100-Schlösser-Route | Ostkurs

leicht
240 km
15:59 h
460 m
460 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Marktplatz

Zielpunkt

Marktplatz

In einem weiten Bogen führt der Ostkurs der 100-Schlösser-Route Radfahrerinnen und Radfahrer zu den schönsten historischen Bauwerken im östlichen Münsterland.

Mitten durch einige der schönsten Bereiche der münsterländer Parklandschaft schlängelt sich der Ostkurs der 100-Schlösser-Route. Von den hügeligen Landschaften rund um Beckum über das Herz der Pferderegion rund um Warendorf bis vor die Tore von Münster erwarten Radfahrerinnen und Radfahrer zahllose historische Bauwerke. Das malerische Schloss Hovestadt, die Doppelschlossanlage Harkotten und das Schloss Rheda sind nur einige herausragende Beispiele.

icon-info
Details

Wer in Münster startet, steigt an den Ufern der Werse in die 100-Schlösser-Route ein. Umgeben von Feldern und Wiesen biegt die 100-Schlösser-Route nach Osten in Richtung Ostbevern ab. Die Loburg mit ihrem schönen Park ist der erste Höhepunkt der Radtour. Bevor sich die Radroute nach Süden wendet, erreichen Radfahrer die außergewöhnliche Doppelschlossanlage Harkotten in Sassenberg. 

Ohne größere Höhenmeter führt die Themenroute über Warendorf mit seinem malerischen Marktplatz nach Oelde. Kulturliebhaber erwarten mit dem Kulturgut Haus Nottbeck und der Abtei Liesborn zwei echte Leckerbissen. Dazwischen gibt das Schloss Rheda ein eindrucksvolles Beispiel großer Baukunst.

Umrahmt vom grünen Tal der Lippe reihen sich mit Haus Heerfeld, Schloss Hovestadt und Haus Assen Bauwerke der Lipperenaissance entlang der 100-Schlösser-Route auf. Der Radweg erreicht hier seinen südlichsten Punkt und wendet sich wieder nach Norden. Kleine Wellen prägen des Weg durch das alte Zementrevier von Beckum in Richtung Sendenhorst und Everswinkel. Vor der Rückkehr nach Münster säumen Haus Sieckmann und Haus Brückhausen den Radweg und dem weiten Himmel des Münsterlandes.

Für eine Radtour auf dem Ostkurs der 100-Schlösser-Route bieten sich viele Einstiegsorte an. Im Süden der Radrouten bietet Ahlen gute Zugverbindungen, genauso wie Warendorf weiter nördlich. 

Perfekt angebunden an das deutsche Bahnnetz ist Münster, das nur wenige Kilometer vom Radweg entfernt liegt.

Die Autobahn A2 erschließt für Autofahrer die südlichen Orte entlang er Route. Oelde und Beckum befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Autobahn. Münster lässt sich mit dem Auto über die Autobahnen A 43 und A 1 leicht erreichen.

Die 100-Schlösser-Route ist ausgeschildert. Die Route ist als Einschubschild/ Piktogramm in die rot-weiße Radverkehrswegweisung integriert. Das Einschubschild befindet sich direkt  unterhalb der Zielwegweiser. Durch die Einbindung in das dichte, münsterlandweite Radwegenetz fällt Ortsunkundigen die Orientierung besonders leicht. So können auch nach individuellen Bedürfnissen gewählte Abkürzungen oder Abstecher spielend einfach gewählt werden.

Der Ostkurs als Teilabschnitt der 100-Schlösser-Route hat keinen eigenen Einschub. Wer dem grünen Burg-Piktogramm folgt muss bei Abzweigungen darauf achten, weiterhin dem richtigen Teilabschnitt zu folgen.

Links
Internetseite: https://www.muensterland.com/tourismus/themen/radfahren-muensterland/radrouten-muensterland/100-schloesser-route/100-schloesser-route-ostkurs/
Komoot: https://www.komoot.com/tour/603883297

Marktplatz

Marktplatz

Kulturell interessant
Mehrtagestour
Rundweg
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: t_100281237