Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz
Im Ortskern von Nordkirchen startet die Radtour und bietet gleich den ersten Höhepunkt. Bei der Fahrt durch den Schlosspark bieten sich immer wieder neue Blicke auf das prächtige Schloss Nordkirchen. Es lohnt sich etwas Zeit einzuplanen und das Fahrrad für einen Rundgang abzustellen. Vor allem ein Spaziergang zur berühmten Venusinsel zeigt die ganze Pracht des Schlosses.
Begleitet von Feldern führt der Radweg weiter nach Südkirchen. Der beschauliche Ort eignet sich ideal für eine kleine Rast im Schatten der Pfarrkirche St. Pankratius. Bürgerschaftliches Engagement spiegelt sich am Handwerkerbaum wieder.
Auch das Heimathaus von Capelle ist ein Zeugnis der Verbundenheit der Menschen mit ihrem Ort. Vom kleinsten Ortsteil Nordkirchens beschreibt die Radtour einen weiten Bogen nach Norden bevor das Ortszentrum von Nordkirchen erreicht wird.
Anreise mit Bus und Bahn über den Bahnhof Werne und von dort mit dem Bus in Richtung Nordkirchen bis zur Haltstelle Lüdinghauser Straße.
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A1 (Köln-Bremen) bis zur Ausfahrt Ascheberg. Dort auf die Bundestraße B58 in Richtung Ascheberg abbiegen. Nach ca. 6,7 km abbiegen auf die Kreisstraße K2 in Richtung Nordkirchen. Im Ortszentrum der Ausschilderung zum Schloss folgen.
Auf dem Parkplatz "Am Sundern" am Schloss Nordkirchen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Die Radroute ist nicht in der offiziellen rot-weißen Beschilderung zu finden. Am einfachsten ist die Navigation per GPS-Track.
An der Mobilstation am Parkplatz "Am Sundern" befindet sich eine Radreparaturstation für kleinere Reparaturen am Rad.
Fahrräder können an der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz