Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz
Die 50 km lange Radtour startet in der Ortsmitte von Nordkirchen. Die Geschäfte des Ortes sind eine gute Gelegenheit, sich noch einmal für die Tour zu stärken. Schon nach wenigen Pedalumdrehungen umgeben Felder und Wiesen die Radfahrer auf ihrem Weg nach Lüdinghausen.
Die Stadt ist bekannt für ihre herausragenden Wasserburgen. Die Burg Lüdinghausen schmiegt sich an den Rand der Innenstadt und ist durch eine weite Parklandschaft mit der imposanten Burg Vischering verbunden. Das Museum der Burg ist auf jeden Fall einen Besuch wert und gibt einen tollen Einblick in die Geschichte.
Auf dem weiteren Weg nach Senden übernimmt die Natur die Regie. Kurz vor der Stadt wird der Dortmund-Ems-Kanal erreicht, dem der Radweg nun nach Osten folgt. Wenige Schritte vom Kanal entfernt befindet sich das Schloss Senden. Das historische Bauwerk wird momentan sorgfältig restauriert. Informationen am Schloss geben Einblick in die Fortschritte und Herausforderungen der Arbeiten.
Nächstes Ziel sind die feuchten Landschaften des Venner Moors. Auf ruhigen Radwegen führt die Tour am Rande der Davert nach Ottmarsbocholt. Das historische Spieker- und Backhaus ist noch einmal einen Stopp wert.
Mit der Rückkehr nach Nordkirchen wartet noch ein besonderer Höhepunkt auf die Radfahrer. Das Schloss Nordkirchen wird nicht umsonst das "Versailles Westfalens" genannt. Das prächtige Schloss wird von weitläufigen Parkanlagen umgeben und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Münsterland.
Anreise mit Bus und Bahn über den Bahnhof Werne und von dort mit dem Bus in Richtung Nordkirchen bis zur Haltstelle Lüdinghauser Straße.
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A1 (Köln-Bremen) bis zur Ausfahrt Ascheberg. Dort auf die Bundestraße B58 in Richtung Ascheberg abbiegen. Nach ca. 6,7 km abbiegen auf die Kreisstraße K2 in Richtung Nordkirchen. Im Ortszentrum der Ausschilderung zum Schloss folgen.
Auf dem Parkplatz "Am Sundern" am Schloss Nordkirchen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Die Radroute ist nicht in der offiziellen rot-weißen Beschilderung zu finden. Am einfachsten ist die Navigation per GPS-Track.
An der Mobilstation am Parkplatz "Am Sundern" befindet sich eine Radreparaturstation für kleinere Reparaturen am Rad.
Fahrräder können an der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz