Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)
icon-info
Details

Auf einer gesamten Wegstrecke von 7,5 km informieren Sie acht Stationen über die Goldvorkommen rund um Eimelrod, ihre Entstehung im Verlauf der Erdgeschichte und ihre Gewinnung seit dem Mittelalter. Bitte planen Sie für einen Rundgang ca. 3 Stunden ein. Vom Sportplatz aus geht es vorbei am Mühlenbach und einmal um den Mühlenberg herum. Der Weg führt u.a. am stillgelegten Bergwerk "Heinrich-Stollen", dem Waldlehrpfad Eimelrod sowie weiteren Stollen und Pingen vorbei und zurück nach Eimelrod. Insgesamt sind 173 Höhenmeter zu überwinden.

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Tee).

Mit dem Auto über die B251, zwischen Usseln und Neerdar abbiegen in Richtung Diemeltalsperre auf die L3082 nach Eimelrod

Kostenlose Parkplätze am Dorfgemeinschaftshaus oder Sportplatz, Am Mühlenbach 22, 34508 Willingen, Ortsteil Eimelrod

Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen oder Usseln, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi (AST) nach Eimelrod, Haltestelle Mühlenbach

Wanderkarte Willingen/Diemelsee & Trekkingpark Sauerland, Maßstab 1:25.000, mr-kartographie, Gotha, ISBN 978-3-86636-923-8

Dorfgemeinschaftshaus, Am Mühlenbach 22, 34508 Willingen, Ortsteil-Eimelrod

Dorfgemeinschaftshaus, Am Mühlenbach 22, 34508 Willingen, Ortsteil-Eimelrod

Rundweg
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourist-Information Willingen

Organisation

Tourist-Information Willingen

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Willingen

Quelle: Tourist-Information Willingen destination.one

Organisation: Tourist-Information Willingen

Zuletzt geändert am 19.03.2025

ID: t_100280690